Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Nicole Bösch

    Wie gut berücksichtigen Umwelterklärungen und -berichte zentrale umweltpolitische Themen?
    Metaphern des Umweltmanagements
    Knolles Reise
    • Knolles Reise

      Abenteuer in Illnau

      Das kleine Räuchermännchen Knolle - ein Waldgeist - muss nach Weihnachten nicht mehr in den dunklen Keller zurück, sondern lebt mit seiner Menschenfamilie im Kanton Zürich. Er liebt es, sich davonzuschleichen, und Abenteuer zu erleben. Seine zweite Reise führt ihn in den Zoo. Dort geschehen mysteriöse Dinge und Knolle verfolgt eine seltsame fünflinige Spur. Er erfährt bei dieser Gelegenheit viel über die Tiere im Zoo und deren Artenschutzprogramme. Knolle merkt schnell, dass mächtige magische Kräfte im Spiel sind, und die Monate der Suche verfliegen wie nichts. Wird er dem Chaos ein Ende setzen können und rechtzeitig zum ersten Advent zu seiner Menschenfamilie zurückkehren? Knolles Herkunft ist das Erzgebirge, ein Mittelgebirge im ostdeutschen Bundesland Sachsen, wo Räuchermännchen traditionell hergestellt werden. Sie dienen zum Abbrennen von Räucherkerzen und sind eine Erfindung der Spielzeugmacher aus dieser Region. Das Räuchermännchen, das als Vorlage für die Titelfigur "Knolle" dient, heisst im Original "Waldgeist" und wird von der Firma CHRISTIAN ULBRICHT GmbH & Co. KG produziert. Siehe auch www.knollesreise.ch.

      Knolles Reise
    • Metaphern sind ein unverzichtbarer Bestandteil sowohl der Alltags- als auch der Fachsprachen. Die interdisziplinär angelegte Arbeit „Metaphern des Umweltmanagements“ geht der Frage nach, welche Rolle Metaphern auf die Sicht und die Ausgestaltung des Umweltmanagements und des Unternehmens spielen. Für die breit angelegte empirische Untersuchung wurden zahlreiche Interviews mit Umweltverantwortlichen und Grundlagentexte zum Umweltmanagement mit Hilfe der Metaphernanalyse ausgewertet. Entstanden ist eine spannende und mit vielen Beispielen illustrierte Lektüre zur methodischen Herangehensweise der Metaphernanalyse sowie zur Sprachwahl von Umweltprojekten in der Unternehmenskommunikation.

      Metaphern des Umweltmanagements