Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Helmut Rücker

    Wuschel und Gackelmia
    Waldkauz Willi macht Geschichten
    Mâze und ihre Wortfamilie in der deutschen Literatur bis um 1220 [zwölfhundertzwanzig]
    Im Käfig
    Höhlenabenteuer
    Geisterholz oder das ewig hungrige Böse
    • Höhlenabenteuer

      Kinder von heute treffen auf Kinder der Jungsteinzeit

      Höhlenabenteuer
    • Der kleine Waldkauz Willi wird von seinen Brüdern aus dem Nest gestoßen. Lina, ein achtjähriges Mädchen aus Hagen-Dahl, und ihre Familie kümmern sich um Willi, der bald viele Abenteuer erleben wird.

      Waldkauz Willi macht Geschichten
    • Wuschel und Gackelmia

      Abenteuer auf dem Bauernhof

      Das Hühnerküken Wuschel und seine Freundin Gackelmia, das kleine Gänseküken, erleben auf Landopa Heinrichs Bauernhof im Münsterland in den ersten Tagen und Wochen ihres Lebens viele kleine und große Abenteuer. Neugierig wie sie nun mal sind, verschlägt es sie sogar in eine geheimnisvolle unterirdische Welt – aber mehr sei hier noch nicht verraten. Wie gut, dass ihre Eltern, der starke und wachsame Hofhund Banker, der alte Hahn Old Scharre-Otto und viele mehr, aber auch die Menschenkinder Annika und Benni, immer gut aufpassen, dass ihnen nichts passiert. Für Eltern, Erzieher/innen, Lehrer/innen gibt es am Ende des Buches zusätzliche Informationen, die diese je nach Bedarf an ihre jungen Zuhörer und Erstleser weitergeben können.

      Wuschel und Gackelmia
    • Ein anonymes Schreiben über einige Unregelmäßigkeiten in Stromberg erreicht die Ermittlergruppe von Gesine Bieler im Polizeipräsidium Münster. Es scheint um Alkoholschmuggel, Schnapspanscherei und Merkwürdigkeiten im Spielbetrieb der Burgschauspielgruppe zu gehen. Mit Kommissar Friedrich Pinkerneil wird ein verdeckter Ermittler eingesetzt, der sich mit den Verhältnissen vor Ort vertraut machen soll. Es gibt wirklich so einiges zu entdecken: Welche Rolle spielt die allen Strombergern als „Wolfsfrau“ bekannte geheimnisvolle Adriana Niebur? Ein jahrzehntealter, unaufgeklärter Mord kommt zur Sprache, eine weitere Spur führt nach Slowenien. Und auch bei den Burgschauspielern ist nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen. Das turbulente Geschehen im Schlussteil führt den Leser zum idyllischen Wasserschloss Vornholz und in die geheimnisvolle Ruine der Nienburg bei Ostenfelde; dort bewacht der Sage nach der Teufel einen vergrabenen Schatz.

      Stromberger Brände oder Das Böse zündelt wieder
    • Berta Brauksiepe geht noch zur Schule

      40 Grundschulgeschichten aus dem Münsterland

      Berta Brauksiepe ist Grundschullehrerin. Eine Frau mit großem Herzen, daher lieben sie alle Kinder. Ähnlichkeiten mit realen Personen wären rein zufällig, aber dennoch willkommen. Bei dem Buch handelt es sich nicht um eine Witzesammlung. Im Schulalltag ist längst nicht alles zum Lachen. Im Gegenteil. Dennoch gibt es auch diese anderen Seiten. Die hier vorgestellten vierzig Geschichten wollen Zeugnis davon ablegen: vom ‚Drum und Dran‘ des Grundschullebens, mit einem Seitenblick zur Realschule, von dem, was man gern weitererzählt. Also Geschichten. Erzähltes. Das soll Freude bereiten, zum Nachdenken Anlass geben, vor dem Vergessen bewahrt werden. Es ginge ja sonst verloren. Das hier Erzählte beruht zudem auf authentischem Geschehen. Auf wahren Begebenheiten. Es hofft, in aller Bescheidenheit, am unantastbaren Wert literarischer Wahrheit ein ganz klein wenig teilhaben zu können.

      Berta Brauksiepe geht noch zur Schule
    • Während sich halb Münster im Fernsehen den neuesten Thiel/Boerne-Tatort anschaut, wird auf der Promenade der beliebte Pantomime Jan Silberfisken brutal ermordet. Täter unbekannt. Das unterschiedliche Heranwachsen zweier junger Männer gerät in den Blick, der eine in der Domstadt, der andere in der Kleinstadt Oelde, scheinbar beziehungslos. Jeder sucht seine Identität, jeder sucht aber auch seinen Doppelgänger. Skurrile Nebengestalten begleiten diese Suche. Das turbulente Geschehen im Schlussteil führt den Leser zum idyllischen Wasserschloss Vornholz und in die geheimnisvolle Ruine der Nienburg bei Ostenfelde; dort bewacht der Sage nach der Teufel einen vergrabenen Schatz.

      Stickum oder Das Böse wird irre