Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Nickolas Emrich

    Recht und Mediation - ein Widerspruch der Kulturen?
    Vom König und der Königin
    Zitate der Freiheit
    Als Unternehmer bei der Polizei
    Die 7 Irrtümer im Franchise
    Gier nach Privilegien
    • Gier nach Privilegien

      Warum uns die Politik in eine Sackgasse führt. Über Korruption, Subventionen, Bürgergeld etc. SPIEGEL-Bestseller für Gerechtigkeit, eine freiere Gesellschaft

      3,3(3)Évaluer
      Gier nach Privilegien
    • Die 7 Irrtümer im Franchise

      Was Einsteiger wissen müssen

      • 208pages
      • 8 heures de lecture

      Viele Menschen träumen von der Selbstständigkeit - und einer damit ein-hergehenden, größtmöglichen Freiheit als Unternehmer. Insbesondere die Selbstständigkeit in der Gastronomie ist für viele eine verlockende Idee, doch meist fehlt es an Kreativität zur Umsetzung der eigenen Geschäftsidee oder es soll "auf Nummer sicher" gegangen werden, weshalb sich immer mehr Menschen für die Selbstständigkeit innerhalb eines bestehenden Franchisesystems entscheiden. Aus dem Beschäftigungsverhältnis kommend, muss sich die Arbeitnehmermentalität zu einer Arbeitgebermentalität wandeln - insbesondere, weil der Einstieg in die Selbstständigkeit einfacher ist als je zuvor. Ziel dieses Ratgebers ist es, Schäden vorzubeugen, die durch anfängliche Unwissenheit eines jeden Selbstständigen entstehen können. Die Autoren haben es sich zur Aufgabe gemacht, die größten Irrtümer der Franchise-Welt zu sammeln, um die wichtigsten Elemente der Selbstständigkeit hervorzuheben, gängige Fehleinschätzungen aufzudecken und künftigen Unternehmern eine Idee davon zu geben, was es bedeutet, selbstständig zu sein. Darüber hinaus ist das Buch nicht nur als Unterstützung für den erfolgreichen Schritt in die Selbstständigkeit gedacht, sondern auch als Begleiter - von der ersten Idee bis zur Verwirklichung der ersten eigenen Filiale. Die erstmalige Zusammenfassung von Tipps und Tricks rund um den Unternehmensaufbau, die Mitarbeiterführung als auch Tipps zur Auswahl des richtigen Franchisesystems und Teams, verhelfen diesem Ratgeber zu einer praxisnahen und gewinnorientierten Einstiegslektüre, die insbesondere durch die Sichtweise des Unternehmers besticht und sich deshalb besonders für Quereinsteiger und Franchise-Neulinge eignet.

      Die 7 Irrtümer im Franchise
    • Als Unternehmer bei der Polizei

      Von der Unternehmer- zur Beamtendenke

      • 300pages
      • 11 heures de lecture

      Der Übergang von einem Franchise-Unternehmer zum Polizeibeamten in Berlin wird eindrucksvoll dargestellt. Nickolas Emrich beschreibt seine Erlebnisse an der Polizeiakademie und seinen Dienst auf der Alexwache, wo er mit skurrilen Fällen konfrontiert wird. Als Kommissar wird er selbst Lehrkraft, erkennt jedoch bald die Diskrepanz zwischen seinen Werten und der Bürokratie. Das Buch bietet einen realistischen Einblick in die Polizeiarbeit, thematisiert unterhaltsame und kritische Aspekte und spricht sowohl Roman-Leser als auch Polizeibeamte an. Es ist eine spannende Auseinandersetzung mit dem Leben im Polizeidienst.

      Als Unternehmer bei der Polizei
    • Zitate der Freiheit

      Zeitlose Inspirationen besonderer Persönlichkeiten

      • 168pages
      • 6 heures de lecture

      Das Buch bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Konzept der Freiheit, indem es zentrale Themen wie Demokratie, Staat, soziale Gerechtigkeit und Markt analysiert. Der Autor verbindet bedeutende Zitate mit grundlegenden Überlegungen und regt zur Reflexion über die historische und aktuelle Bedeutung von Freiheit an. Es dient sowohl als Inspirationsquelle als auch als Nachschlagewerk für kluge Gedanken zu diesem Thema. Mit einem progressiv staatskritischen Ansatz und einem lebhaften Schreibstil präsentiert es sich als liberales Manifest, das Widersprüche in "freien" Gesellschaften beleuchtet.

      Zitate der Freiheit
    • Vom König und der Königin

      Die wahre Liebe finden, erobern und bewahren

      • 324pages
      • 12 heures de lecture

      Das Buch bietet wertvolle Einblicke in die Dynamik von Beziehungen, indem es die Rollen von König und Königin metaphorisch nutzt. Es behandelt nicht nur die Grundlagen einer gesunden Partnerschaft, sondern gibt auch praktische Tipps zur Konfliktbewältigung und Notfallstrategien. Die Leser erfahren, wie sie in schwierigen Situationen angemessen reagieren können und erhalten Anleitungen zur Verbesserung der Kommunikation und des gegenseitigen Verständnisses. Die Mischung aus theoretischen Ansätzen und konkreten Handlungsempfehlungen macht es zu einem nützlichen Ratgeber für Paare.

      Vom König und der Königin
    • Der Vergleich zwischen Mediation und traditioneller Gerichtsbarkeit steht im Mittelpunkt dieses Buches, das die unterschiedlichen Denkkulturen und Methoden beider Verfahren analysiert. Es beleuchtet die Innovationskraft der Mediation und deren Potenzial, das klassische Gerichtsverfahren zu bereichern. Ein besonderer Fokus liegt auf der gewaltfreien Kommunikation, die in der Mediation eine zentrale Rolle spielt und sich stark von der juristischen Kommunikation unterscheidet. Der Autor diskutiert notwendige Veränderungen in der Jurisprudenz und mögliche Gesetzesänderungen, um effektivere und ressourcenschonendere Konfliktlösungen zu fördern.

      Recht und Mediation - ein Widerspruch der Kulturen?
    • Mein Weg in die Franchise-Gastro

      Die Abenteuer eines Jungunternehmers

      In "Inside Franchise!" gewährt Nickolas Emrich einen Einblick in die Herausforderungen und Erfahrungen eines Jungunternehmers, der nach seinem Jurastudium eine Immergrün-Filiale eröffnet. Das Buch beleuchtet die Franchise-Gastronomie und bietet humorvolle, ehrliche Antworten für angehende Unternehmer und Franchise-Interessierte.

      Mein Weg in die Franchise-Gastro