Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Wolfgang Kühne

    Antworten für die Praxis - Betriebsratswahl
    Antworten für die Praxis - Einigungsstelle
    Antworten für die Praxis - Fehler in der Betriebsratsarbeit
    Einigungsstelle
    Betriebsratswahl
    Versetzung
    • Versetzung

      Ein- und Umgruppierung, Zustimmungsverweigerung, Anhörung

      Versetzung
    • Zum Werk Diese Broschüre aus der Reihe „Arbeitshilfen für Betriebsräte“ richtet sich an alle Mitglieder des Betriebsrats, da das gesamte Gremium Verantwortung für seine Arbeit trägt. Über die Abhaltung der Sitzungen, der Beschlussfassung und deren Niederschrift und die Sitzungen des Wirtschaftsausschusses erstreckt sich die Darstellung bis hin zur richtigen Organisationen der Betriebsratsarbeit (einschl. der Frist- und Formvorschriften und der Befugnisse der einzelnen BR-Mitglieder) und vielen Einzelproblemen behandelt diese Arbeitshilfe typische Konstellationen, in denen Fehler häufig begangen werden. Eine große Anzahl von Mustern erleichtert die sichere Umsetzung der Aufgaben. Vorteile auf einen Blick - klare und für Nichtjuristen verständliche Sprache - Fragestellungen und Antworten ausschließlich aus der Praxis - mit Mustern und Checklisten für die tägliche Arbeit im Betriebsrat Zielgruppe Betriebsräte, Arbeitnehmer vertretende Anwälte, Gewerkschaften, Verbände.

      Antworten für die Praxis - Fehler in der Betriebsratsarbeit
    • Vorteile - Klare und auch für Nichtjuristen in den Gremien verständliche Sprache - Fragestellungen und Antworten ausschließlich aus der Praxis - Mit kurzen Einführungen, Mustern und den wichtigsten Fragen und Antworten Zum Werk Die vorliegende Betriebsratsbroschüre ist Teil einer Reihe von Infobroschüren für Arbeitnehmer und Betriebsräte, die als Arbeitshilfe und Information zu arbeitsrechtlichen Fragen dienen. Diese ergänzen den Kommentar zum Betriebsverfassungsrecht von Fitting und erweitern ihn um praktische Antworten zu Problemstellungen aus dem Berufsalltag, geben Arbeitnehmern und Betriebsrat Unterstützung bei Verhandlungen mit dem Arbeitgeber und informieren ihn über Ansprüche, Rechte und Pflichten aus seinem Arbeitsverhältnis. Zielgruppe Betriebsräte, Arbeitnehmer vertretende Anwälte, Gewerkschaften, Verbände.

      Antworten für die Praxis - Einigungsstelle
    • Vorteile - Sofort umsetzbares Know-how erfahrener Juristen - Klipp und klar zum schnellen Nachschlagen - Wegweiser durch die ersten Tage als frisch gebackener Betriebsrat. Die Betriebsrats-Wahlbroschüre ist Teil einer Reihe von Infobroschüren für Arbeitnehmer und Betriebsräte, die als Arbeits- und Informationshilfe zu arbeitsrechtlichen Fragen dienen. Sie ergänzt den Kommentar zum Betriebsverfassungsrecht von Fitting mit praktischen Antworten auf alltägliche Problemstellungen und bietet Unterstützung bei Verhandlungen mit dem Arbeitgeber sowie Informationen zu Rechten und Pflichten im Arbeitsverhältnis. In Deutschland finden vom 1. März bis 31. Mai 2014 reguläre Betriebsratswahlen statt, weshalb eine frühzeitige und korrekte Wahlvorbereitung sowie eine anfechtungssichere Durchführung entscheidend sind. Diese Broschüre beleuchtet relevante Probleme und Fallstricke bei der Wahlvorbereitung und -durchführung und bietet praktische Arbeitshilfen. Zudem begleitet sie die neugewählten Betriebsräte in den ersten Wochen ihres Amtes und hilft ihnen, sich in ihrer neuen Verantwortung zurechtzufinden. Die Autoren, Wolfgang Kühne und Sören Meyer, sind erfahrene Anwälte und Berater zahlreicher Betriebsratsgremien und beantworten in ihren Schulungen häufige Fragen aus der Praxis. Zielgruppe sind Betriebsräte, Arbeitnehmer vertretende Anwälte, Gewerkschaften und Verbände.

      Antworten für die Praxis - Betriebsratswahl