Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Katharina Küsters

    Gemeinsam zum Ziel
    Trainingstagebuch
    Handbuch der Assistenzhundeaufgaben
    Gemeinsam durch die Krise: Emotional Support Dogs
    Die beliebtesten Hunderassen
    Gemeinsam durch die Krise: Emotional Support Dogs
    • Gemeinsam durch die Krise: Emotional Support Dogs

      Profitipps für Auswahl und Training

      • 128pages
      • 5 heures de lecture

      Hunde spielen eine zunehmend wichtige Rolle als emotionale Unterstützer in schwierigen Zeiten, besonders während der weltweiten Pandemie, die viele Lebensbereiche beeinflusst hat. Immer mehr Menschen erkennen den positiven Einfluss ihrer Haustiere auf ihr Wohlbefinden. Das Buch thematisiert die Möglichkeit, Hunde gezielt als Hilfe in emotionalen Krisen auszubilden, um den Menschen in seelischen Notlagen beizustehen und die heilende Kraft der tierischen Begleiter zu nutzen.

      Gemeinsam durch die Krise: Emotional Support Dogs
    • Die beliebtesten Hunderassen

      für Familien und die Assistenzhunde-Ausbildung

      Jedes Jahr auf ́s neue sind sie ganz weit vorne in der Welpenstatistik zu finden: Labradore, Goldis, Pudel, Dackel,.... Menschen fühlen sich seit vielen Jahren zu Hunden hingezogen, oft ohne die geschichtlichen Hintergründe zu bedenken. Der Labrador ein Jagdhund? Der Beagle auch? Das kann doch gar nicht sein! Der Pudel ist doch nur dafür gezüchtet "schön" auszusehen, ein Pudel würde niemals jagen gehen und beim Dackel ist eh jeder Erziehungsversuch vergeblich.... Diesen und weiteren Vorurteilen geht dieses Buch auf den Grund. Eine spannende Reise in die Welt früher für die Jagd, heute oft als Familienhunde gehaltener Rassen, ihrer Bedürfnisse und der sinnvollen Beschäftigung eines"Jagdhundes in Familienhand". Neben der Vorstellung der einzelnen Rassen kommt auch ein Blick auf ihre Eignung als Assistenzhund nicht zu kurz.

      Die beliebtesten Hunderassen
    • Selten waren Hunde als Unterstützer in seelischen Notlagen so aktuell wie in der heutigen Zeit. Eine weltumspannende Pandemie verändert nicht nur das Leben wie wir es bisher kannten, sondern stellt auch das ganze (Berufs)-leben auf den Kopf. In dieser Zeit erinnern sich immer mehr Menschen daran, wie gut ihnen der Kontakt zu ihrem Haustier tut. Warum also den Hund nicht als Unterstützung in emotionalen Notsituationen ausbilden? Emotional Support Dogs (ESD) sind in Amerika und dem asiatischen Raum weit verbreitet. Als Unterstützer bei Depression, Ängsten, BurnOut und streßbedingten Zivilisationskrankheiten unterstützen schon heute hunderttausende Emotional Support Dogs ihren Menschen. Katharina Küsters, Pionierin auf dem Gebiet der ESD, erste anerkannte Sachverständige für Assistenzhunde (BDSF e.V.) in Deutschland und seit über 10 Jahren in der Assistenzhundeausbildung erfolgreich, teilt in diesem Buch die Erkenntnisse Ihrer Studie, Erfahrungen in der Ausbildung dutzender Teams und ihr Wissen.

      Gemeinsam durch die Krise: Emotional Support Dogs
    • Welche Grundkommandos sollte ein Assistenzhund können? Wie kann der Mensch diese trainieren? Wie lernt der Hund überhaupt und welche häufigen Hilfsmittel in der Assistenzhunde-Ausbildung gibt es? Diese Fragen und einige weitere Themen werden in diesem Handbuch beantwortet. So kann dieses Handbuch eine Unterstützung bei der Selbstausbildung zum Assistenzhunde-Team sein.

      Handbuch der Assistenzhundeaufgaben
    • Ein Trainingstagebuch mit viel Platz für individuelle Notizen,... das hat bisher in der Assistenzhunde-Ausbildung gefehlt. Dieses Tagebuch bietet nun neben einigen grundlegenden Informationen zu den häufigsten Verhaltensstandards und allgemeinen Grundkommandos auch viel Platz für individuelle Notizen. Ergänzend zu einer begleiteten Ausbildung zum Assistenzhunde- oder ESA-Team oder auch bei einer Selbstausbildung bietet es die Möglichkeit Trainingsforschritte zu dokumentieren, Besonderheiten oder wichtige Erkentnisse zu notieren.

      Trainingstagebuch
    • Gemeinsam zum Ziel

      Trainingstagebuch für Assistenzhunde-Teams & Ausbildungsstätten

      "Ohne Fleiß keinen Preis" Diese alte Redewendung kennen wohl die meisten von uns. Was für jedes Lernen gilt, gilt natürlich auch für die Assistenzhunde-Ausbildung. Dieses Trainingstagebuch ist eine gute Ergänzung zum Handbuch der Assistenzhunde-Ausbildung und dem praktischen Training als Assistenzhundeteam. Im Tagebuch lassen sich Trainingsschritte und Erfolge festhalten. Es kann zur Dokumentation genutzt werden oder einfach nur als Erinnerungsstütze und Motivation.

      Gemeinsam zum Ziel