Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gerald Klamer

    Der Waldwanderer
    Durchs wilde Herz der Karpaten
    • Durchs wilde Herz der Karpaten

      Meine Wanderung in den letzten großen Urwäldern Osteuropas | Wanderungen im UNESCO-Weltnaturerbe Alte Buchenwälder

      Zu Besuch bei Bären und Baumgiganten Im ausgehenden Winter startet Förster Gerald Klamer seine Wanderung durch die letzten großen Buchenurwälder der Karpaten. Er wird von Schneetreiben überrascht, bahnt sich neue Wege durch unwegsames Gelände und begegnet Wölfen, Bären und Hirtenhunden. Warum wir vom Menschen unberührte Wälder brauchen Unterwegs trifft er sich immer wieder mit Einheimischen, die ihm ihre heimatlichen Wälder zeigen und von den Gefahren berichten, denen sie als Aktivisten ausgesetzt sind. Auf tausend Wanderkilometern steht Gerald Klamer sowohl entsetzt vor frischen Kahlflächen als auch staunend vor uralten Baumgiganten mit dichten Moos- und Flechtenteppichen. Unterwegs im UNESCO-Weltnaturerbe in Polen, Rumänien und der Slowakei

      Durchs wilde Herz der Karpaten
    • Ein Förster auf der Suche nach Lösungen für die Klimakrise Nach 25 Jahren als hessischer Forstbeamter beschließt Gerald Klamer, seinen Job zu kündigen, seine Wohnung aufzugeben und auf eigene Faust loszuziehen. Auf 6000 Kilometern quer durch fast alle Bundesländer und Nationalparks Deutschlands will er herausfinden, wie es wirklich um unsere Wälder bestellt ist, und dabei nach Lösungen für die Waldkrise suchen. Es besteht Hoffnung für den Wald! Die Waldproblematik ist zum einen im Klimawandel begründet, zum anderen aber auch in unserem Umgang mit dem Wald. Lange Zeit war er für viele lediglich eine Art Holzfabrik, seine Funktion als wichtiges Ökosystem wurde kaum wahrgenommen. Nach drei Dürresommern, Borkenkäferplagen und Kahlschlägen ist die Situation in einigen Teilen Deutschlands brenzlig. Anderswo hingegen entdeckt Gerald Klamer fast schon urwaldartige Zustände, die Hoffnung geben, dass unsere Wälder noch nicht verloren sind. Großes Presseecho zu Gerald Klamers Projekt „Waldbegeisterung“: Vom ZDF bis hin zum SPIEGEL haben bereits zahlreiche Medien berichtet. Unterwegs trifft Gerald Klamer auf Förster, Bürgerinitiativen, Wissenschaftler und andere Waldfreunde. Gemeinsam mit ihnen zeichnet er ein einmaliges Bild vom Zustand der deutschen Wälder. Er zeigt uns, was wir jetzt für sie tun können, und entfacht unsere Begeisterung für den Wald und seine Bewohner noch mal ganz neu – denn nur was man liebt, das schützt man auch.

      Der Waldwanderer