Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Désirée Scheidegger

    Gelafer
    Die Fragmentsammlerin
    • Désirée Scheidegger legt mit «Die Fragmentsammlerin» ihren ersten Roman vor. Darin schreibt die Berner Autorin über die Suche nach Identität und die Begegnung mit neuen Welten. Mit ihrem Erstling Aaregeflüster wurde sie 2017 für den Kurt-Marti-Preis nominiert. Eine junge Frau ergreift vor ihrem Blind Date im Kunstmuseum die Flucht. Ein Chorsänger steht mit seiner Plastikpistole unbeholfen auf der Bühne rum. Eine rebellische grüne Teenager-Flasche wird durch eine neue Aufgabe ganz zahm. Der Transport einer merkwürdigen weissen Kugel wird zwei Spinnen zum Verhängnis. Ein Junge ist enttäuscht, als er einem Löwen begegnet … «Die Fragmentsammlerin» fängt Geschichten von Kindern im Asylzentrum ein und verflicht gleichzeitig in ihrem eigenen Leben Träume, Reales und Surreales. So unterschiedlich die teilweise skurrilen Protagonisten in den Erzählsträngen auch sein mögen, so eint sie dennoch eine Gemeinsamkeit. Der Roman zeigt Ausschnitte aus einem Leben. Aus vielen Leben. Es geht gleichzeitig um das Ankommen in einer fremden Welt und das Ankommen bei sich selbst. Um den Moment, in dem alles wieder neu anfängt und doch weiterfliesst.

      Die Fragmentsammlerin
    • Gelafer

      Drei Generationen und ein Spielplatz

      Eine besonders helle Strenlaterne auf einem Spielplatz in einer multikulturellen Hochhaussiedlung, die versucht, die Welt um sie herum zu verstehen. Eine zugleich simple und unmögliche Aufgabe, da alles, was sie sieht und hört, manchmal wunderbar zusammenpt und sich kurz darauf wieder fürchterlich widerspricht.Drei Generationen, die permanent aneinander vorbeireden und sich schlussendlich aber vielleicht doch ähnlicher sind, als sie vermuten. Zoé, 19, Gymnasiastin, die mit einem Baum spricht. Charlotte, 52, Opernsängerin, die mit ihrem Spiegelbild spricht. Madame Herrmann, 82, Rentnerin, wohnhaft in Paris, die mit einem Toten spricht. Eine Mischung also aus grossen und kleinen Fragen an das Leben, alltäglichen Überlegungen sowie hochkomplexen Problematiken, Humor und Ernst. All das ist Gelafer. In ihren Texten lässt sich die Berner Autorin gern von ihrer Stadt inspirieren und macht reale Orte zur Kulisse der Fiktion.

      Gelafer