Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Sündüz Ilgaz

    Aufholen nach Covid-19 und Qualitätssicherung beruflicher Bildung (Modulportfolio Berufspädagogik)
    Soziale Mobilität in Theodor Fontanes Gesellschaftsromanen. "Frau Jenny Treibel" und "Die Poggenpuhls"
    Mündlichkeit und Schriftlichkeit bei der WhatsApp-Kommunikation. Dominiert die konzeptionelle Mündlichkeit?
    Wie geht das Kollegium der berufsbildenden Schule mit Diskriminierung innerhalb der Schülerschaft um? Planung einer qualitativen Forschung
    • Die Untersuchung analysiert, wie Schulkollegien auf Diskriminierungsfälle unter Schülern reagieren. Im Rahmen eines Praxissemesters an einem kaufmännischen Berufskolleg wurden dazu empirische Forschungen durchgeführt. Das erste Kapitel bietet einen theoretischen Rahmen, der die Begriffsbestimmung sowie verschiedene Formen und Ebenen von Diskriminierung behandelt. Abschließend werden konkrete Handlungsmöglichkeiten für berufsbildende Schulen vorgestellt, um effektiv auf solche Vorfälle zu reagieren und ein respektvolles Schulklima zu fördern.

      Wie geht das Kollegium der berufsbildenden Schule mit Diskriminierung innerhalb der Schülerschaft um? Planung einer qualitativen Forschung
    • Die Untersuchung fokussiert sich auf die konzeptionelle Mündlichkeit in der WhatsApp-Kommunikation und nutzt das Modell von Koch und Oesterreicher. Zunächst wird die Definition von gesprochenen und geschriebenen Formen erörtert. Anschließend werden die Merkmale der internetbasierten Kommunikation analysiert, gefolgt von einer detaillierten Betrachtung der konzeptionellen Mündlichkeit in Chats. Zwei WhatsApp-Chats werden hinsichtlich ihrer syntaktischen und morphologischen Eigenschaften untersucht, um die Dominanz der konzeptionellen Mündlichkeit zu überprüfen. Die Ergebnisse werden abschließend zusammengefasst.

      Mündlichkeit und Schriftlichkeit bei der WhatsApp-Kommunikation. Dominiert die konzeptionelle Mündlichkeit?
    • Die Bachelorarbeit analysiert die Darstellung sozialer Mobilität in Theodor Fontanes Gesellschaftsromanen "Frau Jenny Treibel" und "Die Poggenpuhls". In vier Kapiteln wird zunächst der gesellschaftshistorische Kontext beleuchtet, wobei Fontanes kritische Perspektive auf die Gesellschaft hervorgehoben wird. Die Arbeit bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit den Themen und Charakteren der Romane und schließt mit einer kritischen Reflexion über deren Einordnung in die Epoche des Realismus. Die Analyse zielt darauf ab, die komplexen sozialen Strukturen und deren Darstellung in Fontanes Werk zu verstehen.

      Soziale Mobilität in Theodor Fontanes Gesellschaftsromanen. "Frau Jenny Treibel" und "Die Poggenpuhls"
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt ein Modulportfolio des Mastermoduls "vertiefende Aspekte der Berufspädagogik im Kontext von Evaluation, Steuerung und Bildungsforschung" im Master of Education dar. Die behandelten Lehrveranstaltungen behandeln folgende Themen: 1: "Struktur, Evaluation und Entwicklung des deutschen Schulsystems" 2: "Struktur, Evaluation und Entwicklung von Institutionen der beruflichen Bildung im internationalen bzw. europäischen Vergleich" 3: "Nachhaltigkeit im Unterricht?!- Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung"

      Aufholen nach Covid-19 und Qualitätssicherung beruflicher Bildung (Modulportfolio Berufspädagogik)