Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jenny Foulkes

    Musikvideos im Wandel der Zeit. Welchen Einfluss hat das Internetzeitalter auf die Entwicklung und Bedeutung von Musikvideos?
    Postheroismus am Beispiel der Bergrettung in den Alpen. Werden Helden von der heutigen Gesellschaft entheroisiert?
    My Black Country
    Edible Gardening in Scotland
    Soul Food Love: Healthy Recipes Inspired by One Hundred Years of Cooking in a Black Family: A Cookbook
    Black Bottom Saints
    • Black Bottom Saints

      • 384pages
      • 14 heures de lecture
      4,2(14)Évaluer

      "In the black-owned-and-operated Kirkwood Hospital, Joseph 'Ziggy' Johnson reflects on his life. From the Great Depression through the post-World War II years, Ziggy had been the pulse of Detroit's famous Black Bottom. A celebrated gossip columnist for the city's African-American newspaper, the Michigan Chronicle, he was also the emcee of one of the hottest night clubs, where he rubbed elbows with the legendary black artists of the era. In his hospital bed, Ziggy curates his own list of Black Bottom's venerable '52 Saints', local heroes whose unstoppable ambition, love of style, and faith in community made this black Midwestern neighborhood the rival of New York City's Harlem"-- Provided by publisher

      Black Bottom Saints
    • A mother-daughter duo reclaims and redefines soul food by mining the traditions of four generations of black women and creating 80 healthy recipes to help everyone live longer and stronger. NAACP IMAGE AWARD WINNER • “Soul Food Love has preserved our traditions but reinvented how they’re prepared. Its focus on health is a godsend.”—Viola Davis “This beautifully written compendium is literary history, cookbook, family album, motherwit, daughter-grace, and the gospel truth. I’ll be cooking from this book for years to come.”—Elizabeth Alexander, poet and professor After bestselling author Alice Randall penned an op-ed in the New York Times titled “Black Women and Fat,” chronicling her quest to be “the last fat black woman” in her family, she turned to her daughter, Caroline Randall Williams, for help. Together they overhauled the way they cook and eat, translating recipes and traditions handed down by generations of black women into easy, affordable, and healthful—yet still indulgent—dishes, such as Peanut Chicken Stew, Red Bean and Brown Rice Creole Salad, Fiery Green Beans, and Sinless Sweet Potato Pie. Soul Food Love relates the authors’ fascinating family history, which mirrors that of much of black America in the twentieth century, explores the often-fraught relationship African American women have had with food, and forges a powerful new way forward that honors their cultural and culinary heritage.

      Soul Food Love: Healthy Recipes Inspired by One Hundred Years of Cooking in a Black Family: A Cookbook
    • This practical guide, an updated edition of Growing Your Own Vegetables, draws on the experience and knowledge of the RBGE's Edible Gardening team to provide simple and concise instructions that will have you eating your own crops all year round.

      Edible Gardening in Scotland
    • From Vanderbilt Professor, award-winning songwriter, novelist, and author Alice Randall comes a lyrical account of the unrecognized group of Black musicians known as First Family of Black Country alongside an unflinching and deeply personal self-examination.

      My Black Country
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 1,0, Leuphana Universitat Luneburg, Veranstaltung: Alpiner Heroismus - Figurationen, Paradoxien, Zusammenbruche, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit "Postheroismus am Beispiel der Bergrettung in den Alpen - Werden Helden von der heutigen Gesellschaft entheroisiert?" zeigt auf, inwiefern sich die heroische Gesellschaft zu einer postheroischen Gesellschaft entwickelt hat. Der Heroismus wird dem Postheroismus gegenubergestellt und die positiven und negativen Aspekte dieser Entwicklung werden aufgedeckt. Des Weiteren werden die moglichen Folgen des Postheroismus erlautert. Als Beispiel zur Veranschaulichung der Problematik sollen die Extremsportler in den Alpen herangezogen werden. Es werden Grunde fur die steigenden Unglucksraten im Alpinsport gesucht. Konnte man aus der erhohten Unfallzahl vielleicht den Schluss ziehen, dass die Bergrettung von den Alpentouristen heutzutage entheroisiert wird, also als selbstverstandlich gesehen wird? Wird deswegen das Verhalten der Sportler in den Alpen immer risikoreicher? Sollte sich diese These bestatigen, konnte die entheroisierte Bergrettung ein Paradebeispiel fur die negativen Auswirkungen des Postheroismus sein.

      Postheroismus am Beispiel der Bergrettung in den Alpen. Werden Helden von der heutigen Gesellschaft entheroisiert?
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,7, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Kommunikationsformen populärer Musik von Live bis Web 2.0, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist noch gar nicht so lange her, dass sich Musikvideos noch an enormer Beliebtheit erfreuten und einen boomenden Markt hervorbrachten. Im sogenannten MTV-Zeitalter entdeckte man in Musikvideos großes Potenzial. Doch das Einsetzen des Internetzeitalters löste das MTV-Zeitalter völlig unerwartet ab. Videoplattformen im World Wide Web wie zum Beispiel "YouTube" oder "MyVideo" stellen eine gänzlich neue Konkurrenz für MTV und VIVA dar, der die Sender nicht mehr gewachsen sind. Doch was bedeutet diese Entwicklung für das Phänomen Musikvideo? Behalten die Experten recht und das Musikvideo stirbt nun genauso schnell aus wie es auferstanden ist? Oder bleibt es weiterhin ein bedeutender Teil der Musikindustrie, nur dass es eben auf andere Plattformen ausweicht?

      Musikvideos im Wandel der Zeit. Welchen Einfluss hat das Internetzeitalter auf die Entwicklung und Bedeutung von Musikvideos?
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Blickt man auf die letzten hundert Jahre zurück, stellt man viele gravierende Veränderungen in allen Bereichen des menschlichen Lebens fest. Die Digitalisierung und vor allem das Internet zeigen Möglichkeiten auf, die man sich früher nicht im Traum hätte vorstellen können. Eine dieser bahnbrechenden Veränderungen, die die Digitalisierung hervorgerufen hat, ist die Möglichkeit seinen zukünftigen Partner außerhalb der Realität kennenzulernen. Dank Dating-Apps wie Tinder kann die Partnersuche nun jederzeit und überall betrieben werden. Welche Auswirkungen diese Veränderung auf das menschliche Dating-Verhalten und ebenso auf unsere Partnerschaften hat, wird in dieser Hausarbeit untersucht. Dazu soll zunächst das Onlinedating erläutert werden, um im Anschluss näher auf Dating-Apps und einige Beispiele einzugehen. Darauffolgend wird das menschliche Paarungsverhalten im historischen Kontext betrachtet um schließlich evaluieren zu können, inwiefern sich hier Veränderungen vollzogen haben.

      Wie Dating-Apps das menschliche Paarungsverhalten verändern