Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Theodor Ebner

    Illustrierte Geschichte Deutschlands
    Max Eyth
    Friedrich von Spee und die Hexenprozesse seiner Zeit
    Das deutsche Volkslied in Vergangenheit und Gegenwart
    • Der Nachdruck von 1889 bietet einen tiefen Einblick in die Entwicklung des deutschen Volksliedes über die Jahre. Er beleuchtet sowohl historische als auch zeitgenössische Aspekte und zeigt, wie sich die Traditionen und Themen im Volkslied im Laufe der Zeit verändert haben. Die umfassende Analyse macht das Werk zu einer wertvollen Ressource für Interessierte an deutscher Kultur und Musikgeschichte.

      Das deutsche Volkslied in Vergangenheit und Gegenwart
    • Friedrich von Spee und die Hexenprozesse seiner Zeit beleuchtet die historischen Hintergründe und die Rolle von Friedrich von Spee während der Hexenverfolgungen im 17. Jahrhundert. Der Autor, ein Jesuitenpriester, setzte sich kritisch mit den damaligen Hexenprozessen auseinander und plädierte für eine humanere Behandlung der Beschuldigten. Diese Ausgabe aus dem Jahr 1898 bietet einen tiefen Einblick in die moralischen und ethischen Fragen, die die Gesellschaft jener Zeit prägten, und reflektiert die Auswirkungen von Aberglauben und Inquisition.

      Friedrich von Spee und die Hexenprozesse seiner Zeit
    • Max Eyth

      • 104pages
      • 4 heures de lecture

      Der Nachdruck des Originals von 1906 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und deren gesellschaftliche Gegebenheiten. Die Leser erwartet eine authentische Darstellung, die historische Perspektiven und kulturelle Aspekte beleuchtet. Durch die Wiederveröffentlichung wird das Werk für ein modernes Publikum zugänglich gemacht, während der ursprüngliche Stil und die Themen erhalten bleiben. Dies bietet sowohl Liebhabern historischer Literatur als auch neuen Lesern die Möglichkeit, in die Gedankenwelt des frühen 20. Jahrhunderts einzutauchen.

      Max Eyth