Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Michaela Pfundmair

    Psychologie bei Gericht
    Exclusion and Extremism
    • Exclusion and Extremism

      • 324pages
      • 12 heures de lecture

      The question of how people develop extreme, radical or even terrorist ideas and behaviors is one which is attracting more and more scientific attention. There are many factors that contribute to such extremist attitudes. This book focuses on one specific contributor which has received only little attention in the past: social exclusion. Recent research shows that being kept apart from others, physically or emotionally, is a powerful event in people's lives. The chapters provide an overview of the existing body of research for the first time and explore the exclusion-extremism link in depth by gathering together a seminal collection of essays, written by leading social psychologists. Timely, novel, and highly instructive, this volume delivers an expert understanding of psychological underpinnings of such behavior and offer inspiration for future research.

      Exclusion and Extremism
    • Psychologie bei Gericht

      • 139pages
      • 5 heures de lecture

      Dieses Buch bietet einen Überblick über die wichtigsten Fragestellungen der Rechtspsychologie, die sich im Rahmen von Gerichtsverhandlungen ergeben. Sie erfahren, wie forensisch-psychologische Gutachter ihre Bewertungen im Einzelfall vornehmen. Im Zentrum stehen Themen wie die Aussagepsychologie und die Familienrechtspsychologie. Wissenschaftliche Grundlagen werden mit zahlreichen Fallbeispielen und Bezügen zur Praxis verbunden. So ist das Buch auch für Leser ohne Fachkenntnisse leicht lesbar. Im Buch erfahren Sie… "Psychologie bei Gericht“ ist für alle lesenswert, die im weitesten Sinne mit Gerichten arbeiten – von psychologischen Gutachtern über Staatsanwälte bis hin zu Sozialarbeitern, aber auch Studierende und interessierte Laien, die mehr über die Themen und Tätigkeitsfelder der Forensischen Psychologie erfahren wollen. Die Autorin Michaela Pfundmair, Prof. Dr. phil. habil., Psychologin, ist Professorin an der Hochschule des Bundes in Berlin, wo sie zu sozial- und rechtspsychologischen Themen forscht und lehrt. Zu diesen Themenkomplexen publizierte sie international zahlreiche wissenschaftliche Artikel. Zudem arbeitet sie als aussagepsychologische Sachverständige, prüft und supervidiert Personen in der Weiterbildung für Rechtspsychologie BDP/DGPs und ist Vorsitzende der Sektion Rechtspsychologie im BDP.

      Psychologie bei Gericht