Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael Schaper

    Geo Epoche 14/2004: Der Erste Weltkrieg
    Rote Armee Fraktion
    GEO Epoche 106/2020
    GEO Epoche 101
    Geo Epoche 52/2011
    Geo Epoche 94/2018
    • Geo Epoche 94/2018

      Die Welt der Ritter

      4,1(11)Évaluer

      Der mittelalterliche Ritter ist bis heute ein Faszinosum. Zahllose Geschichten ranken sich um den furchtlosen Adelskrieger, der hoch zu Ross und gewandet in einen Eisenharnisch den Kampf suchte; um den draufgängerischen Turnierstreiter im Lanzenduell, galanten Kavalier - und den ebenso frommen wie erbarmungslosen Fechter im Zeichen des Kreuzes. Doch viele dieser Bilder sind entweder geschönt oder geschwärzt, manche sind Mthen, andere bloß Märchen. Da ist zunächst die Rüstung, angeblich so starr und schwer, dass ihr Träger, einmal vom Pferd gestoßen, hilfos auf dem Rücken liegen blieb. Abgesehen davon, dsas im größten Teil des Mittelalters das Kettenhemd der übliche Schutz der Reiterkrieger gewesen ist: Die Plattenharnische waren das Werk hochspezialisierter Schmiede, die dem Kämpfer die aus zahlreichen Einzelteilen gefertigten Panzer auf den Leib schneiderten. Und das bedeutet: Ein Ritter konnte in der Rüstung, die höchst flexibel war, sogar einen Purzelbaum schlagen.

      Geo Epoche 94/2018
    • GEO EPOCHE Das goldene Zeitalter der Niederlande 1566-1715 Freiheitskampf gegen Spanien Amsterdam: Stadt des Geldes Eine Nation im Tulpenwahn Die Bilderfabrik Duell auf den Wellen Vereinigte Ostindien-Kompanie: Auf nach Japan Das Katastrophenjahr 1672 GEO EPOCHE DVD Rätselhafte Meisterwerke Die größten Geheimnisse der niederländischen Malerei Laufzeit: ca. 100 Minuten Teil 1 - Die Versuchung des Heiligen Antonius Um 1500 fasst Hieronymus Bosch die Schrecken seiner Zeit in ein Altarbild von überbordender Fantasie Teil 2 - Der Geldwechsler und seine Frau 1514 erschafft Quentin Massys eine Alltagsszene voll religiöser und moralischer Anspielungen Teil 3 - Die Nachtwache Das 1642 gemalte Gruppenporträt erzählt vom weltoffenen Geist Amsterdams und trägt Rembrandt Weltruhm ein Teil 4 - Der Astronom Mit einem virtuos komponierten Gemälde feiert der Delfter Jan Vermeer 1668 den Forschergeist seiner Zeit

      GEO Epoche 101
    • Verbrechen fasziniert. Geschichten über Morde, Entführungen oder Betrügereien packen uns Menschen. Weil sie Nervenkitzel hervorrufen, Angstlust nähren. Und weil uns gerade jene Facetten des Menschseins interessieren, die nur schwer zu ergründen sind – und die mitunter zu schockierenden Taten führen. Doch bietet das Thema Verbrechen weit mehr als düstere Abgründe – es ist ein ergiebiger historischer Gradmesser. Was ist kriminell? Was eine gerechte Strafe? Und gilt dieses für jeden gleichermaßen? Es sagt viel über eine Gesellschaft aus, wie sie diese Frage beantwortet. Und viel über eine Epoche, wie sich ein Vergehen überhaupt abspielt. Und so weist jede Missetat über sich selbst hinaus, gleichsam als Spiegel ihrer Zeit. GEO EPOCHE präsentiert Verbrechen von der Antike bis heute – eine Geschichte dramatischer Grenzüberschreitungen, ebenso spannend wie relevant.

      GEO Epoche 106/2020
    • Die GEO EPOCHE-DVD enthält die Dokumentation „Black Box BRD“: Mit den klassischen Mitteln des Dokumentarfilms, also mit neuen Interviews und unter Verwendung alter Quellen wie Nachrichten-sendungen und privater 8-mm-Filme, nähert sich Andres Veiel zwei Lebens-geschichten, die auf den ersten Blick kaum unterschiedlicher sein könnten. Dabei erzählt er von dem kometenhaften Aufstieg Herr-hausens, der in seiner Kindheit eine Eliteschule des Dritten Reiches besucht hat und später zu einem der charismatischsten Führer der westdeutschen Wirtschaft werden sollte. Zugleich rekonstruiert Veiel den Lebensweg Grams, der aus einem kleinbürgerlichen Elternhaus, über ein abgebrochenes Studium schließlich in linksradikale Kreise und am Ende in den Untergrund führte. Veiel hat diesen beiden Leben unvoreingenommen und gewissenhaft nachgespürt.

      Rote Armee Fraktion
    • Binnen nur rund 20 Jahren erobert ab etwa 550 v. Chr. das Oberhaupt eines bis dahin eher unbedeutenden orientalischen Herrschergeschlechts eines der gewaltigsten Imperien der Geschichte: Persien. Das Weltreich, das jener König Kyros mit seinen Feldzügen begründet, erstreckt sich schon bald auf drei Kontinenten über eine Fläche von mehreren Millionen Quadratkilometern, von Südosteuropa bis nach Indien, vom Schwarzen Meer bis nach Ägypten. DVD: Über einen Zeitraum von 100 Jahren führt diese Dokumentation zurück in die moderne Geschichte des Iran. Sie zeigt mit einmaligen Archivmaterial die Wurzeln und die Eskalation der Konfrontation des Landes mit den USA und Europa. Der Bogen spannt sich von der Entdeckung der ersten Ölfelder 1908 über die Intervention Englands und Amerikas, den Umbrüchen unter Reza Schah, dem Sturz von Mossadegh durch CIA, die Regentschaft von Schah Reza Pahlavi, die Rückkehr von Ayatolla Khomeini mit der Gründung einer Islamischen Republik vor 30 Jahren bis zum Kampf Irans um Einfluss als regionale Großmacht.

      Geo Epoche 99/2019