Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Matthias Röcke

    1 janvier 1950
    Das große Mercedes-S-Klasse-Buch
    Mercedes-Benz - Die Dauerläufer NG und SK 1973 - 1998
    Die DDR Bucket List. 100 Dinge, die Ostalgiker heute noch erleben können
    Burgen und Schlösser an Rhein und Ahr
    Die Trabi-Story
    Mercedes-Benz Transporter. Postwar to Present Day
    • The history of thirteen model lines, from 1955 to the present, and the clever work of the aftermarket truck body industry paint a colorful picture of the world of Mercedes-Benz transporters; over the years, these Mercedes-Benz light commercial vehicles continue to serve as rolling bank offices, luxury minibuses, snowplows, firefighting vehicles, motor homes, mobile laboratories, package delivery vehicles or tow trucks - and some even operate on railway tracks. This book documents transporter development, from the L 319 of 1955 to the ultra-modern Sprinter of today. In words and pictures, it depicts a multitude of unique special models. Owners and their vehicles are presented in firsthand reports. An uncommonly detailed specifications section rounds off the book.

      Mercedes-Benz Transporter. Postwar to Present Day
    • Es wundert schon längst niemanden mehr: Auch 13 Jahre nachdem der letzte Trabant, ein Viertakter Typ I.I, in Zwickau von Band gelaufen ist, zeigt sich die Position des Trabi in Liebhaberkreisen unangetastet. Der "Volkswagen der DDR" wurde zum Kultauto wie im Westen der VW Käfer oder in Frankreich die berühmte "Ente". Der Trabant ist ein Stück DDR-Alltag, er spiegelt Improvisation und Mangelwirtschaft und ab den späten 60er Jahren technische Rückständigkeit wider. Dabei fusst er auf alter Automobiltradition, war bei seiner Premiere topmodern und beeindruckte bis zum letzten Fahrzeug mit legendärer Strapazierfähigkeit. In zweiter, durchgesehener Auflage beschreibt dieses Buch Vergangenheit und Gegenwart des Trabant in all seinen Erscheinungsformen, einschließlich seiner Rolle als Fanobjekt. Die Geschichte des Trabi ist bunt schillernd, spannend, nicht ohne Tragik und rundum hoch interessant. Das Buch gibt alle Antworten zum Thema Trabant. Illustriert ist das Werk mit zahlreichen Archivfotos und zeitgenössischen Bildern - vom ersten Prototyp bis zum aufgemotzten Trabi beim Clubtreffen 2003.

      Die Trabi-Story
    • Matthias Röcke präsentiert in diesem unterhaltsamen Buch eine Erlebnisliste für Ostalgiker, die Ausflüge zu historischen Orten und Herausforderungen im DDR-Alltag umfasst. Es bietet einen Einblick in die Kultur der DDR und zeigt, was davon heute noch existiert – ein Muss für Kenner und Interessierte.

      Die DDR Bucket List. 100 Dinge, die Ostalgiker heute noch erleben können
    • In "Neues aus Wörth" widmet sich Matthias Röcke der bedeutenden Lkw-Generation von Mercedes-Benz, die von 1973 bis 1998 im Werk Wörth produziert wurde. Das Buch beleuchtet die "Neue Generation" und die "Schwere Klasse", deren Modelle heute Kultstatus genießen. Mit über 300 Abbildungen bietet es einen umfassenden Einblick in diese faszinierende Epoche.

      Mercedes-Benz - Die Dauerläufer NG und SK 1973 - 1998
    • Das große Mercedes-S-Klasse-Buch

      Alle Modellreihen von W 108 bis W 140

      Der Klassiker über die Mercedes S-Klasse bietet umfassendes Fachwissen und Automobil-Nostalgie. Die Monografie dokumentiert die Limousinen ab 1965 bis zur Baureihe W 140 von 1991 mit technischen Daten, seltenen Bildern und ausführlichen Beschreibungen. Ein ideales Geschenk für S-Klasse-Fans und -Besitzer.

      Das große Mercedes-S-Klasse-Buch
    • So fuhren wir in der DDR

      Trabi, Barkas und Co. - Auf Achse mit Pkw, Lkw & Bus

      Dieser Erinnerungsband präsentiert eine Vielzahl von Fahrzeugen, die auf den Straßen der DDR unterwegs waren. Neben Trabis und Wartburgs werden auch Skodas, Ladas, Barkas und Robur sowie Campingwagen gezeigt, die das Urlaubsleben der DDR-Bürger prägten. Ein einzigartiger Überblick über die Automobilgeschichte der DDR.

      So fuhren wir in der DDR
    • Der große DDR Expertentest

      100 Fragen & ausführliche Antworten. Teste dein Wissen mit diesem Experten-Test!

      Wieder angesagt: Quizfieber im Themenbereich Technik! Hier können alle Experten und die, die es werden wollen, ihr Wissen auf die Probe stellen – entweder für sich selbst oder in geselliger Runde. Aufgeteilt in unterschiedliche Themenbereiche, müssen in jedem Band der Reihe 100 Fragen beantwortet werden. Als Hilfestellung gibt es jeweils vier Multiple-Choice-Antworten, deren ausführlichen Erläuterungen im Lösungsteil für zusätzliche Aha-Momente sorgen. Mit viel Liebe zum Detail hat Erfolgsautor Matthias Röcke 100 unterschiedlich schweren Fragen mitsamt den dazugehörigen Antworten zum Thema DDR zusammengestellt. Ein unterhaltsames und informatives Quiz zur deutschen Geschichte – nicht nur für Ostalgiker!

      Der große DDR Expertentest
    • VW LT

      Alle Modelle 1975–1996

      Er gilt als wahres Multitalent: der Lasten-Transporter von VW, besser bekannt unter dem Kürzel „LT“. Die Modellpalette der ersten LT-Serie war breit und deckte das Segment von 2,8 t bis 5,6 t ab. Bei seinem Erscheinen 1975 hatte Volkswagen den LT als klaren Konkurrenten zum Mercedes 206/207 und Ford Transit positioniert. Der Neue sollte vor allem die große Zielgruppe der Gewerbekunden ansprechen, denen der T2 und später der T3 nicht ausreichte: Mit zahlreichen Aufbauvarianten - vom Kastenwagen bis zum Werttransporter - bot das Programm vielfältige Verwendungsmöglichkeiten. Dazu kamen Einsätze bei der Feuerwehr und Rettungsdiensten, für deren Bedürfnisse Spzialfirmen die Fahrzeuge individuell umrüsteten. Auch die Bus- und Wohnmobilhersteller entdeckten die Möglichkeiten, die der LT bot. Und heute sieht man sie immer noch: LT-Exemplare, die mit inzwischen weit über 30 Einsatzjahren bei Handwerkern , Händlern und Busunternehmen laufen. Darüber hinaus trifft man auch auf jene Wohnmobilenthusiasten, die ihre Freude an den strapazierfähigen LT-Reisegefährten haben und die überlebenden Exemplare hegen und pflegen. Akribisch recherchiert und mit umfangreichem bisher unveröffentlichtem Bildmaterial angereichert erzählt Nutzfahrzeugexperte und Automobiljournalist Matthias Röcke in seinem neuen Buch die Geschichte und Geschichten des ersten großen VW-Transporters, der bis 1996 gebaut wurde.

      VW LT
    • Camping-Alltag in der DDR

      • 112pages
      • 4 heures de lecture

      Ein zeitgeistiger Rückblick auf die kleine Freiheit im Wohnwagen - viele anschauliche Bilder - ausführliche Beschreibungen - herrlich nostalgisch Wer in der DDR nicht den staatlich durchorganisierten und stark subventionierten Kollektivurlaub genießen konnte oder wollte, dem blieben praktisch nur die Campingferien. Und wer sich dafür etwas leistete, hatte einen Klappzeltanhänger oder einen Wohnwagen. Bis nach Bulgarien führten die Touren der eingeschränkten Reisefreiheit. Das Buch beschreibt in Wort und Bild ausführlich das auf diesem Feld erstaunlich vielfältige Angebot der DDR-Fahrzeugindustrie und stellt detailliert die für diesen Zweck verfügbaren Zugfahrzeuge vor. Mit zahlreichen Privaten und deshalb noch nie veröffentlichten Fotos und Erfahrungsberichten der Urlauber gewährt Fachautor Matthias Röcke einen wunderbaren Einblick in den Campingalltag der DDR. Ein herrlich nostalgisches Kaleidoskop der Ferienkultur in der DDR, das nicht nur Ostalgiker lieben werden!

      Camping-Alltag in der DDR