Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ulrike Döpfner

    Was für ein Kind waren Sie?
    Der Zauber guter Gespräche
    Der Schatz des Selbstwerts
    • Der Schatz des Selbstwerts

      Was Kinder ein Leben lang trägt

      Den Selbstwert zu fördern ist das größte Geschenk, das Eltern ihren Kindern machen können. Ob Freundschaften schließen, mit Herausforderungen in Kita und Schule zurechtkommen, Ängste überwinden oder Konflikte lösen: Die Kinder- und Jugendlichentherapeutin Ulrike Döpfner zeigt, warum ein starker Selbstwert der Schlüsselfaktor einer gesunden Persönlichkeitsentwicklung von Kindern ist. Und was Eltern tun können, damit er sich stabil entfalten kann. Anhand vieler Tipps, Übungen und aktueller Erkenntnisse aus der Psychologie unterstützt Ulrike Döpfner Eltern, den Selbstwert und die Selbstliebe ihrer Kinder im Alltag zu stärken. Wie fördern wir ihre Freude am Lernen? Wie gelingt es, selbstwertstärkend zu loben oder Grenzen aufzuzeigen? Wie helfen wir Kindern, Probleme bei Sozialkontakten oder Ablösungsschwierigkeiten von den Eltern zu überwinden? Ein starker Selbstwert trägt ein Kind ein Leben lang, und er ist DER protektive Faktor, der ihm hilft, auch über die besonderen Herausforderungen, die mit der Pandemie verbunden sind, hinwegzukommen. Wie auch in ihrem erfolgreichen Buch »Der Zauber guter Gespräche. Kommunikation mit Kindern, die Nähe schafft« unterstützt Döpfner Eltern, zugewandt und klar mit Kindern zu sprechen. Kleine Geschichten, um gemeinsam mit dem Kind einen spielerischen Zugang zu herausfordernden Themen zu finden, ergänzen dieses Buch für Eltern mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter.

      Der Schatz des Selbstwerts
    • Der Zauber guter Gespräche

      Kommunikation mit Kindern, die Nähe schafft

      Spricht Ihr Kind auch in Ein-Wort-Sätzen? Antwortet mit »gut« auf Ihre Frage, wie es in der Schule war, aber mehr kommt nicht? Das könnte sich mit diesem Buch ändern. Die Psychologin Ulrike Döpfner hat 100 überraschende Fragen zusammengestellt, mit denen sich lebhafte und intensive Gespräche mit Kindern entwickeln lassen. Sie stellt zahlreiche Kommunikationstechniken für bedürfnisorientiertes Zuhören und Reden vor. Anschaulich erklärt sie, wie Sie Sorgen, Ängste und Glücklichsein von Kindern im Alter zwischen 4 und 12 Jahren erfragen und erkennen können. Wissenswertes zu gelingender Kommunikation und Extrakapitel für Großeltern und getrennt lebende Eltern ergänzen dieses Buch.

      Der Zauber guter Gespräche
    • Welches ist die erste Erinnerung Ihrer Kindheit? Was für ein Kind waren Sie? Welche Werte haben Ihre Eltern Ihnen vermittelt? Haben Sie als Kind Niederlagen erlebt? Wie war Ihre erste große Liebe? Erkennen Sie heute das Kind in sich, das Sie einmal waren? Was macht für Sie eine glückliche Kindheit aus? Diese und dreiunddreißig weitere Fragen stellte die Psychologin Ulrike Döpfner in Einzelgesprächen an ein Dutzend prominenter Bürger aus Politik, Wissenschaft, Kunst, Musik, Literatur, Wirtschaft oder Sport, darunter Anshu Jain, Ildiko von Kürthy, Vitali Klitschko, Udo Lindenberg, Georg Baselitz, Christian Thielemann, Guido Westerwelle oder David Garrett. So entstehen sensible, ehrliche und tiefgründige Porträts unterschiedlicher Kindheiten in unterschiedlichen Zeiten und Milieus, ebenso taucht überraschend Verbindendes auf und der spätere Lebensweg zeigt sich im Rückblick auf interessante Art in der Kindheit angelegt. Ulrike Döpfner, geboren 1968 in Frankfurt am Main, Studium der Psychologie in Louvain-la-Neuve, Belgien, ist therapeutisch tätig als Kinderpsychologin.

      Was für ein Kind waren Sie?