Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Richard Schöne

    Lebensraum Federkleid
    5./6. Schuljahr
    Griechische Reliefs aus athenischen Sammlungen
    Über Platons Protagoras
    Friedrich Prellers Odyssee-Landschaften
    Die antiken Bildwerke des lateranensischen Museums
    • Die antiken Bildwerke des lateranensischen Museums ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1867. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Die antiken Bildwerke des lateranensischen Museums
    • Friedrich Prellers Odyssee-Landschaften

      • 60pages
      • 3 heures de lecture

      Friedrich Prellers Odyssee-Landschaften bietet eine faszinierende visuelle Reise durch die mythologischen Szenen der Odyssee. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1863 bewahrt die künstlerische Integrität und die detailreiche Darstellung der Landschaften, die die Abenteuer des Odysseus umrahmen. Diese Sammlung ist nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch eine Hommage an die Verbindung zwischen Literatur und bildender Kunst im 19. Jahrhundert.

      Friedrich Prellers Odyssee-Landschaften
    • Über Platons Protagoras

      Ein Beitrag zur Lösung der Platonischen Frage

      • 112pages
      • 4 heures de lecture

      Der Band bietet eine tiefgehende Analyse von Platons Dialog "Protagoras" und beleuchtet zentrale philosophische Fragestellungen, die im Werk behandelt werden. Der Autor geht auf die Argumentationsweise Platons ein und untersucht die Konzepte von Tugend und Wissen. Durch die kritische Auseinandersetzung mit den Ideen des Dialogs trägt das Buch zur Klärung und Diskussion der platonischen Philosophie bei und bietet wertvolle Einblicke in die antike Denktradition.

      Über Platons Protagoras
    • Der Nachdruck von 1872 bietet eine umfassende Sammlung griechischer Reliefs aus athenischen Sammlungen und bewahrt die kunsthistorische Bedeutung dieser Werke. Die Publikation stellt die künstlerischen und kulturellen Aspekte der antiken griechischen Kunst dar und ist eine wertvolle Ressource für Kunstliebhaber und Historiker, die sich mit der Ästhetik und dem Erbe der griechischen Reliefkunst beschäftigen möchten.

      Griechische Reliefs aus athenischen Sammlungen
    • Lebensraum Federkleid

      Federn und Federbewohner heimischer Vögel

      Vögel bieten anderen, kleineren Lebewesen einen Lebensraum. Da die Mitbewohner der Vögel stets im Verborgenen leben und meist sehr klein und deshalb äußerlich am Gefieder nicht ohne Weiteres erkennbar sind, werden sie selten wahrgenommen und sind nur wenigen Spezialisten bekannt. Es besteht noch ein erheblicher Forschungsbedarf zur Ektoparasitenfauna unserer heimischen Wildvögel. Kenntnislücken bestehen über das Artenspektrum, die Wirtswahl und die Biologie von Bewohnern des Federkleides wie Zecken, Flöhe, Vogelblutfliegen, Federmilben und Federspulmilben. Die Autoren präsentieren den aktuellen Wissensstand und bieten allen Naturliebhabern, Ornithologen, Vogelliebhabern und -züchtern sowie Tierärzten fundierte Informationen zum Lebensraum Federkleid und seinen Bewohnern. Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Klaus Eulenberger.

      Lebensraum Federkleid
    • Warum flattert der Grünfink dort aufgeregt? Warum legt sich dieser Kernbeisser so flach hin? Was hat jener Vogel für ein seltsames Gefieder? Jeder Vogelfutterplatz ist ein Fenster in die Vogelwelt, das durchs ganze Jahr eine Vielzahl von Erlebnissen bietet. Schon ein kleines Futterhaus auf dem Fensterbrett zieht gefiederte Besucher an und eine Futterstelle in einem Garten mit angrenzenden Grünflächen kann von 30 verschiedenen Vogelarten besucht werden. "Am Futterhaus" bietet die nötigen Informationen für das Einrichten und Pflegen eines Futterplatzes, stellt die wichtigsten Vogelarten mit ihren Bedürfnissen vor, gibt Tipps, wie die Vögel am Futterhaus vor Feinden zu schützen sind und begleitet das Beobachten durchs ganze Jahr. Auf der Website www.voegel-am-futterhaus.de gibt's ergänzende Informationen und spannende Beobachtungstipps (Quelle: Verlags-Homepage)

      Am Futterhaus