Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Thomas Böhm

    A critical evaluation of the jurisprudence of the Court of Justice of the European Union (CJEU) that has interpreted the provisions of the Acquired Rights Directive. Is the case law emerging from the CJEU deficient, and why?
    A critical analysis of whether allowing directors to implement anti-takeover defences is beneficial for all corporate constituencies
    Reassessing the convergence thesis. An analysis of the 2018/2019 Corporate Governance Codes of the United Kingdom and Germany
    A critical discussion of the effectiveness of independent directors in monitoring and disciplining the senior executives in the UK and the US
    Comparing the legal mechanisms of redemption of shares, repurchase of shares, and reduction of capital by special resolution, which mechanism is the most effective one in the United Kingdom regime of capital maintenance, and why?
    A critical assessment of the role of directors in relation to takeovers of public companies
    • 2024

      Analyse der 7. MaRisk-Novelle zum Umgang mit Klima- und Umweltrisiken

      Schlussfolgerungen für mittelständische Banken im Licht der EZB-Anforderungen zur vollständigen E(SG)-Umsetzung

      • 92pages
      • 4 heures de lecture

      Die Mitteilung der Europäischen Zentralbank betont die Notwendigkeit für Banken, bis Ende 2024 regulatorische Anforderungen im Umgang mit Klima- und Umweltrisiken zu erfüllen. In diesem Kontext hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) mit der 7. Novelle ESG-Risiken in die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) integriert. Dies stellt einen wichtigen Schritt zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit im Finanzsektor dar und fordert Banken auf, ihre Risikomanagementpraktiken entsprechend anzupassen.

      Analyse der 7. MaRisk-Novelle zum Umgang mit Klima- und Umweltrisiken
    • 2024
    • 2024
    • 2022

      Das von Jacob und Wilhelm Grimm begründete Deutsche Wörterbuch ist nicht nur das umfangreichste je gedruckte Wörterbuch der deutschen Sprache, es geht auch der Wortgeschichte aller in ihm versammelten 330.000 Begriffe nach, indem es deren schriftliches Auftreten dokumentiert. Das verdoppelt seinen Nutzen für Philologen, dem gemeinen Sprachliebhaber aber ist es ein nicht versiegender Quell der Freude, kann er doch gleichsam in Worten baden, oder sich, einem Sternenwanderer gleich, an seiner unendlichen Vielfalt berauschen. Nichts anderes geschieht in diesem Band, doch versammelt werden nicht nur schöne, seltene und vergessene Wörter, sondern die Auswahl gruppiert sich um die großen Fragen und Themen der Menschheit, um das menschliche Leben selbst. Glaube – Liebe – Hoffnung – Tod – Glück – Schicksal – Wut und Empathie – für all das finden sich unzählige Worte, und auch den Lebensgang des Menschen haben die namhaften wie namenlosen Wortschöpfer deutscher Sprache auf den Punkt gebracht. Ludwig Wittgenstein wusste: „Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.“ Segeln Sie mit uns unerschreckbar an den Gefilden des endlos weiten Lebensoceans entlang und machen Sie sich für die ein oder andere Abenteuerlichkeit bereit. Willwanken gilt nicht, mutbegeisert geht’s voran, die Segel sind gesetzt.

      Grimmschen Wörterbuches