Miriam Falkenberg erkundet in ihrem lyrischen Band "Nenn mir ein anderes Wort für zart" die Liebe als die ursprünglichste Daseinsform. Sie thematisiert verschiedene Aspekte der Liebe und des Lebens in fünf Kapiteln, die Freundschaft, Selbstreflexion, Kinderpoesie, Schöpfung und Denkanstöße umfassen.
Miriam Falkenberg Livres




Miriam Falkenbergs Gedichte erkunden die Tiefen des Glaubens und Lebens in klarer, schöner Sprache. Besonders ihre poetischen Gebete reflektieren eine lebendige Gottesbeziehung, die als Fundament für die Herausforderungen des Lebens dient. Dieses Werk bietet inspirierende Einsichten für den Glauben und das Leben in seiner Vielfalt.
Kreatives Schreiben eröffnet an und für sich eine Fülle von Möglichkeiten des sprachlichen bzw. schriftlichen Ausdrucks. Die Verbindung von Kreativem Schreiben mit Theaterpädagogik bewirkt schier unbegrenzte Synergieeffekte. Das vorliegende Buch beleuchtet Theorien und Methoden Kreativen Schreibens und verknüpft sie auf lebendige Weise mit einem Praxisbeispiel über ein Theaterprojekt an einer Münchner "Brennpunkt"-Mittelschule. Dort hat die Autorin im Rahmen ihrer Ausbildung zur Theaterpädagogin Methoden des Kreativen Schreibens mit theaterpädagogischen Vorgehensweisen verbunden. Die "Liebesshow" wird am Ende von einer Gruppe 14jähriger Schülerinnen als interaktives Theaterstück mit großem Erfolg aufgeführt. Sie ist das überzeugende und authentische Ergebnis dieses Projektes.
Träum weiter
Hoffnungsgedichte
„Miriam Falkenbergs Gedichte sind geistliche Miniaturen. Aus ihnen spricht eine im besten Sinn tiefe Frömmigkeit, die mit ganz viel Lebenserfahrung gefüllt ist.“ Es sind „kleine Meditations- und Kraftquellen, die eigene Übertragungen biblischer Texte ebenso enthalten wie sehr verdichtete geistliche Impulse.“ (Christian Kopp, Landesbischof der Evang.-luth. Kirche in Bayern) Das letzte Wort nicht der Tod wird das letzte Wort haben Gott wird es haben möglicherweise wird es einsilbig sein vielleicht nur „Du“ oder „Ja“ so kurz und doch wird es die Kraft haben uns hinein zu holen in ein neues Leben