Die Diplomarbeit untersucht die verschiedenen Facetten der Weiterbildung im Kontext der Berufserziehung und Berufsbildung. Sie analysiert relevante Theorien und Modelle, die für die Gestaltung effektiver Weiterbildungsmaßnahmen von Bedeutung sind. Zudem wird die Rolle der Weiterbildung in der heutigen Arbeitswelt thematisiert und die Notwendigkeit lebenslangen Lernens hervorgehoben. Durch eine kritische Auseinandersetzung mit bestehenden Konzepten wird ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen der Weiterbildung vermittelt.
Nicole Röder Livres






Bindungsspiele für Hunde
Beziehung und Vertrauen spielend vertiefen
Dieses Buch bietet kreative Ideen für Spiele und Aktivitäten, die das Vertrauen und die Bindung zwischen Mensch und Hund stärken. Von abwechslungsreichen Spaziergängen bis hin zu selbstgebastelten Denkspielen wird der Fokus auf Spaß und gemeinsame Erlebnisse gelegt, um eine besondere Beziehung aufzubauen.
Hunde richtig ausstellen
Tipps zum perfekten Handling und der optimalen Präsentation im Ring
Den eigenen Hund auf einer Hundeausstellung zu präsentieren, bedeutet vor allem eines: Den Vierbeiner ins bestmögliche Licht zu rücken und den Richter davon zu überzeugen, dass der eigene Hund der beste der Show ist. Wie die perfekte Präsentation aussieht, welche Fallstricke sich in und außerhalb des Vorführrings befinden, wie man auch kleinere Schönheitsmakel bestens kaschiert und wie man sich mental vorbereiten kann. All das wird in diesem praktischen Ratgeber übersichtlich und verständlich zusammengefasst. Für Einsteiger in die Welt der Ausstellungen die perfekte Vorbereitung und für erfahrene Aussteller ein hilfreiches Nachschlagewerk.
Glücklich und entspannt lernt es sich einfach besser! Wie beschäftige und trainiere ich meinen Hund am sinnvollsten? Viele Hundehalter stehen bei dieser Frage vor einem großen, unüberschaubaren Berg unterschiedlichster Methoden. Verschaffen Sie sich mit diesem Buch einen Überblick, wie Hunde lernen und welche Möglichkeiten es gibt, die Grunderziehung und weitere Ausbildung Ihres Hundes erfolgreich und mit viel Spaß zu gestalten.
Das Potenzial unserer agilen und cleveren Vierbeine wird häufig aus Zeitmangel oder Ideenlosigkeit nicht voll ausgeschöpft. Doch schon mit wenig Aufwand lässt sich der Spaziergang aufpeppen, welches nebenbei zu einer besseren Verständigung zwischen Hund und Halter führt. Von kreativer Dieses Buch bietet eine Fülle von Spiel und Beschäftigungsvorschlägen mit positiven Nebenwirkungen.
Eine gute Bindung zwischen Mensch und Hund ist die Basis für ein glückliches Miteinander. Das ist kein Geheimnis. Doch wie gelingt es, diese Bindung aufzubauen und immer wieder zu stärken? Die intensive Beschäftigung mit dem Hund beim gemeinsamen Spiel bietet hierzu ideale Möglichkeiten. Dieses Buch erklärt, welche Spielformen sich besonders positiv auf die Mensch-Hund-Beziehung auswirken und enthält konkrete Anleitungen für eine große Auswahl von bindungsfördernden Spielen. Die Spielideen können ohne aufwendige Vorbereitung durchgeführt werden und lassen sich gut in den Alltag integrieren. So wächst das Mensch-Hund-Team ganz nebenbei und mit viel Spaß und Freude immer mehr zusammen.
Mit viel Energie und Herzblut stürzen wir uns in die Erziehung unserer Vierbeiner und meinen, immer alles richtig zu machen. Aus unserer Sicht stimmt das vielleicht auch. Doch warum schleichen sich trotzdem irgendwann Probleme ein? Warum wird aus dem 8 Wochen alten, süßen Welpen, mit dem man von Anfang an in der Hundeschule war plötzlich ein Terrorhund, den man in manchen Situationen einfach nicht wiedererkennt und am liebsten auch gar nicht kennen würde? Liegt es vielleicht doch an unserer Erziehung? An unserer Kommunikation? Wie nimmt der Hund eigentlich die typischsten aller kleinen und großen Fehler in der Erziehung wahr? Wie kommt das, was wir sagen, eigentlich bei unserem Hund an? Und ist das mit dem Verziehen eigentlich wirklich so schlimm? Viele Fragen erfordern viele Antworten und weil Hundehaltung soviel Spaß macht (wenn man sich nicht immer zu ernst nimmt) begeben wir uns in diesem Buch auf die Suche danach, wo der „Hund begraben“ liegt und wie wir einfach nur unsere Wahrnehmung ein klein wenig ändern müssen, um letztlich sagen zu können „Alles wird gut“.
