Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Matthias Dilling

    Die GUE/ NGL-Fraktion - eine vereinigte Linke im Europäischen Parlament?
    Motive im Wandel - Der Vereinigungsprozess von KPD und SPD in der Sowjetischen Besatzungszone
    Parties under Pressure
    • Parties under Pressure

      The Politics of Factions and Party Adaptation

      "Under pressure around the world, political parties have differed enormously in their ability to update their offers to voters. This variation is important. While party adaptation does not equal electoral success, parties' failure to "move with the times" has often resulted in their decline and even collapse, making room for radical and populist parties and causing widespread concern over the future of liberal democracy. Focusing on the varying fate of one of Europe's most prominent party families, Christian Democracy, Parties Under Pressure examines why some parties adapt meaningfully to social, economic, and political transformations, while others struggle to do so. Integrating party politics and institutional theory, the book emphasizes the importance of party factions in helping new groups to rise and new ideas to circulate, cautions against a too high level of factionalism, and develops a comparative framework to study the emergence and development of different levels of factionalism and party adaptation. Based on extensive archival research in Germany, Italy, and Austria and additional shadow cases from the same sample of parties as well as France and Japan, the book provides evidence on political parties' varying record of adaptive reforms over more than 75 years"--

      Parties under Pressure
    • Die Studienarbeit analysiert die politische Bedeutung der Fahne der Einheit in der Nachkriegszeit Deutschlands. Sie beleuchtet, wie dieses Symbol von der SPD im Kontext der politischen Mobilisierung des werktätigen Volkes genutzt wurde. Der Fokus liegt auf der Rolle der Fahne als Ausdruck von Einheit und Identität in einer Zeit des Umbruchs und der Teilung, und es wird untersucht, wie sie zur Förderung des politischen Engagements beitrug. Die Arbeit bietet somit einen tiefen Einblick in die Symbolik und die politischen Strömungen der damaligen Zeit.

      Motive im Wandel - Der Vereinigungsprozess von KPD und SPD in der Sowjetischen Besatzungszone
    • Die Studienarbeit untersucht die Konstituierung der GUE/NGL-Fraktion im Europäischen Parlament und die Herausforderungen der programmatisch-ideologischen Divergenz innerhalb der europäischen Linken. Die Hypothese besagt, dass diese Divergenz die fraktionelle Geschlossenheit schwächt und die Entwicklung einer vereinigten Europäischen Linkspartei behindert.

      Die GUE/ NGL-Fraktion - eine vereinigte Linke im Europäischen Parlament?