Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

David Grünberger

    IFRS 2023
    IFRS 2023. Ein systematischer Praxisleitfaden
    IFRS 2024
    IFRS 2022
    English for accountants
    English for Accountants
    • English for Accountants

      Grundwortschatz Rechnungslegung - Englisch/Deutsch, Deutsch/Englisch - Mit Textbausteinen

      English for Accountants
    • IFRS 2022

      Ein systematischer Praxisleitfaden

      IFRS 2022
    • IFRS 2024

      Ein systematischer Praxisleitfaden

      Das Buch bietet eine umfassende Erläuterung der neuen und überarbeiteten IASB-Standards, die praxisorientiert auf verschiedene Bereiche eingehen, darunter Leasing, immaterielle Vermögenswerte und Eigenkapital. Es enthält zahlreiche Beispiele und ein Glossar mit 600 wichtigen englischen Fachbegriffen, ideal für Praktiker und Studierende.

      IFRS 2024
    • Das IASB hat im letzten Jahr einige Standards überarbeitet und Klarstellungen veröffentlicht, unter anderem zu den Themen: Cashflow Hedging Leasing Kryptowährungen Abkehr vom Going Concern Beitragsorientierte Pensionspläne Bezugsrechte Cash-Definition in der Kapitalflussrechnung Reverse Factoring Cloud Computing Umsatzrealisierung und Rückerstattungsansprüche Kreditsicherheiten sowie Verbuchung notleidender Forderungen Klassifikation von Verbindlichkeiten als lang- oder kurzfristig Umfassend, aber auf die Anforderungen der Praxis konzentriert, werden die bestehenden und neuen Standards erläutert: der optimale Leitfaden für Praktiker und Studierende. Zahlreiche Beispiele erläutern die praktische Umsetzung der Standards. Ein Glossar erklärt die 600 wichtigsten englischen Fachbegriffe.

      IFRS 2023. Ein systematischer Praxisleitfaden
    • Berater, Prüfer, Mitarbeiter im Rechnungswesen und Controlling sowie Bilanzanalysten benötigen umfassende Kenntnisse der IAS/IFRS, denn überholte oder unvollständige Fachkenntnisse sind ein erheblicher Risikofaktor bei der täglichen Arbeit. Hier setzt der Praxisleitfaden an: Er ermöglicht es Ihnen, die ständig steigenden Anforderungen in der Rechnungslegungspraxis zu bewältigen und die Fortentwicklung der IFRS zu begleiten. Das IASB hat zuletzt wieder viele seiner Standards erneuert oder überarbeitet: Das neue Rahmenkonzept. Änderungen bei der Equitymethode für assoziierte Unternehmen und Joint Ventures (IAS 28). Das jährliche Verbesserungsprojekt 2015-2017 (Änderungen von IFRS 3, IAS 12 und IAS 23). Änderung von IAS 19 zu Pensionsplänen. Umfassend, aber auf die Anforderungen der Praxis konzentriert, werden die bestehenden und neuen Standards erläutert: Der optimale Leitfaden für Praktiker und Studierende. Zahlreiche Beispiele erläutern die praktische Umsetzung der Standards. Ein Glossar erklärt die 600 wichtigsten englischen Fachbegriffe. In diesem kompakten Leitfaden werden die wichtigsten Vorschriften umfassend, aber auf das Wesentliche konzentriert, behandelt. Er bietet Praktikern und Studenten eine ausführliche Anleitung zu den Regelungen nach IAS/IFRS

      IFRS 2019
    • In großem Reformeifer hat das IASB den Großteil seiner Standards erneuert oder überarbeitet: IFRS 16 zu Leasingverhältnissen und die Folgeänderungen in zahlreichen anderen Standards IAS 7 – Änderungen durch die Disclosure Initiative IFRS 15 in der Fassung April 2016 IFRS 2 nach den Änderungen im Juni 2016 IFRS 9 nach den Änderungen im September 2016 die Änderung von IFRS 10 und IAS 28 zu Transaktionen mit Joint Ventures und assoziierten Unternehmen Änderungen von IAS 12 hinsichtlich nicht realisierter Verluste Umfassend, aber auf die Anforderungen der Praxis konzentriert, werden die bestehenden und neuen Standards erläutert: Der optimale Leitfaden für Praktiker und Studierende. Zahlreiche Beispiele erläutern die praktische Umsetzung der Standards. Ein Glossar erklärt die 600 wichtigsten englischen Fachbegriffe.

      IFRS 2017
    • In großem Reformeifer hat das IASB den Großteil seiner Standards erneuert oder überarbeitet: IFRS 9 in der endgültigen Fassung mit erwarteten Kreditverlusten und SicherungsbeziehungenIFRS 15 samt verbundener Änderungen der IAS/IFRSDisclosure InitiativeAnnual Improvements 2012-2014Änderung von IFRS 10 und IAS 28 zu Joint Ventures und assoziierten UnternehmenÄnderungen von IAS 16 und 41 zur LandwirtschaftÄnderung von IFRS 11 zum gemeinschaftlichen TätigkeitenÄnderung von IAS 27 zur Beteiligungsbewertung Umfassend, aber auf die Anforderungen der Praxis konzentriert, werden die bestehendenund neuen Standards erläutert: Der optimale Leitfaden für Praktiker und Studierende. Zahlreiche Beispiele erläutern die praktische Umsetzung der Standards. Ein Glossarerklärt die 600 wichtigsten englischen Fachbegriffe.

      IFRS 2016
    • In großem Reformeifer hat das IASB weite Teile der IFRS mit zahlreichen neuen Standards reformiert: -die beiden Annual Improvements 2012 und 2013 -das neue Hedge Accounting (IFRS 9) -Preisregulierungen (IFRS 14) -Mitarbeiterbeiträge zu Pensionsplänen (IAS 19) Angaben zum erzielbaren Betrag (IAS 36) -Abgaben (IFRIC 21) Umfassend, aber auf die Anforderungen der Praxis konzentriert, werden die bestehenden und neuen Standards erläutert: Der optimale Leitfaden für Praktiker und Studierende. Zahlreiche Beispiele erläutern die praktische Umsetzung der Standards. Ein Glossar erklärt die 600 wichtigsten englischen Fachbegriffe.

      IFRS 2014