Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Frank Sacco

    Religionsmedizin
    Wenn Glaube krank macht
    Die Neurose Sigmund Freuds als Kollektivneurose
    Homosexualität, Heterosexualität, Pädophilie
    Ursachen des Masochismus
    • Ursachen des Masochismus

      Analyse des Masochismus am Beispiel der Straßenprostitution, des Borderline-Syndroms und der "endogenen Depression"

      • 76pages
      • 3 heures de lecture

      Frank Sacco untersucht in seinem Buch die wenig erforschte Thematik des masochistischen Verhaltens und dessen Ursachen. Als Internist und Autor beleuchtet er Aspekte, die von der modernen Psychiatrie oft gemieden werden. Durch seine fundierten Analysen bietet er neue Perspektiven auf ein komplexes Verhalten und regt zur Reflexion über psychische Gesundheit an.

      Ursachen des Masochismus
    • Homosexualität, Heterosexualität, Pädophilie

      Psychologie der verschiedenen Formen von Sexualität unter dem Aspekt religiöser Dogmen

      • 104pages
      • 4 heures de lecture

      Frank Sacco beleuchtet die Verbindungen zwischen kindlichen Traumatisierungen und der Entwicklung sexueller Orientierungen. Er analysiert, wie frühkindliche Erfahrungen das spätere Sexualverhalten und die Fähigkeit zu Beziehungen beeinflussen können. Dabei werden die Herausforderungen angesprochen, die in verschiedenen Formen von Sexualität und Zweisamkeit auftreten können. Sacco bietet eine tiefgehende Untersuchung der psychologischen Aspekte, die hinter diesen Schwierigkeiten stehen, und eröffnet damit neue Perspektiven auf die Thematik.

      Homosexualität, Heterosexualität, Pädophilie
    • Frank Sacco argumentiert für einen notwendigen Paradigmenwechsel in der Psychiatrie, um die Auswirkungen fundamentalistischer christlicher Inhalte auf Kinder zu verstehen. Er kritisiert, dass Psychiater die negativen Einflüsse von Dogmen wie Sündenfall und Hölle ignorieren und diese stattdessen als wahnhafte Psychosen fehlinterpretieren. Sacco fordert eine Neubewertung, um zu erkennen, dass diese religiösen Konzepte, die durch schulische und kirchliche Bildung vermittelt werden, tatsächlich zu psychischen Belastungen bei Kindern führen können.

      Die Neurose Sigmund Freuds als Kollektivneurose
    • Wenn Glaube krank macht

      Das Sacco Syndrom

      • 404pages
      • 15 heures de lecture

      Der Autor, Frank Sacco, behandelt in seinem Werk das Sacco-Syndrom und beleuchtet die oft vernachlässigten kirchenbedingten, "ekklesiogenen" Neurosen. Er erweitert das Konzept um verschiedene glaubensbedingte Erkrankungen wie Depressionen, Psychosen, ADS sowie Zwangs- und Suchtkrankheiten. Das Buch thematisiert tief verankerte religiöse Ängste, die zunehmend in der heutigen Gesellschaft sichtbar werden und häufig als zugrunde liegende Ursachen für Suizide identifiziert werden. Sacco plädiert für eine stärkere Berücksichtigung dieser Aspekte in der medizinischen Praxis.

      Wenn Glaube krank macht