Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Liam Fitzgerald

    England und das Reich 1337 bis 1348
    Der Prozess gegen Karl I. von England. Legitimation und Öffentlichkeit
    Die Frage der belgischen Unabhängigkeit im europäischen Kontext und Lord Palmerstons Belgienpolitik 1830-1833
    Black Knights Inside the Deep State
    In Pursuit of Democratic Legitimacy? Niklas Luhmann and the European Parliament Elections of 2014
    Throwing Stones in a Glass House
    • Throwing Stones in a Glass House

      A career battling avalanches in Little Cottonwood Canyon

      • 222pages
      • 8 heures de lecture
      4,4(12)Évaluer

      Set in the late 1960s, the narrative follows Liam FitzGerald, who unexpectedly embarks on a thrilling yet perilous career as an avalanche worker. His journey takes him to Little Cottonwood Canyon in Utah's Wasatch Mountains, a pivotal location in the history of avalanche control and forecasting in North America. The story explores his experiences and the challenges he faces in this unique profession, highlighting the intersection of adventure and danger in the natural world.

      Throwing Stones in a Glass House
    • Focusing on the 2014 European Parliament elections, this thesis utilizes Niklas Luhmann's theory of legitimacy to explore the significance of Spitzenkandidaten, or lead candidates, introduced by major European party groups. By providing a historical context, it examines the evolution of the European Parliament and argues that the pursuit of political legitimacy at the European level has been a crucial factor in its development, influencing recent electoral changes and political dynamics within the EU.

      In Pursuit of Democratic Legitimacy? Niklas Luhmann and the European Parliament Elections of 2014
    • Jack Cleary, once indifferent to corruption, is thrust into its heart upon joining the Sydney police and being assigned to the infamous Park Lane Police Station. Lurking in the shadows are the Black Knights, a covert group seeking to ensnare Jack in their web of deceit. When he's caught between a Chinese gang war and the enigmatic brothel owner, Madam Liu, who desires to wield him for her empire's gain, the stakes are sky-high. As Sydney is rocked by gunfights and power plays for control of its underworld, can Jack resist the allure of corruption and treachery? Adding another layer of complexity is the ambitious rookie TV reporter, Jodi Myers. She's not above using her allure to get close to Jack, hoping for exclusive stories to propel her career. But when she takes on the formidable Black Knights, her life hangs in the balance. Torn between loyalty to the force and saving Jodi, Jack faces an agonizing choice. Where does true loyalty lie, and at what cost? From the very first page, this riveting crime thriller plunges you into the dark underbelly of corruption, making you question everything you thought you knew.

      Black Knights Inside the Deep State
    • Die Studienarbeit analysiert die europäische Reaktion auf die Belgische Revolution von 1830 mit einem besonderen Fokus auf die Politik des britischen Ministers Palmerston. Sie beleuchtet die diplomatischen Beziehungen zwischen Großbritannien und Frankreich in diesem Kontext und bietet damit einen tiefen Einblick in die politischen Dynamiken der damaligen Zeit. Die Arbeit zeichnet sich durch eine detaillierte Betrachtung der nationalen und internationalen Aspekte der Krise aus und wurde an der Ludwig-Maximilians-Universität München verfasst.

      Die Frage der belgischen Unabhängigkeit im europäischen Kontext und Lord Palmerstons Belgienpolitik 1830-1833
    • Der Fokus dieser Magisterarbeit liegt auf der Rolle der Öffentlichkeit als Legitimationsfaktor im Prozess gegen Karl I. von England. Nachdem das Parlament im Bürgerkrieg gesiegt hatte, wurde Karl des Hochverrates angeklagt und öffentlich verurteilt. Die Arbeit untersucht die Gründe für die öffentliche Durchführung des Prozesses sowie die Funktionsweise dieser Öffentlichkeit. Dabei werden die Mechanismen beleuchtet, die sowohl den Prozess als auch die Hinrichtung prägten und deren Bedeutung für die damalige Gesellschaft.

      Der Prozess gegen Karl I. von England. Legitimation und Öffentlichkeit
    • Die Studienarbeit analysiert die diplomatischen Bündnisse von Edward III. mit Ludwig IV. und Karl IV. und beleuchtet deren Inhalte sowie Auswirkungen auf die politischen Verhältnisse im Mittelalter. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Anfängen des Hundertjährigen Krieges und einem Vergleich der Bündnisse aus den Jahren 1337 und 1348. Die Arbeit untersucht die Entwicklung der Beziehungen zwischen England und seinen europäischen Nachbarn, um die strategischen Entscheidungen Edwards III. im Kontext der damaligen geopolitischen Lage zu verstehen.

      England und das Reich 1337 bis 1348
    • Der Kampf gegen die Osmanen und die Muslime der Mittelmeerländer

      Kaiser Karl V., König Ferdinand I. und die Osmanen

      Die Studienarbeit untersucht die Konflikte zwischen den habsburgischen Brüdern Karl V. und Ferdinand I. sowie Sultan Süleiman, dem Herrscher des Osmanischen Reiches. Ein zentraler Aspekt ist die Analyse der Bedrohung, die von den Osmanen ausging, und die Rolle des französischen Königs in diesem geopolitischen Kontext. Die Arbeit beleuchtet die komplexen Beziehungen und Machtverhältnisse im Europa der Frühen Neuzeit und bietet eine detaillierte Betrachtung der militärischen und politischen Herausforderungen dieser Zeit.

      Der Kampf gegen die Osmanen und die Muslime der Mittelmeerländer