Skandynawia to kraina… pełna egzotyki. Razem z autorem wybieramy się znakować dzikie niedźwiedzie polarne, kąpiemy się z orkami, widzimy dzieci wożone do przedszkola helikopterem i obserwujemy życie na platformie wiertniczej. Autor w świeży i przekonujący sposób przedstawia też różnice mentalności między poszczególnymi skandynawskimi narodowościami - kto by pomyślał, że Finowie zarzucają Szwedom gadulstwo... Książkę czyta się jednym tchem; to lektura zarówno dla podróżników, którzy natychmiast spakują plecak i wyruszą na północ, jak i dla tych, którzy wcale nie lubią zimna (bo mogą w przyjemny sposób dowiedzieć się wielu ciekawych rzeczy o krajach, których nie zamierzają odwiedzić...).
Tilmann Bünz Livres





Vorfahrt für Rentiere
Lappland für Anfänger
Die Nacht gehört den Polarlichtern - Eine Liebeserklärung an Kulturen, Menschen und die Weiten Lapplands. Sápmi, so nennen es die Ureinwohner von Nord-Skandinavien, ist wild, einzigartig und so weitläufig, dass sogar die gigantischen Rentierherden klein wirken können. Tilmann Bünz nimmt uns mit auf eine lange Reise mit dem Nachtzug von Stockholm bis an die Küste des Eismeeres. Wir sind dabei wenn die letzten freien Rentierherden den Weg ins Tal antreten, rasen durch den Winterwald mit der Hundenärrin Kitty, erfahren warum alle Welt so verrückt ist auf das Polarlicht und sind eingeladen bei Åsa Larsson zu Kaffee und Kuchen. Wortgewandt und einfühlsam zeigt uns Tilmann Bünz eine ebenso fremde wie wunderschöne Welt. Man möchte sofort die Taschen packen und mit eigenen Augen sehen, was er so eindrücklich beschreibt.
Wo die Ostsee Westsee heißt
Baltikum für Anfänger
Für dieses Buch hat sich Tilmann Bünz in den Sattel geschwungen und ist von der kurischen Nehrung bis nach Narva gereist, mal mitten durch Estland, Lettland und Litauen, mal entlang einer Küste, die im Dornröschenschlaf liegt. Er erzählt von Erlebnissen und Begegnungen, von den verschwundenen Synagogen von Vilnius und der Renaissance der Holzhäuser von Riga, er verrät, wie man auf dem Kurischen Haff bei 20 Grad minus Stinte fangen kann und weshalb jeden Tag 100 Menschen aus Litauen auswandern. Und er erinnert an die größte Menschenkette aller Zeiten, die kurz vor dem Mauerfall den Anfang vom Ende der Sowjetunion bedeutete. Ein hintergründiges und aktuelles Geschichtenbuch für alle, die das Baltikum nicht nur bereisen, sondern verstehen wollen.
Fünf Meter unter dem Meer
Niederlande für Anfänger
Niederländer kommen ohne Vorhänge vor den Fenstern aus, sie radeln bei jedem Wetter und sind berüchtigt für ihr Gewächshausgemüse. Ihre Sprache klingt vertraut, wenn auch sehr heiser. Sie sind uns nah und doch so fern. Aber wie sind sie wirklich? Die Niederlande sind das einzige Land Europas, das seine Existenz einer reinen Willensanstrengung verdankt; die Niederländer haben ihr Land selbst erschaffen. Das hat die Menschen geprägt zwischen Nordsee und den großen Flüssen. Der ARD Reporter Tilmann Bünz geht den Vorurteilen auf den Grund. Er fragt, was von der sprichwörtlichen Toleranz übrig geblieben ist, und nimmt an einer Einbürgerungsfeier in einem Saal voller Kopftücher teil. Er testet Tomaten, begleitet Fahrraddiebe und segelt über das Eis des Ijsselmeeres. Er besucht alte Widerstandskämpferinnen und fragt nach, warum die Niederländer auf einmal Deutschland mögen. Seine Reise in den Niederlanden beginnt zwischen Millionen von Tulpen und endet in den Grachten von Amsterdam – immer auf dem Fahrrad, weil das die beste Art ist, Land und Leute zu erfahren.
Wer das Weite sucht
Skandinavien für Fortgeschrittene
Der ehemalige ARD-Skandinavien-Korrespondent gewährt vielschichtige Einblicke in den nordischen Sommer von Grönland über Lappland bis zum nördlichsten Weinberg Europas in den Schären Schwedens. Dazu berichtet er von intensiven Naturerlebnissen beim Wandern, Pilgern oder auf Schiffstouren.