Die Protagonistin Alex Klose steht vor der Herausforderung, sich von ihrem Besitz zu trennen, was sie als Symbol für die Vergänglichkeit ihres Lebens empfindet. Ihre Unentschlossenheit führt zu einer tiefen Auseinandersetzung mit der Bedeutung von Dingen und der Sterblichkeit. Während sie sich von äußeren Strukturen entfernt, beginnt sie, ihre sozialen Beziehungen abzubrechen und sich in ihre Einsamkeit zurückzuziehen. Diese innerliche Reise zeigt, wie das Streben nach Sinn und die Akzeptanz der Vergänglichkeit ihren Alltag und ihre Identität transformieren.
Traude Bührmann Livres






reisefertig
Geschichten
Eine Reise ins Ungewisse. Begleitet von Freundinnen fliegt die Protagonistin von Norddeutschland in die Schweiz. Während des Fluges folgen wir ihren Reflexionen und ihrer Geschichte, die in Rückblenden erzählt wird. Sie war früher eine bekannte Performerin und Autorin, doch ihre Bücher werden kaum mehr verkauft, sie empfindet sich als ausgegrenzt, auch körperlich ist sie inzwischen eingeschränkt. Ihre Freundin war als Archäologin auf gefährlichen Reisen unterwegs, sie selbst hatte sogar fliegen gelernt, Segelflugzeuge. Jetzt denkt sie über existenzielle Fragen nach; es geht um Leben und Tod und die Freiheit, selbst zu entscheiden – auch wenn sich ihre Freundinnen wünschen, dass sie mit ihnen zurückkehren wird.
Die arbeitslose Fotografin Anna hat ein ungewöhnliches Ziel - sie beantragt eine Umschulung zur Straßensängerin, was natürlich abgelehnt wird. Aber Anna verfolgt ihr Vorhaben mit Sorgfalt und Gründlichkeit, unterstützt von Freundinnen, dem Sparschwein Louise, ihrer fiktiven Muse Madam X und beflügelt von der Erinnerung an eine Stimme, die sie vor Jahren in Paris gehört hat. Für die aus Nordafrika stammende Straßensängerin Zineb hat sich der als vorübergehend gedachte Broterwerb zum Beruf entwickelt. Zinebs wechselnde Befindlichkeiten werden begleitet von ihren Fans, ihrer Katze Josephine, der Nachbarin Madame Garcia, dem Kellner Jacques und ihrer Kollegin Giovanna. Anna und Zineb stehen sich schließklich bei einer Soirée in Paris gegenüber.
'Wenn du Glück hast, kannst du dich mit 90 noch verlieben.' Trotz fliegender Hitze erforschen sie die Vulkanlandschaft Hawaiis, erkunden Kleopatras Ägypten und streifen in Cowboystiefeln durch den Grand Canyon. Sie lernen im Rentenalter Klavierspielen, besuchen Philosophievorlesungen und unterweisen Lesben im Paartantra und Clowntheater. Sie wollen auch künftig das weite Feld der Sexualität erforschen und gedenken durchaus, sich mit 90 noch zu verlieben. Sie nehmen sich Zeit und tun, was sie wollen. Heiter und gelassen. 'Falten? Große Trauertage hab ich deswegen nicht eingelegt.' Traude Bührmann hat acht lesbische Frauen zwischen 48 und 81 Jahren zu ihren Erfahrungen mit dem Älterwerden befragt und porträtiert.

