Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Theodor Brauer

    Mittelstandspolitik
    Deutsche Sozialpolitik und deutsche Kultur
    Sozialpolitik und Sozialreform
    Ketteler
    Die moderne Gewerkschaftsbewegung
    Der Gemeinschaft Werden
    • Der Gemeinschaft Werden

      Die sittliche Grundlage der Genossenschaftsbewegung

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1925 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit. Leser können sich auf historische Inhalte und die ursprüngliche Sprache freuen, die das Werk zu einem wertvollen Dokument seiner Epoche machen. Die Publikation bewahrt die ursprünglichen Illustrationen und das Layout, wodurch ein Gefühl für die kulturellen und gesellschaftlichen Kontexte der 1920er Jahre vermittelt wird. Ideal für Historiker und Literaturinteressierte, die die Wurzeln eines bestimmten Themas oder Stils erforschen möchten.

      Der Gemeinschaft Werden
    • Die moderne Gewerkschaftsbewegung

      • 72pages
      • 3 heures de lecture

      Der katholische Sozialethiker Theodor Brauer, der von 1880 bis 1942 lebte, wird in diesem Nachdruck seines Originals von 1922 vorgestellt. Das Buch beleuchtet seine Ansichten und Konzepte zur Sozialethik, die in der damaligen Zeit von großer Bedeutung waren. Brauers Gedanken bieten einen Einblick in die Verbindung zwischen katholischer Lehre und sozialen Fragen, die auch heute noch relevant sind.

      Die moderne Gewerkschaftsbewegung
    • Ketteler

      Der deutsche Bischof und Sozialreformer

      • 144pages
      • 6 heures de lecture

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe bietet eine authentische Wiedergabe des ursprünglichen Textes und bewahrt dessen historische und literarische Bedeutung. Leser können sich auf die Originalsprache und den Stil des Autors freuen, was ein einzigartiges Leseerlebnis ermöglicht. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Studienzwecke, bietet dieser Nachdruck die Möglichkeit, in die Gedankenwelt der damaligen Zeit einzutauchen.

      Ketteler
    • Sozialpolitik und Sozialreform

      • 128pages
      • 5 heures de lecture

      Der Nachdruck von 1931 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und reflektiert die gesellschaftlichen und kulturellen Strömungen dieser Ära. Die Leser erwartet eine authentische Darstellung der historischen Gegebenheiten sowie die originalen Illustrationen und Texte, die den Charme und die Atmosphäre der Entstehungszeit bewahren. Dieses Werk ist nicht nur für Geschichtsinteressierte von Bedeutung, sondern auch für alle, die die Entwicklung von Literatur und Gesellschaft im frühen 20. Jahrhundert nachvollziehen möchten.

      Sozialpolitik und Sozialreform
    • Der Nachdruck des Originals von 1926 bietet einen Einblick in die zeitgenössischen Themen und Stilmittel der damaligen Literatur. Die Leser können sich auf eine authentische Darstellung der historischen Kontexte und kulturellen Strömungen freuen, die das Werk prägten. Die Erhaltung des Originals ermöglicht es, die Sprache und den Gedankenaustausch dieser Epoche hautnah zu erleben und die Entwicklung literarischer Traditionen nachzuvollziehen. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker.

      Deutsche Sozialpolitik und deutsche Kultur
    • Mittelstandspolitik

      • 52pages
      • 2 heures de lecture

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1927 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen. Leser können sich auf die originale Sprache und den Stil der Epoche freuen, die das Werk prägen. Es ist eine wertvolle Ressource für Historiker und Literaturinteressierte, die die kulturellen und gesellschaftlichen Kontexte der 1920er Jahre erforschen möchten.

      Mittelstandspolitik
    • Der moderne deutsche Sozialismus

      • 412pages
      • 15 heures de lecture

      Der Nachdruck des Originals von 1929 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und die gesellschaftlichen Strömungen. Die Leser erwartet eine authentische Darstellung der Themen und Stilmittel, die für die Literatur dieser Epoche charakteristisch sind. Dieser Band ist nicht nur ein Stück Geschichte, sondern auch eine wertvolle Ressource für Literaturinteressierte, die die Entwicklung von Erzähltechniken und kulturellen Perspektiven nachvollziehen möchten. Ein Muss für Sammler und Liebhaber klassischer Werke.

      Der moderne deutsche Sozialismus
    • Der soziale Katholizismus in Deutschland

      • 120pages
      • 5 heures de lecture

      Die Neuauflage aus dem Jahr 1935 bietet einen Einblick in die damalige Zeit und beleuchtet die gesellschaftlichen und kulturellen Strömungen. Der Text spiegelt die Herausforderungen und Themen wider, die in der damaligen Epoche relevant waren. Leser können sich auf einen authentischen Blick in die Vergangenheit freuen, der sowohl informativ als auch unterhaltsam ist.

      Der soziale Katholizismus in Deutschland
    • Lohnpolitik in der Nachkriegszeit

      • 220pages
      • 8 heures de lecture

      Der katholische Sozialethiker Theodor Brauer, der von 1880 bis 1942 lebte, wird in diesem Nachdruck seines Originals von 1922 vorgestellt. Das Buch beleuchtet seine ethischen Ansätze und sozialen Überlegungen, die in der damaligen Zeit von großer Bedeutung waren. Brauers Gedanken bieten wertvolle Einblicke in die katholische Soziallehre und deren Relevanz für soziale Fragen und Herausforderungen seiner Zeit.

      Lohnpolitik in der Nachkriegszeit