L'œuvre littéraire d'Eva Laurenson explore l'intersection des humains, des animaux et de la technologie. Ses écrits abordent souvent les considérations éthiques entourant l'agriculture et l'élevage modernes. Tirant parti de sa vaste expérience en sciences animales et en génétique quantitative, elle crée des récits captivants qui incitent à la réflexion. Laurenson offre une perspective distinctive sur les relations entre les personnes et les animaux dans le monde d'aujourd'hui.
Exploring the theme of eternal love, this story unfolds across different lifetimes, illustrating how deep connections can persist beyond time and circumstance. The narrative weaves together moments of joy and sorrow, highlighting the characters' struggles and triumphs as they navigate their intertwined fates. Through poignant experiences and emotional depth, the tale invites readers to reflect on the enduring power of love and the bonds that connect souls throughout history.
In a scorching Australian town, Henry avoids water while others flock to the local pool. Instead, he finds solace by a duck pond, where he meets a troubled sea creature. Faced with his fears, Henry must choose between isolation and bravery. "The Duck Pond" explores themes of courage and transformation in a harsh environment.
In her debut bestseller, Eva Laurenson tells the story of Nikolas, a young orphan in 1401 Hamburg who leaves his sheltered life to join a pirate crew. As he trains his inexperienced comrades and seeks hidden treasure, Nikolas embarks on a transformative journey, exploring his identity and the nature of destiny amid the harsh realities of pirate life.
Nepomuk erwacht an einem Fluss, der viele Menschen anzieht, und entdeckt, dass er tot ist. Er weigert sich, ohne seine Frau weiterzugehen und erschafft ihre Bäckerei als Wegmarkierung. Dort trifft er andere Verstorbene und erkennt, dass Paradies und Hölle durch vergangene Erfahrungen getrennt sind. Wird er seine Frau finden?
Der historische Abenteuerroman von Eva Laurenson nimmt den Leser mit auf eine Schatzsuche queer durch die West- und Ostsee des 15. Jahrhunderts. Mit der richtigen Mischung aus Spannung, Humor, Dramatik und einem Schuss Erotik macht Eva Laurenson Lust auf mehr Abenteuer. Eine Geschichte, an der auch Robert Louis Stevenson seine Freude gehabt hätte. Hamburg im Jahr 1401: Der Waisenjunge Nikolas, aufgewachsen mit den schillernden Abenteuergeschichten über Klaus Störtebeker, entflieht der nüchternen Welt der Domschule und heuert auf einem Piratenschiff an. Doch schon bald muss Nikolas feststellen, dass die gesamte Mannschaft ein Haufen bunt zusammengewürfelter Vagabunden ist, die kaum Ahnung von der Seefahrt haben. Die folgenden Jahre und die Suche nach dem legendären Störtebeker-Schatz perfektionieren ihre seeräuberischen Fähigkeiten. Nikolas erlernt die Feinheiten der Navigation, und erlebt hautnah, wie hart und erbarmungslos das Piratenleben sein kann ... ein Dasein, das nichts mit seinen romantischen Kinderfantasien gemein hat. Der Wind des Lebens führt Nikolas an viele verschiedene Orte und beschert ihm neue Bekanntschaften und Erfahrungen. Wird er am Ende seine Bestimmung finden?