Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Valentin Schröder

    Prüfungstrainer Strömungsmechanik
    Ebene Potentialströmungen
    Übungsaufgaben zur Strömungsmechanik. Bd.2
    Übungsaufgaben zur Strömungsmechanik. Bd.1
    • Hinweise zur Anwendung.- Nomenklatur.- Viskose Fluideigenschaften.- Translatorisch und rotierend bewegte Flüssigkeitssysteme.- Fluiddruck.- Hydrostatische Kräfte auf ebene und gekrümmte Wände.- Auftriebskräfte an eingetauchten Körpern.- Kinematik von Fluidströmungen.- Kontinuitätsgleichung, Durchflussgleichung.- Bernoulli sche Energiegleichung für ruhende Systeme.- Bernoulli sche Energiegleichung für rotierende Systeme.- Bernoulli sche Energiegleichung bei instationärer Strömung.- Fluidströmungen mit Dichteänderungen.

      Übungsaufgaben zur Strömungsmechanik. Bd.1
    • Vorwort.- Hinweise zur Anwendung.- Nomenklatur.- Rohr- und Kanalströmungen.- Impulssatz für strömende Fluide.- Grenzschichtströmungen.- Umströmung von Profilen und Körpern.- Messtechnische Anwendungen.- Strömungsmaschinen.- Navier-Stokes-Gleichungen.- Potentialströmungen.- Anhang Diagramme und Tabellen.

      Übungsaufgaben zur Strömungsmechanik. Bd.2
    • Ebene Potentialströmungen

      Grundlagen und Fallbeispiele

      Das Buch zielt darauf ab, Studierenden des Maschinenbaus, der Verfahrens- und Umwelttechnik sowie des Wasserbaus den Einstieg in das Thema ebener Potentialströmungen zu vermitteln. Hierbei werden grundlegende Zusammenhänge (z.B. Stromfunktion, Potentialfunktion, usw.) abgeleitet. Dies geschieht in detaillierter Vorgehensweise („Step by Step“), sodass der Leser beim Nachvollziehen der Ableitungsschritte auf keine Verständnisschwierigkeiten stoßen sollte. Mathematische Grundlagen der Ingenieurwissenschaften werden bei der Benutzung des Buchs vorausgesetzt. Neben dem genannten Basiswissen ebener Potentialströmungen tragen zahlreiche Anwendungsbeispiele zum besseren Verständnis der Grundlagen bei. Auch hier wird großer Wert auf eine gut strukturierte, leicht nachvollziehbare Vorgehensweise gelegt. In den meisten Fällen kommt hierbei ein Tabellenkalkulationsprogramm zum Einsatz, was sich als eine nicht zu unterschätzende Hilfe erweist.

      Ebene Potentialströmungen
    • Prüfungstrainer Strömungsmechanik

      • 584pages
      • 21 heures de lecture

      Das Buch wendet sich an Studierende der Fachbereiche Maschinenbau, Verfahrens- und Umwelttechnik an Fachhochschulen. Es ist ausschließlich als Übungsbuch konzipiert und zielt darauf ab, die Inhalte der Vorlesung Strömungsmechanik an Hand zahlreicher Beispiele besser verständlich zu machen. Grundlagenkenntnisse des Fachs sind zur Bearbeitung der Aufgaben erforderlich. Die Übungsbeispiele decken wichtige Anwendungsfälle der Lehrveranstaltung ab. Es wird besonderer Wert auf eine klar formulierte Aufgabenstellung, die verständliche Beschreibung der Vorgehensweise und die schrittweise, vollständige Lösungsfindung gelegt. Prüfungsaufgaben verschiedener Hochschulen sind ebenfalls Bestandteil des Buchs.

      Prüfungstrainer Strömungsmechanik