Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

August Stöber

    Die Sagen des Elsasses
    Johann Gottfried Röderer von Strassburg und seine Freunde
    Alsatia
    Alsatia
    Elsassisches Volksbuchlein, Zweite Auflage, Erstes Baendchen
    Die Sagen des Elsasses, getreu nach der Volksüberlieferung
    • Die Sagen des Elsasses, getreu nach der Volksüberlieferung

      Erster Teil: Die Sagen des Ober-Elsass

      • 172pages
      • 7 heures de lecture

      Die Sagen des Elsasses, getreu nach der Volksüberlieferung - Erster Teil: Die Sagen des Ober-Elsass ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1892. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Die Sagen des Elsasses, getreu nach der Volksüberlieferung
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Elsassisches Volksbuchlein, Zweite Auflage, Erstes Baendchen
    • Alsatia

      Beiträge zur elsässichen Gechichte, Sage, Sitte, Sprache und Literatur 1868 - 1872

      • 488pages
      • 18 heures de lecture

      Der Nachdruck von "Alsatia" bietet eine umfassende Sammlung von Beiträgen zur elsässischen Geschichte, Sagen, Sitten, Sprache und Literatur aus den Jahren 1868 bis 1872. Diese Sammlung beleuchtet die kulturellen und historischen Aspekte des Elsass und bietet wertvolle Einblicke in die regionale Identität und Traditionen. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1873 ermöglicht es Lesern, die historischen Wurzeln und die sprachliche Vielfalt der Region zu entdecken und zu schätzen.

      Alsatia
    • Alsatia

      Beiträge zur elsessischen Geschichte, Sage, Sitte und Sprache

      • 556pages
      • 20 heures de lecture

      Die Publikation bietet einen tiefen Einblick in die elsässische Geschichte, einschließlich Sagen, Bräuche und die Sprache der Region. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1868 bewahrt die wertvollen Informationen und kulturellen Aspekte, die das Elsass prägen. Leser können sich auf eine umfassende Darstellung der lokalen Traditionen und Geschichten freuen, die das Erbe dieser einzigartigen Region beleuchten.

      Alsatia
    • Der Nachdruck von Johann Gottfried Röderer von Strassburg und seine Freunde bietet einen Einblick in die Gedanken und Freundschaften des Autors aus dem 19. Jahrhundert. Die Originalausgabe von 1874 wird in ihrer unveränderten Form präsentiert, was einen authentischen Zugang zur damaligen Zeit und den sozialen Netzwerken ermöglicht. Leser können sich auf eine faszinierende Erkundung der damaligen Gesellschaft und ihrer Ideale freuen.

      Johann Gottfried Röderer von Strassburg und seine Freunde
    • Die Sagen des Elsasses

      getreu nach der Volksüberlieferung, den Chroniken und anderen gedruckten und handschriftlichen Quellen

      • 576pages
      • 21 heures de lecture

      Die Sammlung bietet einen authentischen Einblick in die Volksüberlieferungen und Chroniken des Elsass, basierend auf sowohl gedruckten als auch handschriftlichen Quellen. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1892 ermöglicht es, die faszinierenden Sagen und Geschichten der Region in ihrer ursprünglichen Form zu erleben. Die Texte reflektieren die kulturelle Identität und die Traditionen des Elsass und sind ein wertvolles Zeugnis der regionalen Folklore.

      Die Sagen des Elsasses
    • Jörg Wickram Volksschriftsteller und Stifter der Colmarer

      Meistersängerschule im 16. Jahrhundert

      • 68pages
      • 3 heures de lecture

      Der Band bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1866 und beleuchtet das Leben und Werk von Jörg Wickram, einem bedeutenden Volksschriftsteller des 16. Jahrhunderts. Zudem wird seine Rolle als Gründer der Colmarer Meistersängerschule thematisiert, die einen wichtigen Einfluss auf die literarische und kulturelle Entwicklung jener Zeit hatte. Der Text ist eine wertvolle Quelle für alle, die sich für die deutsche Literaturgeschichte und die Tradition der Meistersinger interessieren.

      Jörg Wickram Volksschriftsteller und Stifter der Colmarer
    • Alsatia

      Beitraege zur elsaessischen Geschichte, Sage, Sitte und Sprache

      • 548pages
      • 20 heures de lecture

      Der unveränderte Nachdruck von 1868 bietet umfassende Einblicke in die elsässische Geschichte, Sagen, Bräuche und die Sprache der Region. Die Sammlung verbindet historische Erzählungen mit kulturellen Aspekten und beleuchtet die Vielfalt und den Reichtum des Elsass. Leser können die Entwicklung der lokalen Traditionen und die sprachlichen Besonderheiten entdecken, die das Elsass prägen.

      Alsatia
    • Neue Alsatia

      Beiträge zur Landeskunde, Gechichte, Sitten- und Rechtskunde des Elsasses 1834 - 1884

      • 308pages
      • 11 heures de lecture

      Die Publikation bietet eine umfassende Sammlung von Beiträgen zur Landeskunde, Geschichte sowie zu Sitten- und Rechtsfragen des Elsass im Zeitraum von 1834 bis 1884. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1885 ermöglicht einen tiefen Einblick in die regionalen Besonderheiten und die kulturelle Entwicklung dieser Zeit. Die Texte sind eine wertvolle Quelle für Historiker und Interessierte, die sich mit der Identität und den Traditionen des Elsass auseinandersetzen möchten.

      Neue Alsatia
    • Der unveränderte Nachdruck von 1852 bietet einen Einblick in historische Literatur, die vom Verlag Anatiposi wieder zugänglich gemacht wird. Diese Bücher sind wertvolle Zeitzeugen, die trotz möglicher Mängel wie fehlenden Seiten oder geringerer Druckqualität bewahrt werden sollen. Ziel ist es, das kulturelle Erbe zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, um den Verlust bedeutender Werke zu verhindern.

      Die Sagen des Elsasses