Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Andreas Nöthen

    Brasilien
    Bulldozer Bolsonaro
    Luiz Inácio LULA da Silva
    • Luiz Inácio LULA da Silva

      Eine politische Biografie

      4,0(1)Évaluer

      Der Weg Brasiliens in die Demokratie ist fest mit dem Namen Luiz Inácio Lula da Silva verbunden. Aus einfachsten Verhältnissen stammend, gehörte der Gewerkschafter zu den Gründern der Arbeiterpartei PT und zu den Mitautoren der demokratischen Verfassung, er wurde zur Ikone der Linken. Der Weg zum Präsidentenamt war lang und von Rückschlägen und Skandalen gesäumt – vier Anläufe brauchte Lula bis zum Ziel. Während seiner Amtszeit erlebte Brasilien eine wirtschaftliche Blüte, seine Politik half Millionen Menschen aus bitterster Armut. Doch die PT erschütterte das Land auch mit Skandalen – Korruption und schwarze Kassen zerstörten nachhaltig Hoffnungen und Vertrauen. Lula wurde verurteilt, seine Nachfolgerin des Amtes enthoben, ein Rechtsextremer Präsident. Seit März 2021 ist der Ex-Präsident wieder auf freiem Fuß und entschlossen, Jair Bolsonaro aus dem Amt zu verdrängen. Bei der Präsidentschaftswahl im Oktober 2022 könnte es zum großen Showdown kommen. Werden Lula und die PT aus den Fehlern der Vergangenheit lernen? Der Brasilienkenner Andreas Nöthen zeichnet den politischen Werdegang des Ausnahmepolitikers, und damit auch die jüngere Geschichte Brasiliens, nach.

      Luiz Inácio LULA da Silva
    • Bulldozer Bolsonaro

      Wie ein Populist Brasilien ruiniert

      3,0(1)Évaluer

      2018 wurde der Populist Jair Bolsonaro zum Staatsoberhaupt des größten Landes von Südamerika gewählt. Der frühere Offizier versprach den Brasilianern einen radikalen Neuanfang, die Beseitigung von Korruption und die Bekämpfung der Gewalt. Doch auf Besserung wartet die Bevölkerung bis heute vergeblich. Die soziale Lage verschärft sich weiter, in Amazonien treibt der Präsident den Raubbau an der Natur brachial voran, und rücksichtslos geht er gegen Linke, ethnische Minderheiten und politische Gegner vor. In der Corona-Krise spielte er die Gefahr herunter und verhinderte rechtzeitige Schutzmaßnahmen, um die Wirtschaft nicht zu belasten.Wer ist dieser Mann, wo kommt er her, und wie konnten seine Parolen bei den Bürgern verfangen? Andreas Nöthen hat den Aufstieg Bolsonaros aus der Nähe miterlebt. Er zeichnet das Porträt eines rechten Populisten, der als vergleichbarer Typ auch andernorts auf der Welt anzutreffen ist.

      Bulldozer Bolsonaro
    • Brasilien

      Gesellschaft - Kultur - Politik

      • 242pages
      • 9 heures de lecture

      Unser Wissen uber Brasilien beschrankt sich oft auf festgetretene Klischees: Strand, Samba, Fussball und in jungerer Vergangenheit leider auch Abholzung des Regenwalds, Gewalt, Korruption und Rassismus. Dabei hat das "Land der Zukunft" (Stefan Zweig) viel mehr zu bieten. Seit Jahren nimmt die Wirtschaftskraft und das politische Gewicht Brasiliens bestandig zu. Und auch aufgrund seiner schieren Ausdehnung ist das grosste Land Sudamerikas und das funftgrosste der Erde ein globales Schwergewicht. Der Komponist Tom Jobim nannte sein Land eine Herausforderung fur seine Besucher. Weite Bereiche sind noch heute nur unter Muhen zuganglich. Andreas Nothen eroffnet einen mehrdimensionalen Blick auf die Gesellschaft, die Politik und die Kultur in Brasilien. In dreizehn Kapiteln zeichnet er ein gleichermassen fundiertes wie faszinierendes Panorama von der Geschichte und Gegenwart Brasiliens.

      Brasilien