Die handlichen und lesefreundlich gestalteten Bände der Reihe "Oldenbourg Textnavigator für Schüler" vermitteln fundiertes und leicht verständliches Wissen über die Lektüren im Abitur und die zu erwartenden Abituraufgaben (inkl. Lösungsvorschlägen).§Jeder Band enthält neben Informationen zum Autor auch Inhaltsangabe, Figurenkonstellation sowie Aufbau und Analyse des Textes. Zentrale Textstellen werden gesondert interpretiert. Mit dieser Lektürehilfe werden Schüler-/innen umfassend und kompetent auf ihre Klausuren vorbereitet.
Sabine Pfäfflin Livres


Auswahlkriterien für Gegenwartsliteratur im Deutschunterricht
- 348pages
- 13 heures de lecture
Viele Deutschlehrer kennen das Dilemma: Gern würden sie - neben beispielsweise Max Frisch oder Friedrich Dürrenmatt - auch neuere Gegenwartsliteratur im Unterricht behandeln: Texte also, die erst nach 1990oder 2000 erschienen sind. Doch angesichts der Flut von jährlichen Neuerscheinungen fällt die Orientierung schwer. Wie lassen sich geeignete Texte für den Unterricht auswählen? Dieser Frage ist der vorliegende Band gewidmet. Ausgehend von der einschlägigen fachdidaktischen und fachwissenschaftlichen Forschung wurde ein Kriterienkatalog entwickelt, anhand dessen sich neuere Texte gezielt auf ihre Eignung für den Unterricht hin prüfen und aussuchen lassen. Bislang gab es kein vergleichbares Kriterienraster für Gegenwartsliteratur. Im zweiten Teil des Bandes werden die Auswahlkriterien anhand von drei Beispieltexten (Dirk Kurbjuweit: Zweier ohne; Uwe Timm: Am Beispiel meines Bruders; Judith Hermann: Sommerhaus, später) erläutert und in Unterrichtsmodellen erprobt. Die methodischen Modelle für den Unterricht lassen sich auch auf die Beschäftigung mit anderen Texten im Deutschunterricht übertragen. Eine Evaluation per Fragebogen gibt Auskunft darüber, wie sich die Textauswahl bewährt hat und vermittelt Einblickein die Textrezeption von Schülerinnen und Schülern.