Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Yorck Förster

    Deutsches Architektur Jahrbuch 2022 / German Architecture Annual 2022
    Deutsches Architektur Jahrbuch 2020/ German Architecture Annual 2020
    Deutsches Architektur Jahrbuch 2019
    Deutsches Architektur Jahrbuch 2018 / German Architecture Annual 2018
    Deutsches Architektur Jahrbuch 2017 / German Architecture Annual 2017
    Deutsches Architektur Jahrbuch 2021 - German Architecture Annual 2021
    • The German Architectural Annual, edited by the German Architecture Museum (DAM), has been documenting contemporary architectural projects in Germany for the past 40 years. This year ́s edition of the annual presents the shortlist of 26 buildings selected by the jury for the 2021 DAM Preis for Architecture in Germany. The building reviews, written by architectural critics, along with large-format photographs, provide a deep insight into those works.

      Deutsches Architektur Jahrbuch 2021 - German Architecture Annual 2021
    • For almost fourty years now, the German Architecture Annual, issued by Deutsches Architekturmuseum of Frankfurt am Main (DAM), has published crucial information about ongoing construction projects in Germany. In a review by wellknown authors, the German Architecture Annual presents a shortlist of twenty German buildings, determined by the jury for the 2017 DAM Prize for Architecture in Germany. The museum's curators, as well as renowned architects and architectural critics, have an overview of one hundred nominations for the year. In the 2017 edition, in addition to the Special Appreciation for the winner of the DAM Prize for Architecture in Germany, a finer selection of finalists is being portrayed for the first time. A separate chapter is devoted to buildings by German architects abroad, in, which three buildings are presented. The essays deal with the urgent topic regardingthe future of housing construction, as well as Germany being represented abroad through educational and cultural buildings.

      Deutsches Architektur Jahrbuch 2017 / German Architecture Annual 2017
    • Das Deutsche Architektur Jahrbuch, herausgegeben vom Deutschen Architekturmuseum (DAM) in Frankfurt am Main, dokumentiert seit fast 40 Jahren das aktuelle Baugeschehen in Deutschland. Das Jahrbuch stellt in Besprechungen von namhaften Autoren die Shortlist von 22 Gebäuden aus Deutschland vor, die eine Jury für den DAM Preis für Architektur in Deutschland 2018 ermittelt hat. Kuratoren des Museums sowie renommierte Architekten und Architekturkritiker sichteten dazu ein Feld von rund 100 Nominierungen für den Jahrgang. In der Ausgabe 2018 wird neben der besonderen Würdigung des Gewinners des DAM Preis auch die engere Auswahl von Finalisten näher porträtiert. Als exzeptionelles Projekt ist die Elbphilharmonie von der Shortlist ausgenommen und findet im Jahrbuch eine besondere Erwähnung. Ein eigenes Kapitel ist den Bauten deutscher Architekten im Ausland gewidmet, von denen zwei Gebäude vorgestellt werden. Zwei Essays thematisieren zum einen das Hamburger Modell der Grundstücksvergabe zur Stärkung von Baugemeinschaften sowie zum anderen den aktuellen Boom der Theater- und Musikarchitekturen.

      Deutsches Architektur Jahrbuch 2018 / German Architecture Annual 2018
    • Deutsches Architektur Jahrbuch 2019

      • 234pages
      • 9 heures de lecture

      The German Architecture Annual, edited by the Deutsches Architekturmuseum (DAM) in Frankfurt am Main, has been documenting current architectural events in Germany for almost 40 years. Contributions by renowned authors present the shortlist of 22 buildings as selected by a jury for the 2019 DAM Prize for Architecture in Germany. Curators of the museum, architects, and architectural critics visited around 100 nominated buildings. The 2019 edition offers a detailed portrait of a smaller selection of finalists along with an in-depth appraisal of this year's winner. Moreover, three buildings are presented in a separate chapter dedicated to projects by German architects abroad. Finally, the annual presents two essays: the first explores the history of the 'Neue Altstadt' project in Frankfurt am Main and the debate surrounding the Dom-Römer area, while the second delves into the political conditions underlying the exceptional planning processes in Singapore.

      Deutsches Architektur Jahrbuch 2019
    • The German Architecture Annual, edited by the German Architecture Museum (DAM), has been documenting contemporary architectural projects in Germany for almost 40 years. This year's edition of the annual, with contributions by renowned authors, presents the shortlist of 26 buildings selected by a jury for the 2020 DAM Prize for Architecture in Germany. Architects, architectural critics, and curators of the museum visited around 100 nominated buildings to determine the shortlist. The volume also offers a portrait of three outstanding projects by German architects realized in a foreign country. This year's winner of the DAM Prize is the James-Simon-Galerie in Berlin by the London-based practice David Chipperfield Architects. The finalists included: the new taz building in Berlin by EA Piet Eckert and Wim Eckert Architekten; the entrance building for the Glentleiten Open-Air Museum in Großweil (Upper Bavaria) by Florian Nagler Architekten; a new mixed-use development overlooking the Peterskirchhof cemetary in Frankfurt am Main by NKBAK Architekten; and the residential building 'einfach gebaut' in Berlin by orange architekten. The book also offers an in-depth interview with architect Peter Wilson on the challenges of building in Albania as well as an essay by Reiner Nagel on the importance of engaging with rural places. Bilingual edition in German & English.

      Deutsches Architektur Jahrbuch 2020/ German Architecture Annual 2020
    • The German Architectural Annual, edited by the German Architecture Museum (DAM), has been documenting contemporary architectural projects in Germany for the past 40 years. This year ́s edition of the annual presents the shortlist of 26 buildings selected by the jury for the 2022 DAM Preis for Architecture in Germany. The building reviews, written by architectural critics, along with large-format photographs, provide a deep insight into those works. Bilingual in English and German.

      Deutsches Architektur Jahrbuch 2022 / German Architecture Annual 2022
    • The book is based on amateur films, shot by the architect Ernest Weissmann (1903-1985) with a Pathé Motocamera in the years 1929-1933 at, among other places, the Atelier Le Corbusier and Pierre Jeanneret. These films capture moments from Le Corbusier's life that have never been seen before. It also documents his friendships with Pierre Jeanneret, Lluis Sert, Charlotte Perriand, Norman Rice, Kunio Maekawa, Sigfried Giedion and others.

      Deutsches Architektur Jahrbuch 2024. German Architecture Annual 2024
    • Zeichenhaft und funktional: Ein Gebäude für den Euro Mit dem Neubau der Europäischen Zentralbank ist am östlichen Rand der Frankfurter Innenstadt ein außerordentliches Beispiel stadtbildprägender zeichenhafter Architektur entstanden. Entworfen wurde das funktionale Ensemble aus Büroturm und Umnutzung der denkmalgeschützten Großmarkthalle von dem Wiener Architekturbüro Coop Himmelb(l)au. Die Handelshalle des ehemaligen Frankfurter Großmarkts galt Ende der 1920er-Jahre mit einer Länge von 220 Metern als die größte stützenfreie Eisenbetonkonstruktion Europas. Nach einer aufwändigen Sanierung der Halle wurden als „Haus im Haus“ neue Funktionen wie Konferenzbereich und Mitarbeiterrestaurant eingestellt. Für die Neugestaltung des vormals versiegelten zwölf Hektar großen Areals haben sich Vogt Landschaftsarchitekten (Schweiz) an Auenlandschaften orientiert.

      The new premises of the European Central Bank
    • Der Architekturführer Deutschland 2022 bietet einen Rundblick auf 98 Gebäude, große wie kleine, prominent platzierte wie versteckt gelegene, auffallende wie bescheidene, auf Bauten und Ensembles in Metropolregionen, Mittelstädten, kleinen Orten und ländlichen Gebieten. Sie alle wurden kürzlich realisiert und vom Deutschen Architekturmuseum in Kooperation mit externen Experten recherchiert.00Vorgestellt werden Wohngebäude, unter anderem mit konzeptionellen Ansätzen für sich ändernde Lebensweisen, Kulturbauten unterschiedlichen Maßstabs, Gestaltungen öffentlicher Räume ebenso wie innovative Verkehrsbauten und, trotz der Allgegenwart von Home Office, innovative Bürogebäude die keineswegs nur in den großen Städten entstanden sind. Auch das zunehmende Engagement der Architekturbüros, grüner, ressourcenbewusster und klimaverträglicher zu bauen, ist an der Auswahl zu erkennen

      Deutschland 2022. Architekturführer
    • Von garagenklein bis stadtbildprägend: Der Architekturführer 2018 stellt 95 aktuelle Bauwerke aus ganz Deutschland vor. Recherchiert wurden die Bauten vom Deutschen Architekturmuseum (DAM). Außerdem waren die Architektenkammern der meisten Bundesländer mit Vorschlägen an der Auswahl beteiligt. Ein besonderes Augenmerk galt den Planungen von jungen Architekturbüros. Zusammengetragen wurden hervorstechende Beispiele ganz unterschiedlicher Nutzungen und Größenordnungen, seien es Firmensitze oder Kleinstarchitekturen; Gemeindehäuser, Bildungseinrichtungen, Verkehrsbauten gehören ebenso zu der Auswahl wie Sanierungen und Umbauten ganzer Ensembles. Auffallend im diesjährigen Spektrum sind gleich drei Konzerthäuser mit ganz unterschiedlicher Entstehungsgeschichte. Die aktuelle Dynamik im Wohnungsbau mit verschiedenen Ansätzen sowohl in der Wohnungs- und Haustypologie wie auch in der Bautechnik ist anhand der vorgestellten Beispiele deutlich ablesbar. So reicht das Spektrum vom individuellen Privathaus bis zu Modellen des gemeinschaftlichen Wohnens, vom Modulhaus bis zum Wohnhochhaus, vom studentischen Wohnen bis zum Luxussegment.

      Architekturführer Deutschland 2018