Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Martin Zapf

    Kosteneffiziente und nachhaltige Automobile. Bewertung der realen Klimabelastung und der Gesamtkosten – Heute und in Zukunft
    Energiemanagement in komplexen Stromversorgungssystemen
    Stromspeicher und Power-to-Gas im deutschen Energiesystem
    Averting Climate Catastrophe Together
    • Averting Climate Catastrophe Together

      Framework for Sustainable Development with a Cooperative and Systemic Approach

      This book highlights the need and challenges of climate change mitigation, including the feasibility of a global energy transition. It brings together systems science with economics, technological change, and sustainable development. The author deri

      Averting Climate Catastrophe Together
    • Stromspeicher und Power-to-Gas im deutschen Energiesystem

      Rahmenbedingungen, Bedarf und Einsatzmöglichkeiten

      • 284pages
      • 10 heures de lecture

      Die Analyse des deutschen Stromsystems umfasst grundlegende Aspekte und aktuelle Entwicklungen, einschließlich einer Abschätzung des Stromspeicherbedarfs und der Kosten verschiedener Technologien. Das Buch beleuchtet die geltenden Gesetze sowie die Netzdienlichkeit von Stromspeichern. Ein spezielles Kapitel widmet sich Power-to-Gas und der bestehenden Erdgasinfrastruktur. Zudem werden die Potenziale synthetischer Gase im Verkehr und die Vergleichbarkeit von Erdgas- und Elektromobilität thematisiert, was einen umfassenden Überblick über die zukünftige Energieversorgung bietet.

      Stromspeicher und Power-to-Gas im deutschen Energiesystem
    • Energiemanagement in komplexen Stromversorgungssystemen

      Technologien sowie ein Regulierungs- und Marktdesign für die Energiewende und Flexibilitäten in Smart Grids

      • 380pages
      • 14 heures de lecture

      Die Energiewende erfordert eine Anpassung des Energiemanagements, insbesondere im Hinblick auf Dezentralisierung und Flexibilitätsbedarf. Das Buch untersucht, welches Konzept zur effizienten Flexibilitätserschließung in Stromversorgungssystemen beitragen kann. Es schlägt eine marktbasiertes Regelungssystem vor, das Anpassungen im Strommarkt- und Regulierungsdesign umfasst. Zudem wird eine neue Netzentgeltsystematik auf einem zellularen Ansatz vorgestellt, die den veränderten Lastflüssen und Auslastungen im Verteilnetz Rechnung trägt. Technologien zur Umsetzung des Konzepts werden ebenfalls analysiert.

      Energiemanagement in komplexen Stromversorgungssystemen
    • Das Buch präsentiert Gesamtkosten und Treibhausgasemissionen für verschiedene Fahrzeuge mit unterschiedlichen Antriebskonzepten. Es nutzt Methoden wie Lebenszyklusanalysen und CO2-Vermeidungskosten und betrachtet fossile sowie erneuerbare Energieträger. Zudem wird ein politisches Instrument zur Einhaltung der Pariser Temperaturziele vorgestellt.

      Kosteneffiziente und nachhaltige Automobile. Bewertung der realen Klimabelastung und der Gesamtkosten – Heute und in Zukunft