Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jörg Wunderlich

    19 décembre 1939
    Die Spinnen der Kanarischen Inseln und Madeiras
    Beiträge zur Araneologie
    Extraordinary hall effect in multi-layered magnetic films
    Fossil and extant spiders (Araneae)
    Mesozoic spiders (Araneae)
    Ten papers on fossil and extant spiders (Araneae)
    • Die Institution des Betriebsarztes beruht auf der Überzeugung, daß eine Optimierung des Arbeitsschutzes neben hoheitlicher Kontrolle auch unternehmenseigene Aktivitäten voraussetzt, die ihrerseits eine kontinuierliche Beratung durch qualifizierte Spezialisten erfordern. Der Betriebsarzt hat allerdings eine Sonderstellung, weil sich sein gesetzlicher Auftrag zugleich an die Beschäftigten und ihre betriebliche Interessenvertretung richtet. Die kostenverursachende Funktion des Betriebsarztes begünstigt Konflikte mit dem Arbeitgeber. Infolge gesteigerter personeller und wirtschaftlicher Abhängigkeit ist vor allem der als Arbeitnehmer tätige Betriebsarzt der Gefahr sachwidriger Einflußnahme ausgesetzt. In diesem Werk wird die Tätigkeit des angestellten Betriebsarztes im Spannungsfeld Arbeitgeber – Arbeitnehmer – Betriebsrat sowohl unter arbeitsrechtlichen wie arbeitsschutzrechtlichen Gesichtspunkten durchleuchtet. Konfliktpotentiale und Möglichkeiten zu ihrer Verringerung werden aufgezeigt.

      Die Rechtsstellung des Betriebsarztes
    • Das Heft wurde gefördert von der Werner Siemens Stiftung in Zug (CH) und der Kunststiftung der Saalesparkasse Halle(Saale). Herzlichen Dank. Erwin Hahs ( 1887-1970 ) gehört durch die Vielgestaltigkeit seines OEvres zu den konsequenten Vertretern einer Klassischen Moderne, die sich nicht auf bestimmte Formeln und Stilmerkmale reduzieren lässt. Vielmehr ist sein Werk von Synthesebestrebungen gekennzeichnet und weist unter anderem deutliche Einflüsse von Expressionismus, Konstruktivismus und Neuer Sachlickeit auf. Die reichen Facetten seiner Künstlerpersönlichkeit zeigen sich in der Fülle der Themen und Wirkungsfelder, in der Parallelentwicklung von Abstraktion und Gegenständlichkeit oder auch in den umfangreichen Tagebuchaufzeichnungen. Durch sein langjähriges Wirken als Professor an der Burg Giebichenstein kann man Hahs als Vater der Halleschen Schule der Malerei bezeichnen.

      Erwin Hahs