Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Roxane Bicker

    Aset
    Inepu
    Kürbisgemetzel
    Usir
    München Legenden. Münchner Sagen und Legenden neu erzählt
    Wellenbrecher
    • Wellenbrecher

      Gezeitenwechsel 1

      4,8(14)Évaluer

      Auf der winzigen Nordseeinsel Medderoog wird ein Skelett gefunden. Der örtliche Polizeichef versucht, den Fall zu vertuschen. Phillipa Berger, zwangsversetzte Großstadtpolizistin, beginnt heimlich zu ermitteln und stolpert in ein Komplott hinein, dessen Wurzeln tief in der Vergangenheit liegen. Dabei trifft Phil auf Harpo, hinter deren unscheinbarer Fassade einige Geheimnisse lauern. Dass sie sich in die junge Frau verliebt, macht die Sache nicht einfacher. Dann geschieht ein Mord ...

      Wellenbrecher
    • 20 Münchner Autorinnen und Autoren erkunden in Geschichten die faszinierenden Sagen und Legenden Münchens, von seltsamen Gestalten wie Lindwurm und Wolpertinger bis hin zu historischen Persönlichkeiten und ihren oft vergessenen Erzählungen. Sie decken spannende, lustige und tragische Mythen auf.

      München Legenden. Münchner Sagen und Legenden neu erzählt
    • Usir

      Die Herren des Schakals

      4,4(5)Évaluer

      München, 1891. Seit seinem Versuch, Anubis zu beschwören, liegt Bernhard Junker in katatonischer Starre. Jetzt, zwei Jahre später, erwacht er und verübt grausige Bluttaten. Rosa und ihr Mann Paul versammeln in München die Gemeinschaft, die schon Junkers Beschwörung verhindert hat: Daisy und Maresh reisen aus London an, Carl Wilhelmi von seinen Ausgrabungen in Ägypten, Franz Gattenbrink aus seiner Praxis. Gemeinsam begeben sie sich auf Junkers blutige Spur, um ihn aufzuhalten. Ihre Suche führt sie bis nach Kampanien, zu altrömischen Dichtern und hinein in die ägyptische und griechisch-römische Mythologie.

      Usir
    • In der Zeit zwischen Ende Oktober und Anfang November wird der Schleier zwischen den Welten dünn. 15 Autorinnen und Autoren entführen in furchteinflößende und fantastische Geschichten, in denen Geister spuken und unheimliche Geschehnisse geschehen, während die Kürbisse sprechen.

      Kürbisgemetzel
    • Inepu

      Die Herren des Schakals

      4,2(27)Évaluer

      München, 1889: In der Glyptothek wird eine mysteriöse Maske entwendet, die den Totengott Anubis darstellt, der Kurator ermordet und wie eine altägyptische Mumie drapiert.Der Direktor des Museums betraut Rosa und Daisy mit diesem Fall, zwei private Ermittlerinnen, ohne die Gendarmerie zu informieren. Um kein Aufsehen zu erregen, sollen sie den Mord aufklären und vor allem die Maske zurückholen. In fünf Tagen findet eine wichtige Ausstellung statt.Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, in dem die zwei Frauen schauerliche und überraschende Entdeckungen erwarten - und ein Ritual, das Opfer fordert.Ein mystischer Detektiv-Krimi im München des 19. Jahrhunderts.

      Inepu
    • Aset

      Die Herren des Schakals

      4,0(10)Évaluer

      Ägypten, 1889: Frischvermählt will Rosa ihren Vater an seiner Ausgrabungsstätte in Assuan besuchen, um ihren Mann vorzustellen. Ihre Freundin Daisy begleitet sie, deren Mann Lord Candelet, Carl Wilhelmi, Ägyptologe, und der Arzt Franz Gattenbrink. Doch am Zielort angekommen erfahren sie, dass Rosas Vater verschwunden ist. Auf ihrer Suche geraten sie immer tiefer in ein Gewirr aus Grabräuberei, Geheimbünden, Diebstahl und Mord – und in mystische Grenzregionen. Ein Abenteuer in der ägyptischen Wüste, mit dem außergewöhnlichen Münchner Ermittlerduo Rosa und Daisy.

      Aset
    • Hic sunt Dracones

      Phantastische Reiseberichte

      • 456pages
      • 16 heures de lecture
      3,9(7)Évaluer

      Durch Länder, Gewässer, Luft und Weltraum führen uns Expeditionen in unbekannte Gebiete. Immer dabei ist die Landkarte, auf der die Worte prangen: "Hic sunt Dracones" - hier sind Drachen! Eine Warnung, die beachtet werden sollte. Sonst kann es passieren, dass wir im Hort eines Drachen landen, auf einer einsamen Insel oder in einem Wurmloch, verloren in Zeit und Raum.33 phantastische Reiseberichte machen das Reisen durch Welten, Zeiten und Ebenen zu einer Herausforderung, aber seid gewiss, noch haben wir immer den Heimweg gefunden.

      Hic sunt Dracones
    • Diese Anthologie feiert den Münchner Zeitreisenden Ernst Ellert und thematisiert die Herausforderungen und Abenteuer von Zeitreisen. Die Autor*innen erkunden, wie man vergangenes Unrecht wiedergutmachen und zukünftige Entwicklungen vorhersagen kann, während sie sich in die Strömungen der Zeit stürzen.

      Zeitenfluss. Auf den Spuren von Ernst Ellert
    • Die 10. Anthologie der Münchner Schreiberlinge widmet sich der zentralen Rolle der Zahl 10 in Mythologie, Geschichte und Alltag. Siebzehn Autor*innen präsentieren vielfältige Szenarien, die das Thema erkunden. Entdecken Sie mit uns die Bedeutung und Symbolik des X.

      X. Die zehnte Anthologie der Münchner Schreiberlinge
    • Windgejammer

      Gezeitenwechsel II

      Die Nordseeinsel Medderoog bereitet sich auf den Höhepunkt des Jahres vor: das Windjammerfestival. Mittendrin Philippa Berger, auf die Insel versetzte Großstadtpolizistin. Weil 5.000 Gäste erwartet werden, bekommt die Polizeistation Verstärkung vom Festland, darunter zu ihrem Leidwesen ein ehemaliger Kollege. Während Spannungen Phils Beziehung zu ihrer Frau, der Sirene Harpo, überschatten und immer mehr Besucher die Insel überschwemmen, geschieht ein Mord …

      Windgejammer