Jörg Staudemeyer Livres





Dieses kompakte Buch richtet sich an Java-Programmierer, die sich zügig in die Entwicklung von nativen Android-Apps einarbeiten möchten. Es führt Sie kompetent und knapp in die technischen Zusammenhänge und Vorgehensweisen ein und bietet eine Kurzreferenz für die wichtigsten Begriffe, Werkzeuge und APIs, die zur Android-Entwicklungsumgebung gehören. Das Herzstück des Buchs beschäftigt sich mit den elementaren Hilfsmitteln, die Ihnen das Android-Framework für die App-Entwicklung zur Verfügung stellt. Sie erfahren, wie Sie: - Komponenten implementieren - Ressourcen einbinden - die GUI einer App gestalten - auf Desktop-Funktionen zugreifen - und eine persistente Datenhaltung einrichten. Alle Codebeispiele im Buch beruhen auf Kotlin, der zweiten offiziell unterstützten Programmiersprache für Android neben Java. Mit Kotlin steht Ihnen ein innovatives Werkzeug zur Verfügung, das über moderne, effektive Sprachmittel verfügt, mit denen sich Apps viel einfacher, schneller und besser wartbar implementieren lassen als mit Java. Ein einführendes Kapitel erläutert kompakt die wichtigsten Unterschiede zwischen Kotlin und Java. Das Buch berücksichtigt Android 8 und die Entwicklungsumgebung Android Studio 3.0.
Groovy ist eine dynamische Programmiersprache für die JVM, die für viele Java-Entwickler ein fester Bestandteil ihres Werkzeugkastens geworden ist. Groovy erweitert Java um spannende neue Features, die von Sprachen wie Python und Ruby inspiriert sind, und greift gleichzeitig auf die Stärken von Java zurück. Dieses verständliche Buch richtet sich an Java-Entwickler, die einen schnellen Einstieg in die Arbeit mit Groovy suchen. Es macht Sie mit den konzeptionellen Grundlagen der Sprache, ihrer Syntax sowie den Besonderheiten im Vergleich zu Java vertraut. Aus dem Inhalt: * Grundlagen und Designprinzipien von Groovy * Die Scripting-Eigenschaften der Sprache * Closures und Java 8-Lambda-Ausdrücke * Dynamische Objekte in Groovy * Die Java-Standardbibliothek erweitern * Zusätzliche APIs Das Buch, das auf Groovy 2.3 basiert, bietet außerdem einen praktischen Referenzteil.
Sie sind Java-Programmierer und wollen sich zügig in die Entwicklung von Android-Apps einarbeiten? Dann kann's jetzt losgehen! Dieses kompakte Buch macht Sie zunächst mit der Architektur der Android-Plattform und mit der Entwicklungsumgebung vertraut. Sie erhalten einen guten Überblick, wie Android-basierte Anwendungen prinzipiell funktionieren und wie man bei der Entwicklung einer App typischerweise vorgeht. Das Herzstück des Buchs beschäftigt sich mit den wichtigsten Bestandteilen, die Ihnen das Android-Framework für die App-Entwicklung zur Verfügung stellt. Sie erfahren, wie Sie: * Komponenten implementieren * Ressourcen einbinden * die GUI einer App gestalten * auf Desktop-Funktionen zugreifen und * eine persistente Datenhaltung einrichten. Im abschließenden Referenzteil finden Sie praktische Übersichten mit Informationen zu den umfangreichen Java-APIs von Android, den Standard-Aktivitäten und den wichtigsten Schlüsselwörtern, mit denen Sie die Geräteeigenschaften und Berechtigungen einer App festlegen. Das Buch basiert auf Android 4.1 („Jelly Bean“), es berücksichtigt aber auch ältere Geräte ab Android 2.2 („Froyo“).