Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gunter Lösel

    Das Archetypenspiel
    Das Spiel mit dem Chaos
    Die dunkle Seite des Spiels
    Filmen, Forschen, Annotieren
    Filming, Researching, Annotating
    The Play of Archetypes
    • The Play of Archetypes

      • 222pages
      • 8 heures de lecture

      Exploring fundamental human interactions, the book presents a non-intellectual method to grasp archetypes such as the Ally, Shadow, and Gatekeeper. Lösel introduces basic gestures to intuitively connect with these archetypes, complemented by detailed descriptions and illustrative stories. This resource is particularly beneficial for actors, authors, educators, trainers, and psychologists seeking to enhance their understanding of human relationships.

      The Play of Archetypes
    • Filming, Researching, Annotating

      Research Video Handbook

      The Handbook Research Video is an introduction to a new type of software and publication based on annotated videos. Practitioners and researchers who work with motion data, for example in the fields of performative art, film, behavioral research or sports science, are supported in their work process and have the opportunity to publish content via video that a printed book cannot convey. The handbook not only presents the findings of the Research Video project at Zurich University of the Arts, but also offers a manual for using the software tool. Low-threshold hands-on access and the absence of a theoretical superstructure allow users to quickly become familiar with and use the software tool.

      Filming, Researching, Annotating
    • Filmen, Forschen, Annotieren

      Handbuch Research Video

      • 176pages
      • 7 heures de lecture

      Das Handbuch Research Video ist die Einführung in eine neuartige Software und Publikationsform, die auf annotierten Videos basiert. Praktizierende und Forschende, die mit Bewegungsdaten arbeiten, wie etwa in Sparten performative Kunst, Film, Verhaltensforschung oder Sportwissenschaft, werden in ihrem Arbeitsprozess unterstützt und bekommen die Möglichkeit, Inhalte verfügbar zu machen, die ein gedrucktes Buch nicht vermitteln kann.

      Filmen, Forschen, Annotieren
    • Das Spiel mit dem Chaos

      Zur Performativität des Improvisationstheaters

      • 344pages
      • 13 heures de lecture

      Improvisationstheater ist eine weltweit erfolgreiche Theaterbewegung, die immer mehr Menschen erfasst. Während die Praxis blüht und gedeiht, fehlt bisher eine gründliche theaterwissenschaftliche Aufarbeitung. Das ändert sich mit diesem Buch: Gunter Lösel, selbst seit vielen Jahren Improvisationsschauspieler, nähert sich dem Thema aus theaterwissenschaftlicher Perspektive. Es gelingt ihm zu zeigen, dass Improvisationstheater ein Spiel mit den Prozessen der sozialen Konstruktion von Wirklichkeit ist, und er untersucht, wie diese Bühnenrealität scheinbar aus dem Nichts entsteht und immer neue, überraschende Formen hervorbringt.

      Das Spiel mit dem Chaos
    • Ein Mitnehmbuch für Verstehexpeditionen zu den Grundformen menschlicher Begegnungen. Im Zentrum: Beispiele und deren up-to-date-Interpretation aus dem Schatz an Figuren und Geschichten unserer Kultur. Unterstützt von Photos zeigt der Autor, wie diese sich in den Kräftefeldern der Körper unmittelbar spüren und verstehen lassen. Wer sich von Berufs wegen mit Beziehungen beschäftigt sowie kontaktfreudige Menschen überhaupt werden dieses wunderbar lesbare Buch erhellend finden und praktisch anwenden können.

      Das Archetypenspiel
    • Dieses Buch soll Improspielern und -spielerinnen über eine Schwelle helfen. Es ist die „Na und?“- Schwelle: Man hat gelernt, wie man das Publikum mit Improtheater begeistern kann und fragt sich nun „Wozu eigentlich?“. Man spürt, dass eine Weiterentwicklung auch mit Verlusten bezahlt wird: der kindliche Charme, die Leichtigkeit und die anarchische Kraft gehen möglicherweise verloren. Logischerweise zögert man deshalb an der Schwelle. In dieser Situation kann es hilfreich sein, Stimmen von Spielern zu hören, die diese Schwelle bereits hinter sich haben. Diese Interviewsammlung ist der Versuch, aus der Praxis des Improtheaters Konzepte und Begriffe herauszudestillieren, die sich in den Stürmen der Aufführungspraxis bewährt haben, also pragmatische Begriffsbildungen, Werkzeuge. Eine umfassende Theorie des Impro kann in dieser Phase der Entwicklung niemand aufstellen, es sind offene, blinde Angebote, die hier veröffentlicht werden.

      Blinde Angebote
    • Improtheater hat sich in den letzten Jahren wunderbar entwickelt, Akteure und Publikum sind versierter und anspruchsvoller geworden. Deshalb dieses 'vertiefende' Buch: es beschäftigt sich - immer handhabbar auf die Spielpraxis oientiert - mit Assoziationen, mit der Kunst spontaner Figurenentwicklung und den Möglichkeiten unmittelbarer Dramaturgie. Es wird klar, wie Impro das wunderbare Funktionieren des menschlichen Geistes widerspiegelt und feiert. Hier ist selbständig gedachtes und ausgezeichnet geschriebenes Lesefutter für Impro-Fortgeschrittene, Theaterenthusiasten und -pädagogen. sowie alle, die Zugang zu ihren kreativen und kommunikativen Kräften suchen und diese erforschen und verfeinern wollen!!!

      Theater ohne Absicht