Irene Hülsermanns neue Short Stories laden ein, in verschiedene Leben einzutauchen, sei es im Zirkus, bei einer sizilianischen Hochzeit oder in der Antike. Mit humorvollen Wendungen und unerwarteten Enden sorgen die Geschichten für Lachen und Schmunzeln.
Irene Hülsermann Livres






In „Sehnsucht nach Rom und Heimweh nach Bayern“ beschreibt die Autorin ihre Erlebnisse in zwei unterschiedlichen, aber ähnlichen Welten. Sie thematisiert Sehnsüchte, Ängste und Emotionen, die auf beiden Seiten der Grenze präsent sind, und reflektiert über die Beziehungen zwischen Deutschen und Italienern.
Egal ob das Glück in Ranunkeln, einer Reise, in der großen Liebe, einer Freundschaft oder einem Wiedersehen steckt: „Glück sieht jeder anders“. Die Lebensgeschichten, erfunden oder tatsächlich erlebt, sollen den Leser zum Nachdenken, Schmunzeln und Träumen verführen. Da ist zum Beispiel Elly, die nicht eine Reise in ihrem Leben gemacht hat, aber trotzdem so tut als ob. Oder Edeltraud, die mit zehn Jahren nach Amerika geschickt wurde. Eva und Barr, die im betagten Alter einen Neuanfang in Bayern gemacht haben. Außerdem ist über die Teilnahme an einem Alpencross mit Sportwagen zu lesen und über den ungewöhnlichen Trip von Klara und Valentina nach Griechenland. Beim Klassentreffen kommen große Geheimnisse ans Licht und es stellt sich einmal mehr heraus, wie klein doch die Welt ist.
Die Welt sehen und das Leben genießen. Life is a Story - story.one
- 76pages
- 3 heures de lecture
Die Autorin präsentiert in ihren Geschichten eine Vielzahl an außergewöhnlichen Begegnungen und Erlebnissen, die sie auf ihren Reisen von Osten nach Westen und von Norden nach Süden gesammelt hat. Die Erzählungen sind sowohl spannend und informativ als auch mit überraschenden Wendungen versehen, die den Leser fesseln und zum Nachdenken anregen.
Coole Träume und buntes Leben. Life is a Story - story.one
- 80pages
- 3 heures de lecture
Der Alltag wird in diesem Buch lebendig dargestellt, indem die Autorin von den Höhen und Tiefen des Lebens erzählt. Mit einer Mischung aus Fröhlichkeit und Nachdenklichkeit, oft begleitet von emotionalen Momenten, lädt sie die Leser ein, an ihren kleinen Abenteuern teilzuhaben. Die Erzählungen zeigen, wie bunt das Leben sein kann, wenn man seine Träume auslebt.
"Storielle" Erlebnisse in Italien. Life is a Story - story.one
- 76pages
- 3 heures de lecture
Die Autorin nimmt die Leser mit auf eine Reise durch vier Jahrzehnte und 15 italienische Regionen, wobei sie die einzigartigen Landschaften, Dialekte und Menschen beschreibt. Ihre persönlichen Erlebnisse und Freundschaften in diesem Sehnsuchtsland der Deutschen bieten einen tiefen Einblick in die kulturelle Vielfalt Italiens. Von Nord nach Süd entfaltet sich ein facettenreiches Bild, das sowohl die Veränderungen der Region als auch die emotionalen Bindungen der Autorin widerspiegelt.
Im Frühjahr 2034 unternimmt Eva mit ihrer Enkelin Stella eine dreimonatige Reise durch Italien, um ihr die wichtigsten Stationen ihres Lebens und ihre großen Lieben näherzubringen. Dabei erfährt Stella von politischen Unruhen, Umweltproblemen und gesellschaftlichen Tabuthemen, während die italienische Kultur und Lebensfreude lebendig werden. Reisetipps und Rezepte runden den Roman ab.
In dieser Anthologie teilen fünf Autorinnen einfühlsame Geschichten über das Leben und Sterben ihrer Mütter und den gefundenen Frieden. Das Buch beleuchtet die einzigartigen Persönlichkeiten der Mütter und den Wandel zwischen den Generationen. Es spricht Frauen an, die ihre Mütter verloren haben, sowie alle, die das Mutter-Tochter-Verhältnis verstehen möchten.
Chi mangia solo crepa solo, chi mangia in compagnia, vive in allegria. Wer allein isst, stirbt allein, wer in Gesellschaft isst, lebt in Heiterkeit. Italienisches Sprichwort Italien, das Land der kulinarischen Genüsse. Die Autorin, die den gesamten Stiefel bereist und über zwei Jahre in Rom gelebt hat, erzählt kurze Anekdoten aus ihrem Lieblingsland. Dazu serviert sie die passenden Pasta Gerichte, mal aufwendig, mal schnell zubereitet, aus den verschiedensten Regionen.
Wie fühlt es sich an, in der Stadt seiner Träume nach über 30 Jahren ein zweites Mal leben zu dürfen? Und: Hat sich das Leben in den drei Jahrzehnten verändert oder ist die Zeit stehen geblieben? Mitte der Achtziger Jahre lebte die Autorin für zwei Jahre in der italienischen Hauptstadt. Nun hat sie ich die Gelegenheit, Vergangenes mit neuen Augen zu sehen. Für einige Monate wohnte sie zusammen mit ihrem Mann in einem kleinen Apartment in Rom und ging von dort aus auf Spurensuche.