Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gernot Tscherteu

    Die Hexen und das Licht der Vernunft
    Ein Landgut in Schlesien
    • Ein Landgut in Schlesien

      Die fast 700jährige Geschichte der Erbscholtisei Nieder Mois im Kreis Neumarkt

      Dargestellt wird die Geschichte eines Bauerngutes in Niederschlesien, das von etwa 1300 bis ins Jahr 2000 bestanden hat. Dabei werden aufgrund der relativ guten Quellenlage zu diesem Landgut, das lange Zeit zum Kloster Leubus gehört hat, viele sozial- und gesellschaftsgeschichtliche Aspekte beleuchtet. Einen Schwerpunkt bildet die besondere rechtliche Stellung einer Scholtisei, die zwischen Liegnitz und Breslau gelegen hat, und des Dorfschulzen im Wandel der Jahrhunderte.

      Ein Landgut in Schlesien
    • Die Hexen und das Licht der Vernunft

      Kritik am Hexenwahn im 16. Jahrhundert

      Über die Schwierigkeit, ein feststehendes Gedankengebäude ins Wanken zu Im 16. Jahrhundert muss man Kritiker des Hexenwahns mit der Lupe suchen. Kaum jemand zweifelte an der Existenz von Hexen, die durch die Luft fliegen können und allerlei Bosheiten auszuhecken pflegen. Volksaberglaube, gebildete Juristen, Ärzte und Theologen waren sich Die Wirklichkeit der Hexerei ist Stand der Wissenschaft. Die Vorstellung allerdings, der Hexenwahn des "finsteren Mittelalters sei von den Aufklärern überwunden worden, trifft so vereinfacht nicht zu. Aufklärer und ein bis heute geschätzter Mediziner betätigten sich als Hexenjäger, Magier waren skeptisch, ein Vertreter der Inquisition schlug sich auf die Seite der Kritiker des Hexenwahns ...

      Die Hexen und das Licht der Vernunft