Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Thomas Görnitz

    1 janvier 1943
    Der Alte würfelt doch
    Leben wir in einem schwarzen Loch?
    Quantentheorie verstehen
    Der kreative Kosmos
    Quanten sind anders
    Protyposis - an Introduction
    • Quanten sind anders

      Die verborgene Einheit der Welt

      • 320pages
      • 12 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      Heute wird ein Viertel unseres Bruttosozialproduktes mit Anwendungen der Quantentheorie erwirtschaftet, doch gilt diese Theorie oft als „unverstehbar“ oder „extrem schwierig“. Thomas Görnitz zeigt in seinem Buch, das Carl Friedrich von Weizsäcker als „großen Beitrag“ zur Interpretation der Quantentheorie bezeichnet, dass diese Theorie anschaulich dargestellt werden kann. Als Professor für Didaktik der Physik an der Universität Frankfurt verdeutlicht Görnitz die Bedeutung der quantentheoretischen Revolution für unser Weltverständnis. Er interpretiert die Quantentheorie als Physik der Beziehungen und betont, dass ein Ganzes oft mehr ist als die Summe seiner Teile. Diese Einheit erstreckt sich von Atomen, den „unteilbaren Objekten“ der Physik, bis zu Individuen, den „unteilbaren Objekten“ der Gesellschaft. Görnitz erläutert die „Schichtenstruktur“ der Physik und zeigt, wie die auf Einheit zielende Quantenphysik und die klassische Physik sich gegenseitig ergänzen. Durch das Einbeziehen der Quanteninformation eröffnet er auch Perspektiven für das Verständnis der Beziehungen zwischen Geist und Körper sowie zwischen Leib und Seele. Dieses verständlich erklärte Werk bietet einen Schlüssel zum Verstehen der Quantenwelt, die von den Quarks bis zum Kosmos reicht.

      Quanten sind anders
    • Der kreative Kosmos

      • 300pages
      • 11 heures de lecture
      2,5(4)Évaluer

      Das Verstehen von Gehirn und Bewusstsein, das Leib-Seele-Problem und die Frage nach dem freien Willen, ist heute die zentrale Aufgabe der Wissenschaft. Thomas und Brigitte Görnitz, ein Physiker und eine Psychologin, stellen in „Der kreative Kosmos“ eine revolutionäre Lösung vor. Eine kosmologisch begründete abstrakte Quanteninformation liefert die Basis für Materie und Geist. Die Evolution des Kosmos, des Lebens und des Bewusstseins kann damit unter einer einheitlichen Sicht erfasst werden, die unsere psychischen Erfahrungen mit den modernen physikalischen und biologischen Erkenntnissen auf einer wissenschaftlichen Grundlage versöhnt.

      Der kreative Kosmos
    • In diesem Essay soll die enge Verbindung zwischen Quantentheorie und Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie am Beispiel der Schwarzen Löcher aufgezeigt werden. Diese seltsamen Objekte öffnen zugleich den Weg zum Kern der Quantentheorie als einer Theorie über eine absolute und daher bedeutungsfreie Quanteninformation. Diese einfachsten aller möglichen Quantenstrukturen – Absolute Bits von Quanteninformation, AQIs – legen die Grundlage für die Strukturen von Raum und Zeit. Aus ihnen bilden sich die Objekte im Kosmos und sie begründen die Formen der Wechselwirkungen zwischen diesen.

      Leben wir in einem schwarzen Loch?
    • Der Titel dieses Buches nimmt Bezug auf Albert Einstein. Einstein hatte wesentliche Beitr

      Der Alte würfelt doch
    • Protyposis - eine Einführung

      Bewusstsein und Materie aus Quanteninformation

      Das vorliegende essential stellt die Protyposis als abstrakte bedeutungsoffene Qubits (AQIs) vor. Dies sind die physikalisch und mathematisch einfachsten Quantenstrukturen. Deren fundamentale Rolle begründet eine durchgängige Erklärung der kosmischen Entwicklung, der Herausformung materieller Teilchen, von Leben und Bewusstsein. Aus ihr folgen Strukturen der Wechselwirkungen, der gravitativen, elektromagnetischen, schwachen und starken. In einem Lebewesen werden AQIs für dieses auch zu bedeutungsvoller Information. Die AQIs formen Körper und Psyche als „Uniware“ zu einer Einheit, die ein hochentwickeltes Bewusstsein zu freien Entscheidungen befähigt. Es agiert sowohl logisch als auch spontan, im Gegensatz zur KI sogar nicht-algorithmisch.

      Protyposis - eine Einführung
    • Von der Quantenphysik zum Bewusstsein

      Kosmos, Geist und Materie

      • 858pages
      • 31 heures de lecture

      Was verstehen wir unter Bewusstsein? Was sind die Grundprinzipien der Quantentheorie? Welcher Zusammenhang besteht zwischen beiden? In ihrem neuen Buch erläutern Brigitte und Thomas Görnitz ausführlich das Konzept der „Protyposis“, einer abstrakten Quanteninformation. Diese einfachste Quantenstruktur bildet die Basis für eine zur Einheit führende naturwissenschaftliche Beschreibung sowohl der Materie als auch des Bewusstseins. Damit wird die Trennung zwischen Leib und Seele überwunden und es wird deutlich, wie untrennbar verwoben die Bereiche der Quantentheorie und der Psychologie im Grunde sind. Das Buch führt den Leser auf eine spannende Reise zum Bewusstsein und zeigt, wie der Weg dorthin von der Kosmologie über die biologische Evolution bis zum Menschen durch die Quantentheorie verstehbar gemacht werden kann. Gemeinsam präsentieren die Autoren Themenkomplexe aus Quantentheorie, Lebenswissenschaft und Psychologie und schaffen so ein informatives Werk über die naturwissenschaftlichen Zusammenhänge der Wirklichkeit.

      Von der Quantenphysik zum Bewusstsein