Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Annika Krause

    Hallo und auf Wiedersehen
    Kruut - Wildpflanzen im Alltag
    Kruut - Wildpflanzen im Alltag. Impulse für dein Leben mit der Natur, 32 einfache Rezepte, 54 Alltagsimpulse, Entdecke den Rhythmus der Natur mit 8 Jahreskreisfesten & den phänologischen Jahreszeiten
    • Die Wildpflanzen-Experten Annika Krause und Thorben Stieler laden dich ein, die faszinierende Welt der Wildpflanzen zu entdecken. Sie präsentieren schnelle Rezepte aus Knospen, Blättern und Wurzeln sowie alte Heilmethoden und Rituale im Einklang mit der Natur. Lerne die Grundlagen des Sammelns heimischer Pflanzen kennen!

      Kruut - Wildpflanzen im Alltag. Impulse für dein Leben mit der Natur, 32 einfache Rezepte, 54 Alltagsimpulse, Entdecke den Rhythmus der Natur mit 8 Jahreskreisfesten & den phänologischen Jahreszeiten
    • Kruut - Wildpflanzen im Alltag

      Impulse für dein Leben mit der Natur - Dein Guide für bewährtes Wissen, kraftvolle Rezepturen und Rituale im Rhythmus der Jahreszeiten - mit 32 Wildkräuter-Rezepten

      Modern, minimalistisch, frisch – so präsentiert sich das einzigartige Kräuterbuch „Kruut“ von Annika Krause und Thorben Stieler. Wie auf einem Kräuterspaziergang mit Freunden erkundet das Buch wilde Pfade, zeigt, wo die schmackhaften und gesunden Schätze der Natur gesammelt werden können und gibt inspirierende Anregungen für ihre Vewertung. Jetzt als attraktive Geschenkausgabe!

      Kruut - Wildpflanzen im Alltag
    • Hallo und auf Wiedersehen

      Frauen in Grenzgängen des Lebens

      Wir alle wurden geboren, wir alle werden sterben. Die Eckpfeiler unseres Lebens verbinden uns, und doch werden sie aus unserer gesellschaftlichen Mitte verdrängt. Die Fotografin und Autorin Annika Eliane Krause hat neun Frauen bei der Geburt ihrer Kinder oder in der eigenen Krankheit und beim Sterben begleitet. Vor der Kamera und in persönlichen Gesprächen bereiten sich die Protagonistinnen bewusst und selbstbestimmt auf ihre persönlichen Grenzgänge vor. Entstanden ist ein Buch, das die Übergänge am Anfang und Ende des Lebens in berührender Weise zusammenspannt. Das ehrliche Sich-Zeigen der Frauen bricht mit gesellschaftlichen Tabus und wahrt doch in jedem Moment die Würde der Dargestellten. Basierend auf dem tiefen Vertrauensverhältnis zwischen der Autorin und den Porträtierten entsteht ein vielschichtiges Bild über den weiblichen Blick auf das Leben und Sterben.

      Hallo und auf Wiedersehen