Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Alexander Baimann

    Das Kirchenbuch der evangelischen Gemeinde Schwefe (1700-1759)
    theologisch NRW 3
    Das Dorf an der Blögge
    Das Dorf an der Blögge
    Das Dorf an der Blögge
    • Das Dorf an der Blögge

      Ein Beitrag zur Dorf-, Kirchen- und Heimatgeschichte von Schwefe III. Von der frühen Neuzeit bis zum Wiener Kongress (1815)

      • 280pages
      • 10 heures de lecture

      Die Entwicklung der Schwefer Hofstellen vom 16. bis zum frühen 19. Jahrhundert wird detailliert untersucht, wobei der Fokus auf der Rekonstruktion der Familien und dem Aufbau der Höfe liegt. Zudem wird das Ackerland, das zum Kolonat gehörte, sowie die soziale Hierarchie der Bauern und Kötter thematisiert. Anhand von Pachtbriefen aus dem 17. und 18. Jahrhundert werden die oft konfliktreichen Beziehungen zwischen den Bauern und dem Kloster beleuchtet, die durch hohe Abgaben an die Grundherrschaft geprägt waren.

      Das Dorf an der Blögge
    • Das Dorf an der Blögge

      Ein Beitrag zur Dorf-, Kirchen- und Heimatgeschichte von Schwefe II. Vom späten Mittelalter bis zur frühen Neuzeit

      • 628pages
      • 22 heures de lecture

      Der zweite Band der Schwefer Geschichte beleuchtet die Konflikte zwischen der Kirchengemeinde und dem nahegelegenen Kloster Paradiese, das seit 1263 erheblichen Einfluss auf die Pfarrei ausübte. Die Einsetzung des Pfarrers und die Einziehung von Geldern führten zu Spannungen, die nicht nur die lokale Gemeinschaft, sondern auch hochrangige Kirchenvertreter wie den Erzbischof von Köln und den Papst in Rom betrafen. Diese Auseinandersetzungen verdeutlichen die komplexen Machtverhältnisse und die Herausforderungen, mit denen die Kirche in dieser Zeit konfrontiert war.

      Das Dorf an der Blögge
    • Das Dorf an der Blögge

      Ein Beitrag zur Dorf-, Kirchen- und Heimatgeschichte von Schwefe I. Von frühen Zeugnissen bis zum späten Mittelalter

      • 444pages
      • 16 heures de lecture

      Der erste Band zur Schwefer Geschichte bietet einen detaillierten Einblick in das Leben der frühen Bewohner der Dorfflur. Archäologische Funde aus der Steinzeit und Antike werden analysiert, während frühmittelalterliche Schriften die Anwesenheit verschiedener Volksstämme im Raum Schwefe dokumentieren. Historische Stätten wie die Hillepöppel und der Eschenhof werden im zeitlichen Kontext betrachtet, wobei ihre Funktionen für die Dorfbewohner erläutert werden. Zudem wird die Entwicklung der mittelalterlichen Hofstellen beschrieben, die die zentrale Rolle von Schwefe im späten Mittelalter verdeutlichen.

      Das Dorf an der Blögge