Das bewährte Standardwerk zur Ausbildung der Ausbilder erscheint bereits in 10. Auflage, die völlig neu gefasst wurde und auf den Vorschriften des neuen Berufsbildungsgesetzes fußt und den aktuellen Rechtsstand berücksichtigt. „Die Ausbilder-Eignung“ eignet sich aufgrund der durchgehend praktizierten lernaktiven Methodik hervorragend als unmittelbares Skript für die Vorbereitungsseminare zur Ausbildereignungsprüfung und zum Selbststudium. Das Motto „Beschränkung auf das Wesentliche – und doch umfassend“ wurde beibehalten. In Teil 1 – etwa 75 Prozent des Buchumfangs – werden in punktgenauen Folgen des Rahmenlehrplan die sieben Handlungsfelder erarbeitet. Der zunehmenden Globalisierung in den erwerbswirtschaftlichen Abläufen entspricht eine stärkere Verknüpfung mit dem Ausbildungsgeschehen im Ausland. In Teil 2 werden daher die Schulsysteme und die Berufsausbildung in der Europäischen Union dargestellt. Teil 3 ermöglicht anhand zahlreicher Aufgaben eine zielorientierte Vorbereitung für ein gutes Gelingen der schriftlichen und der praktischen Prüfung. Die Autoren sind erfahrene Trainer in Aus- und Fortbildungsberufen.
Wolfram Küper Livres




Personalfachkauffrau /Personalfachkaufmann
Lehrbuch für die Weiterbildung
- 732pages
- 26 heures de lecture
Wer im Personalwesen tätig ist, benötigt ein hohes Maß an betriebswirtschaftlichem, juristischem und personalwirtschaftlichem Wissen, aber auch Einfühlsamkeit, Verständnis und Verhandlungsgeschick Kenntnisse und Fähigkeiten, die in der Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer nachzuweisen sind, um die Berufsbezeichnung »Geprüfter Personalfachkaufmann/Geprüfte Personalfachkauffrau« zu erwerben. Das seit zwei Jahrzehnten bewährte und anerkannte Standardwerk »Personalfachkauffrau/Personalfachkaufmann« befasst sich ausführlich und umfassend mit allen Themen, die nach dem DIHK-Rahmenplan und der bundeseinheitlichen Prüfungsverordnung als Prüfungsstoff in Frage kommen. Die Gliederung des Buches hält sich punktgenau an diese Vorgaben. Der Prüfungsteil umfasst nützliche Hinweise zur Vorbereitung und zum Ablauf der Prüfung sowie ein vollständiges, der Praxis entnommenes Beispiel einer Präsentation im Rahmen der mündlichen Prüfung und eine vollständige Liste der Prüfungsthemen aller schriftlichen Prüfungen der letzten Jahre. Das Werk wird von einem Team anerkannter, engagierter und erfahrener Fachfrauen und Fachmänner betreut. Die 15. Auflage wurde gründlich überarbeitet und aktualisiert. Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)
Diese Gesetzestext-Sammlung hat zwei Zielgruppen: Sie hilft Ausbilderinnen und Ausbildern in der Praxis, den Durchblick im rechtlichen Bereich der Berufsausbildung zu behalten. Zudem bietet sie angehenden Ausbilderinnen und Ausbildern eine Hilfestellung im Rahmen der Ausbilder-Eignungsprüfung. Da es sich um eine wortgenaue Wiedergabe der wichtigsten Gesetze und Verordnungen aus der Welt der Ausbildung handelt und keine Kommentierungen erfolgen, ist diese Sammlung ein zugelassenes Hilfsmittelfür die Ausbildereignungsprüfung. Enthalten sind folgende Gesetze und Verordnungen: Ausbilder-Eignungsverordnung, Berufsbildungsgesetz, Jugendarbeitsschutzgesetz, Arbeitzeitgesetz (Auszug), Bundesurlaubsgesetz (Auszug), Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (Auszug), Betriebsverfassungsgesetz (Auszug), Mutterschutzgesetz (Auszug), Handwerksordnung sowie Kurzauszüge aus Arbeitsgerichtsgesetz, Bürgerliches Gesetzbuch, Grundgesetz.
Neubearbeitung: Der Klassiker in 12. Auflage! Das Lehrwerk für Ihre Karriere im Personalmanagement – die richtige Vorbereitung für große Aufgaben in Prüfung und Praxis! • Mit allen Handlungsfeldern und Themen gemäß Prüfungsverordnung und Rahmenstoffplan • Ideal zur Vorbereitung auf die IHK-Weiterbildungsprüfung – und für die Berufspraxis • Mit Situationsaufgaben und Lösungsvorschlägen für jedes Prüfungsgebiet Das Personalwesen, auch als Personalwirtschaft, Personalmanagement oder Human Resource Management bezeichnet, nimmt in der Unternehmensorganisation eine Schlüsselstellung ein. Dem heutigen Verständnis entsprechend erfüllt es die Funktion einer Personaldienstleistung und steht sowohl der Unternehmensführung als auch den Mitarbeitern und der Personalvertretung beratend, gestaltend und vermittelnd zur Seite. Menschen, die im Personalwesen tätig sind, benötigen ein hohes Maß an betriebswirtschaftlichem, juristischem und personalwirtschaftlichem Wissen, aber auch Einfühlsamkeit, Verständnis und Verhandlungsgeschick – Kenntnisse und Fähigkeiten, die in der Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer nachzuweisen sind, um die Berufsbezeichnung »Geprüfter Personalfachkaufmann/Geprüfte Personalfachkauffrau« zu erwerben. Das seit mehr als zwei Jahrzehnten bewährte, verbreitete und anerkannte Standardwerk »Personalfachkauffrau/Personalfachkaufmann« befasst sich ausführlich und umfassend mit allen Themen, die nach dem DIHK-Rahmenplan und der bundeseinheitlichen Prüfungsverordnung als Prüfungsstoff in Frage kommen. Die Gliederung des Buches hält sich streng an diese Vorgaben.