Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Tobias Häberlein

    Eine praktische Einführung in die Informatik mit Bash und Python
    Praktische Algorithmik mit Python
    Informatik
    Technische Informatik
    Programmieren mit Python
    Understanding software acquisition through modeling and simulation
    • Since more than 40 years, the computer science community investigates software development processes. Although there are nearly as many projects acquiring software from third parties than projects developing software by themselves, there hardly any investigations dealing with software acquisition. Many software acquisition projects fail. The reason is often the underestimation of their complexity: not only the work of the project's staff has to be coordinated but also the more sumptuous inter-project coordination has to be performed. Goal of this work is to develop a better understanding of software acquisition processes. Appropriate process modeling and simulation techniques are investigated which support this understanding. We use both established techniques like modeling and simulation with System Dynamics and techniques which are newly developed within the framework of this dissertation like the process modeling architecture GARP and process-oriented interactive simulation.

      Understanding software acquisition through modeling and simulation
    • Programmieren mit Python

      Eine Einführung in die Prozedurale, Objektorientierte und Funktionale Programmierung

      Diese einmalige und in sich geschlossene Einführung in die Programmierung verwendet Python, um in die wichtigsten Paradigmen der Programmierung einzuführen: die Prozedurale Programmierung, die Objektorientierte Programmierung und die Funktionale Programmierung und schließlich die Programmierung mit Numpy. Das Buch eignet sich für eine 5 - 7 ECTS Einführungsvorlesung und enthält eine Vielzahl von Aufgaben, die auch von Studierenden im Selbststudium gut zum Üben verwendet werden können. Zusätzliches Material wird Lehrkräften zur Verfügung gestellt. Der Inhalt Einführung in Python Grundlagen der Prozeduralen Programmieruing Grundlagen der Objektorientierten Programmierung Grundlagen der Funktionalen Programmierung Programmierung mit Numpy Der AutorProf. Dr. Tobias Häberlein war von 2006 Professor für Informatik an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen, ist seit 2022 Leiter des Departements Informatik an der Fernfachhochschule Schweiz und wurde 2023 zum Professor für generative künstliche Intelligenz ernannt. Er ist Autor mehrerer Fachbücher.

      Programmieren mit Python
    • Technische Informatik

      Ein Tutorium der Maschinenprogrammierung und Rechnertechnik

      • 250pages
      • 9 heures de lecture

      Die fundierte Einführung in die Technische Informatik: Der erste Teil des Buches führt in die maschinennahe Programmierung ein. Der zweite Teil beschreibt den Aufbau von Rechnern. Ein Bottom-up Entwurf eines Prozessors wird beschrieben und der Aufbau eines Desktop-Rechners wird erklärt. Pipelining und Caching-Techniken werden ebenso beschrieben. Besonderer Wert wurde auf eine didaktisch ausgereifte Darstellung des Stoffes gelegt. Durch den Tutoriums-Charakter eignet sich das Buch zur Begleitung von Vorlesungen und zum Selbststudium. Zu jedem Thema gibt es zahlreiche Übungen, mit denen der Stoff trainiert werden kann.

      Technische Informatik
    • Informatik

      Eine praktische Einführung mit Bash und Python

      • 241pages
      • 9 heures de lecture

      Die praktische Informatik lebt vom Ausprobieren verschiedener Lösungswege, dem Experimentieren mit Programmkonstrukten und Algorithmen, und allgemein vom "Selbermachen". Darauf baut das didaktische Konzept des Buchs Anhand einer Vielzahl an Aufgaben kann der Student die präsentierten Konzepte selbst erfahren, mit Ihnen arbeiten und so die eigentlichen Probleme der Informatik wirklich verstehen.

      Informatik
    • Insbesondere die praktische Informatik lebt vom Ausprobieren und Selbermachen. Darauf baut das didaktische Konzept dieses Buches auf: Alle wichtigen klassischen Algorithmen werden so erklärt, dass sie direkt mit Python geübt werden können. Durch diese unmittelbare praktische Anwendung der theoretischen Inhalte gestaltet sich der Lernprozess deutlich interessanter und effektiver. Der Fokus liegt dabei auf Implementierungstechniken und auf der Präsentation eleganter Implementierungen. Besonders detailliert wird zudem auf Heuristiken eingegangen, da diese für viele praktische Anwendungen besonders wichtig sind. Das Buch bietet einen praktischen Zugang zur Algorithmik und weist mehr Berührungspunkte zur Programmiermethodik und zu Programmiertechniken auf als zur Theoretischen Informatik.

      Praktische Algorithmik mit Python
    • Insbesondere die praktische Informatik lebt vom Ausprobieren verschiedener Lösungswege, dem Experimentieren mit Programmkonstrukten und Algorithmen, und allgemein vom „Selbermachen“. Darauf baut das didaktische Konzept des Buchs auf: Anhand einer Vielzahl an Aufgaben kann der Student die präsentierten Konzepte selbst erfahren, mit Ihnen arbeiten und so die eigentlichen Probleme der Informatik wirklich verstehen.

      Eine praktische Einführung in die Informatik mit Bash und Python