Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans Jürgen Korsch

    1 janvier 1944
    Numerische Physik mit Octave und Matlab
    Mathematische Grundlagen für Physiker
    Physik mit 2x2-Matrizen
    Mathematik mit 2x2-Matrizen
    Algebraische Methoden der Quantenmechanik
    Chaos
    • Chaos

      A Program Collection for the PC

      • 341pages
      • 12 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      This new edition strives yet again to provide readers with a working knowledge of chaos theory and dynamical systems. It does so through parallel introductory explanations in the book and interaction with carefully-selected programs supplied on the accompanying disk. The programs enable readers, especially advanced-undergraduate students in physics, engineering, and math, to tackle relevant physical systems quickly on their PCs, without distraction from algorithmic details. For the third edition of Chaos: A Program Collection for the PC, each of the previous twelve programs is polished and rewritten in C++ (both Windows and Linux versions are included). A new program treats kicked systems, an important class of two-dimensional problems.

      Chaos
    • Algebraische Methoden der Quantenmechanik

      Ein Lehrbuch mit Beispielen und Übungsaufgaben

      Dieses Lehrbuch vermittelt die mathematischen Grundlagen algebraischer Methoden in der Quantenmechanik auf klare Weise. Es konzentriert sich auf grundlegende Techniken, die in der Physik Anwendung finden. Mit Illustrationen, Beispielen und Übungsaufgaben wird ein tieferes Verständnis physikalischer Phänomene gefördert.

      Algebraische Methoden der Quantenmechanik
    • Mathematische Grundlagen für Physiker

      Ein begleitendes Lehrbuch für die Experimentalphysik

      "Schon zu Beginn des Studiums wird klar, dass das wichtigste Handwerkszeug des Physikers die Mathematik ist. Ja, man kann sogar behaupten, dass die Mathematik die eigentliche Sprache der Physik ist. In dieser Sprache werden die physikalischen Gesetzmäßigkeiten und Theorien formuliert, und zwar auch schon zu Beginn des Studiums. Sehr schnell stellt sich heraus, dass der dazu notwendige mathematische Apparat deutlich über den der Schulmathematik hinausgeht. Man muss seine Kenntnisse und Fertigkeiten kontinuierlich ausbauen, um den Inhalt der Physikvorlesungen zu verstehen.Ziel dieses Lehrbuch ist es, eine theoretisch-physikalische und mathematische Vertiefung des Stoffes der Grundvorlesungen in Physik zu bieten. Dabei wird nach Möglichkeit parallel zu dem Vorgehen in der Experimentalphysik das mathematische Handwerkszeug des Physikers vermittelt.Die Stoffauswahl orientiert sich an den wesentlichen Inhalten der ersten Grundvorlesungen zur Physik und konzentriert sich in der Hauptsache auf die Mechanik und die Elektrostatik. Dazu werden die Grundlagen der Vektorrechnung, der Vektoranalysis sowie der gewöhnlichen und partiellen Differentialgleichungen und der Wahrscheinlichkeitstheorie entwickelt.Im gesamten Text sind zahlreiche Beispiele ausführlich behandelt. Die zusätzlichen Aufgaben am Ende jedes Kapitels sollten in eigener Regie gelöst werden. Zur Kontrolle findet man Lösungen am Schluss des Buches." Biographisches: "Prof. Dr. Hans Jürgen Korsch war an der TU Kaiserslautern im Fachbereich Physik tätig und hielt Vorlesungen in den Bereichen Theoretische Physik und Computational Physics. Seine Forschungsschwerpunkte sind Quantendynamik atomarer und molekularer Systeme, insbesondere Anregungs- und Zerfallsprozesse in starken Laserfeldern, chaotische Dynamik in Quantensystemen sowie Dynamik von Bose-Einstein-Kondensaten in angetriebenen optischen Gittern."

      Mathematische Grundlagen für Physiker
    • Numerische Physik mit Octave und Matlab

      Klassische Mechanik und Quantenmechanik

      In vielen Bereichen der Physik ist eine numerische Behandlung eines Problems hilfreich. Das gilt zum einen für die aktuelle Forschung, aber auch für das Studium. Computer erlauben und ermöglichen es den Studierenden, durch eigene numerische Experimente ein besseres und tieferes Verständnis physikalischer Phänomene zu gewinnen. Hierzu liefern das weit verbreitete Softwarepaket Matlab, das an den meisten Universitäten verfügbar ist, oder die freie Software Octave das nötige Werkzeug. Es lassen sich mit wenigen einfachen erlernbaren Grundkenntnissen viele numerische Aufgaben bewältigen. Das Lehrbuch gibt vielfältige Anregungen und vermittelt die notwendigen numerischen Techniken. Die Themenwahl spannt einen weiten Bogen von der klassischen Einteilchendynamik bis hin zu quantenmechanischen Vielteilchenproblemen, wie beispielsweise Bose-Einstein-Kondensaten. Behandelt werden neben den bekannten regulären Systemen auch solche mit (nichtlinearer) klassisch chaotischer Dynamik und ihre Signaturen in der (linearen) Quantenmechanik, also Fragen des Quantenchaos. Vorausgesetzt werden bei den Lesern nur Kenntnisse der elementaren Grundzüge der klassischen und Quantenphysik sowie der dazu benötigten Mathematik. In die speziellen ausgewählten Themen wird in verständlicher Weise eingeführt

      Numerische Physik mit Octave und Matlab
    • Mathematik - Vorkurs

      Mathematisches Handwerkszeug für Studienanfänger

      Für den Anfänger im Studium der Natur- und Ingenieurwissenschaften stellt die Mathematik oft ein großes Problem dar. Im ersten Semester wird mathematisches Handwerkszeug benutzt und gute Schulkenntnisse in Mathematik werden stillschweigend vorausgesetzt. Dieser Vorkurs ist als Brücke zwischen unterschiedlichem Schulwissen und den Anforderungen der Vorlesungen gedacht. Der vorliegende Text orientiert sich am Stoff des Mathematik-Vorkurses für Physiker an der Universität Kaiserslautern. Aus dem InhaltI; Vektoren Lineare Gleichungen und Determinanten Folgen und Reihen Funktionen Differenzieren Taylor-Entwicklung Integrieren Komplexe Zahlen Ellipse, Hyperbel, Parabel

      Mathematik - Vorkurs
    • Dieses Lehrbuch vermittelt die grundlegenden mathematischen Begriffe und Methoden, die für ein Verständnis der Quantenmechanik notwendig sind. Es zeigt, wie die Mathematik zum Verständnis der Quantenwelt beitragen kann. Die dargestellten quantenmechanischen Probleme zielen auf die Illustration und Einübung der wichtigsten mathematischen Methoden. Wegen der klaren und verständlichen Darstellung und der zahlreichen vollständig durchgerechneten Beispiele und Aufgaben eignet sich das Buch zum Selbststudium, zur Begleitung von Vorlesungen zur Quantenphysik, zur Bewältigung von Übungsaufgaben und zur Vorbereitung auf Prüfungen. Bitte beachten Sie das Errata zu diesem Buch: http://files. hanser. de/Files/Article/ARTK_ZCO_9783446462557_0001. pdf

      Mathematik der Quantenmechanik