Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Siegfried Eckert

    Neulich küsste ich Gott
    Demut
    2017
    Gott in den Ohren liegen
    Ankommen
    Begeisterung
    • Begeisterung

      Von der Kraft, die alles möglich macht

      4,0(1)Évaluer

      Inspirierend und kraftvoll untersucht Siegfried Eckert in seinem Buch die schöpferischen Energien Gottes und spirituelle Ressourcen. Er beleuchtet, wie man in einer herausfordernden Welt neue Kraftquellen findet und kreativer leben kann. Ein Glaubensbuch, das biblische Einsichten mit Erkenntnissen der Kreativitätsforschung verbindet.

      Begeisterung
    • Ankommen

      Wie deine Seele Heimat findet

      3,0(2)Évaluer

      Bei sich selbst zu Hause sein - Religiöse Lebenshilfe mit einem neuen Ton Ängste, unerfüllte Bedürfnisse oder die Unsicherheit darüber, wer wir eigentlich sind oder sein wollen, begleiten unser Leben. Gerade in Krisenzeiten quälen uns diese Lebensfragen. Wir fühlen uns verloren und heimatlos. Wie wir innerlich Heimat finden – davon erzählt Siegfried Eckert. Er zeigt, dass das Leben ein Wachstumsprozess ist, den wir gestalten und in dem wir ein gesundes Selbst-, Welt- und Gott-Vertrauen erleben können. Feinfühlig verbindet er seine langjährige Seelsorgeerfahrung mit neuen psychotherapeutischen Ansätzen und erschließt die therapeutische Kraft biblischer Texte. Der Autor ermutigt zu einem vertrauensvollen Leben, allen Widrigkeiten unserer Zeit zum Trotz. So erschließt er religiöse Wege zu mehr innerer Ruhe, aus der die Kraft für notwendige Veränderungen und Perspektivwechsel wächst. Die lebenfördernde Kraft der Bibel entdecken Ein ganzheitlicher Ansatz aus seelsorgerlichen und therapeutischen Zugängen Rat und Hilfe für den Einzelnen und als Anregung für das seelsorgerliche Gespräch

      Ankommen
    • Mit neuem Charme und altem Charisma ins LutherjahrWie feiert der Protestantismus das große Fest 2017? Siegfried Eckert stellt sich dieser Frage und tut das in seiner bekannten Art, indem er ordentlich Sand ins Getriebe wirft. Sein ebenso bissiges wie unterhaltsames Buch zeigt aber gekonnt, wie er »seinen« Luther gelesen – und verstanden – hat! Er formuliert ein Unbehagen über die Verdunkelung protestantischer Werte und wagt die These, dass die Evangelische Kirche in Deutschland vor dem Burnout steht.Ein kluges Plädoyer für einen geistreichen ProtestantismusDie Schönheit des Glaubens – bissig, unterhaltsam und kirchenkritischKirche auf dem Prüfstand – seziert von einem überzeugten Pfarrer, dem der Protestantismus am Herzen liegt

      2017
    • Demut

      Was uns gelassener leben lässt

      Gelassenheit ist nicht machbar, und so verzichtet dieses Buch auf einfache Ratgeber-Lösungen für mehr Lebensglück. Die alte Demut wird hier in neuer Weise als eine Haltung beschrieben, die nicht neu erfunden werden muss, aber überraschend wiedergefunden werden kann

      Demut
    • Beten kann befreien, wenn wir aussprechen, was uns im Innersten bedrückt. Siegfried Eckert fasst viele Sorgen und Angste unserer Zeit in Worte: Manchmal fühlen wir uns allein, obwohl wir mit der halben Welt vernetzt sind. Manchmal fühlen wir uns überfordert von den Ansprüchen der Leistungsgesellschaft, obwohl wir doch wissen, dass ein Hilferuf kein Zeichen von Schwache ist. In stummen, kalten, unberührbaren Zeiten braucht es Gebete die berühren, zu Herzen gehen, eine Resonanzachse bilden zwischen Gott und Mensch. Siegfried Eckert holt den Glauben heim, indem er mit ihm auf unsere Straßen geht und die Gebete neu spricht aus unseren gegenwartigen Leiden und aus unseren heutigen Hoffnungen, so Fulbert Steffensky über den Autor. Zeit für Gott - Moderne Gebete für heute - Außergewohnliche Sprachkraft - Ein lebensnaher Begleiter für den taglichen Gebrauch

      Neulich küsste ich Gott
    • Beten geht unter die Haut, ist Balsam für die Seele, lässt Hoffnung auftanken, Sorgen ablegen, Ängste lindern. Beten kann Notausgang der Seele und Fluchtweg des Geistes sein. Das Buch lädt ein, das Gebet zu entdecken – als Resonanzraum zwischen Unendlich- und Endlichkeit, zwischen Überirdischem und Irdischem, zwischen Gott und Mensch. Es will das eigene Beten anregen, das Händefalten, Stillwerden und Seufzen. Denn es tut gut, sich im Gebet die großen und die kleinen Dinge des Lebens von der Seele zu reden.

      herzgeborenes
    • Blaulichtgebete

      Die Psalmen übertragen vom Damals ins Heute

      "Die Psalmen sind trotz ihres hohen Alters von 3000 Jahren auch heute noch aktuell. Das zeigen die Psalmen, die Siegfried Eckert für sein eigenes Ringen mit Gott neu formuliert hat. In der neuen Sprache werden sie auch heute viele Menschen im Herzen berühren und aufrichten." (Anselm Grün) Die Psalmen bringen die ganze Bandbreite des Menschseins seit langer Zeit zur Sprache: Wie gehe ich mit meiner Wut, meinem Hass, meinen Kränkungen um? Wie gelingt mir Verzeihen und Vergeben? Wann und wie erfahren Opfer Gerechtigkeit? Wie drücke ich unbändige Lebensfreude und Gottvertrauen aus? Die jahrtausendealten poetischen Psalmtexte sind ein Spiegel fast aller menschlichen Gefühlslagen. Dennoch sind sie heute manchmal schwer verständlich, weil sie oft zu kriegerisch, rachsüchtig, fremd und altmodisch klingen. Eckert überträgt den Sinn der Psalmen in unser heutiges Erleben und schließt neue Deutungsmöglichkeiten auf. Seine Übertragungen sind eine Einladung, sich neu auf die verwandelnde Kraft der Psalmen einzulassen.

      Blaulichtgebete