Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christoph Schönle

    Rehabilitation
    Schmerzfrei & beweglich mit dem neuen Hüftgelenk
    Schmerzfrei & aktiv nach der Rücken-OP
    Sportschäden, Belastung und Überlastung der Wirbelsäule im Sport
    Unfälle, Verletzungen und Risiken beim Segeln auf Jollen und Yachten
    Trainings- und Sporttherapie bei Erkrankungen der Wirbelsäule
    • Trainings- und Sporttherapie bei Erkrankungen der Wirbelsäule

      Konservative Therapie bei Rückenschmerzen

      • 52pages
      • 2 heures de lecture

      Die Behandlung von Rückenschmerzen erfordert ein fundiertes Verständnis der biomechanischen Belastbarkeit der Wirbelsäule sowie der verschiedenen Ursachen wie Bandscheibendegeneration, Skoliose und Nervenkompressionssyndrom. Nicht-operative Therapien, wie gezielte Kräftigungs- und Dehnungsübungen, können durch die Verbesserung der Muskelstabilität und Haltung signifikante Linderung verschaffen. Der Fokus auf rückenfreundliches Training der Bauch- und Rumpfmuskulatur hat sich als effektive Methode zur Druckentlastung der Bandscheiben erwiesen und bietet zahlreiche therapeutische Vorteile.

      Trainings- und Sporttherapie bei Erkrankungen der Wirbelsäule
    • Die Analyse von 131 Segelunfällen zeigt, dass Hand und Kopf die am häufigsten verletzten Körperteile sind. Offene Wunden, Quetschungen und Brüche dominieren, während Bagatellverletzungen nicht erfasst wurden. Männer sind dreimal so oft betroffen wie Frauen, wobei die meisten Verletzten Freizeitsportler sind. Besonders gefährlich sind Unfälle durch den Großbaum und Stolpern auf dem Bootsdeck. Die Studie empfiehlt, medizinische Erkenntnisse in den Bootsbau einzubeziehen, um Verletzungsrisiken zu minimieren, und hebt die Bedeutung von Notfalltraining für Segel-Crews hervor.

      Unfälle, Verletzungen und Risiken beim Segeln auf Jollen und Yachten
    • Schmerzfrei & aktiv nach der Rücken-OP

      Rückenschonende Übungen für Bandscheiben und Wirbelsäule

      Sanfte Rückenschule nach der Operation Wenn die Rückenschmerzen unerträglich werden, weil Wirbelsäule und Bandscheiben geschädigt sind oder Sie einen Bandscheibenvorfall hatten, führt manchmal kein Weg an einer OP vorbei. Der Rücken-Experte Dr. med. Christoph Schönle zeigt Ihnen, worauf es jetzt ankommt, was Sie wissen sollten und was Ihnen weiterhilft: Alles rund um die OP: Wann ist sie wirklich notwendig und was erwartet Sie. Programm für zu Hause: Von Experten entwickelt begleitet Sie das Training durch die Reha und beugt einem Rückfall vor. Es wirkt auch bei akuten Schmerzen, Osteoporose und Knochenbrüchen. Schmerzen im Griff: Ob Schmerzmittel, Massagen oder Osteopathie – es gibt vielfältige Therapien gegen Ihre Rückenbeschwerden, die Sie noch ausschöpfen können. Gesunder Rücken ein Leben lang!

      Schmerzfrei & aktiv nach der Rücken-OP
    • Das Leben aktiv, sicher und schmerzfrei genießen Sie haben sich für ein neues Hüftgelenk entschieden - damit haben Sie bereits den ersten großen Schritt zu einem schmerzfreien und „reibungslosen“ Alltag gemeistert! Das Tolle daran: Sie haben es selbst in der Hand, wie unbeschwert Sie Ihr Leben schon bald wieder gestalten können. - Welche OP-Verfahren gibt es? Erfahren Sie, wie Sie sich optimal vorbereiten und die Behandlung tatkräftig unterstützen können. Ein Expertenteam aus Chirurg, Reha-Mediziner und Physiotherapeutin erklärt erstmalig, wie Sie den bestmöglichen Therapieerfolg erzielen. - Bewegen und belasten, aber richtig: Darf ich mich bücken? Wie steige ich sicher ins Auto ein und ist Sport erlaubt? Mit zahlreichen Tipps und gezielten Übungen gelangen Sie zurück in ein unbeschwertes, schwungvolles Leben. Ob Gartenarbeit, Tanzen oder Sport - wenn Sie darauf Lust haben, tun Sie es einfach - und erfahren Sie, wie Sie Ihr künstliches Gelenk dabei schonen können.

      Schmerzfrei & beweglich mit dem neuen Hüftgelenk