Von Neugierde, Mut und Reiselust
Ehrliche Reisestories




Ehrliche Reisestories
Zwei Künstlerinnen auf großer Radreise durch Europa und Asien
Zwei Schwestern, zwei alte Räder und das Abenteuer Ferne Ana und Ida radeln von ihrem Zuhause im Allgäu los bis in die Weiten Zentralasiens. Getrieben von unbändiger Neugier meistern die zwei Künstlerinnen über 15.000 Kilometer durch 16 Länder. Sie kämpfen sich über schneebedeckte Pässe Kirgistans, tanzen mit usbekischen Brautpaaren und schütteln eine iranische Polizeieskorte mit Softeis ab all das, während sie unwegsames Gelände, widriges Wetter und kulturelle Barrieren überwinden. Dieses Abenteuer ist eine Feier des Ungeplanten, eine Hymne auf die Schwesternliebe und die Bedeutung des Augenblicks. Mit Humor, Nachdenklichkeit und kreativer Ausdrucksfreude erzählen sie von der Vielfalt und Schönheit unserer Welt und der Kraft weiblicher Unabhängigkeit. Ana und Ida Lut zen berger sind zwei abenteuer lustige Schwestern aus dem Allgäu, deren Leiden schaft für das Rad fahren nur von ihrer kreativen Arbeit als Il lustratorinnen und Künst lerinnen über troffen wird. Mit ihren treuen Draht eseln brachen sie auf zu einer epischen Tour ganz weit Richtung Osten und wieder zu rück, auf der sie mehr als 15.000 Kilo meter durch 16 Länder zu rück legten. Im Ver lauf ihrer Reise planungen wurde den Schwestern zu nehmend be wusst, wie privilegiert sie als West europäerinnen sind. Während sie sich auf ein großes Abenteuer vor be reiteten, waren und sind täg lich Tausende von Menschen ge zwungen, ihre Heimat zu ver lassen, auf der Suche nach der Sicher heit, die Ana und Ida als selbst ver ständ lich an sahen. Durch vor herige ge mein same Reisen haben die beiden be reits die Er fahrungen ge macht, als reisende West europäerin fast über all mit sprudelnder Gast freund lich keit über schüttet zu werden. Dass da gegen Menschen, die auf der Flucht sind, nur selten in den Ge nuss eines um armenden Willkommens grußes kommen, wurden Ihnen immer mehr be wusst. Ge trieben von dem Wunsch, ihr Privileg sinn voll zu nutzen, ent schieden sie sich, ihre Reise in die Spenden aktion »rette rette Fahr radkette« um zu wandeln. Mit jedem zu rück ge legten Kilo meter sammelten sie Geld für Sea-Watch, eine Organisation, die sich der Rettung von Flüchtenden im Mittel meer widmet. insta gram.com/rette_rette_ fahr radkette
Eine Reise nach Madagaskar, um Lemuren zu beobachten, wird ein Abenteuer voller unerwarteter Begegnungen Endlich Lemuren in freier Wildbahn sehen und tief in den madagassischen Regenwald eintauchen das ist der Plan von Rebecca Gehrig. Doch was sie auf der Insel erlebt, übertrifft alle Erwartungen: Begegnungen mit Schmugglern und korrupten Polizisten, abenteuerliche Zug- und Schifffahrten und die atemberaubende Tier- und Pflanzenwelt Madagaskars. Rebecca trifft auf Menschen, die sich allen Widrigkeiten zum Trotz für den Erhalt der Natur einsetzen . Sie teilen ihr Wissen und zeigen ihr ihren Alltag. Dabei hinterfragt Rebecca zunehmend ihre eigenen Privilegien und wird mit tiefen, oft unbequemen Wahrheiten über sich selbst und die Welt konfrontiert. Rebecca Gehrigs Reisebericht besticht durch seine Ehrlichkeit und die tief persönlichen Einblicke, die sie gewährt. Sie erzählt nicht nur von der atemberaubenden Landschaft Madagaskars, sondern auch von den emotionalen Herausforderungen und den prägenden Erfahrungen, die sie auf ihrer Reise macht. Dieser Ansatz erlaubt es, ein vielschichtiges und ergreifendes Bild von Madagaskar zu gewinnen. Sie beschreibt eindrücklich, wie die überwältigende Natur und die wertvollen Einsichten in die Lebensweise, Kultur und Gemeinschaft des Landes einen bleibenden Eindruck hinterlassen und wie sie diese Erkenntnisse in ihren Alltag integriert.
Das Buch bietet tiefgehende Einblicke in die japanische Kultur und Traditionen, die oft im Verborgenen bleiben. Es erkundet die einzigartigen Lebensweisen und Bräuche, die Japan zu einem faszinierenden Land machen. Leser erhalten einen authentischen Blick auf die verschiedenen Facetten des japanischen Alltags, von historischen Praktiken bis hin zu modernen Einflüssen, und werden eingeladen, die Seele Japans zu entdecken.