Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jürgen Trabant

    25 octobre 1942
    Umberto Eco, die Freie Universität und das Schnabeltier
    New essays on the origin of language
    Vico's New Science of Ancient Signs
    Humboldt ou le sens du langage
    Traditions de Humboldt
    Die Herausforderung durch die fremde Sprache
    • Traditions de Humboldt

      • 270pages
      • 10 heures de lecture

      Après un aperçu sur l'évolution des conceptions européennes du langage, l'auteur, le meilleur connaisseur aujourd’hui de l’œuvre de Humboldt, tente de cerner les principaux éléments de la conception humboldtienne du langage et d'exposer le projet anthropologico-linguistique de Humboldt et son destin historique.

      Traditions de Humboldt
    • Vico's New Science of Ancient Signs

      A Study of Sematology

      • 172pages
      • 7 heures de lecture

      Exploring Vico's 'sematology,' Jürgen Trabant highlights its significant insights into human semiosis, presenting it as a vigorous challenge to Cartesian philosophy and an early critique of enlightened logocentricism. This work delves into the complexities of meaning-making and the philosophical implications of Vico's ideas, offering a fresh perspective on the interplay between language, thought, and understanding in human experience.

      Vico's New Science of Ancient Signs
    • The series publishes state-of-the-art work on core areas of linguistics across theoretical frameworks as well as studies that provide new insights by building bridges to neighbouring fields such as neuroscience and cognitive science. The series considers itself a forum for cutting-edge research based on solid empirical data on language in its various manifestations, including sign languages. It regards linguistic variation in its synchronic and diachronic dimensions as well as in its social contexts as important sources of insight for a better understanding of the design of linguistic systems and the ecology and evolution of language.

      New essays on the origin of language
    • Vico's new science of ancient signs

      • 224pages
      • 8 heures de lecture

      Jürgen Trabant reads the profound insights into human semiosis contained in Vico's 'sematology' as both a spirited rejection of Cartesian philosophy and an early critique of enlightened logocentricism. Sean Ward's translation makes this work available to an English-reading audience for the first time.

      Vico's new science of ancient signs
    • In einer interdisziplinären Debatte stellen sich Philosophen, Sprachwissenschaftler und Historiker dem „linguistic turn“ und diskutieren das Verhältnis von Sprache und Geschichte noch einmal grundsätzlich. Das Ergebnis ist ein wichtiger Beitrag nicht nur zur Geschichtswissenschaft, sondern zur Meta-Geschichte - bis hin zur Forderung nach einem „historical turn“ der Linguistik.

      Sprache der Geschichte
    • Sprachdämmerung

      Eine Verteidigung

      5,0(1)Évaluer

      Sprache ist die menschliche Weise, sich die Welt denkend zu erschließen. Diese Einsicht wird jedoch in der europäischen Sprachkultur oft missachtet oder gar bekämpft. Deswegen ist die Sprache heute von vielen Seiten durch die Übertreibung ihrer bloß kommunikativen Funktion, durch die Vernachlässigung der alten Kultursprachen, durch einen falschen Purismus und durch die Abkehr von der Mehrsprachigkeit. Das neue Buch des Sprachwissenschaftlers Jürgen Trabant ist eine leidenschaftliche Verteidigung der welterhellenden Kraft der Sprache und ihrer inneren wie äußeren Vielfalt.Die vielen Sprachen Europas und der ganzen Welt sind – das wusste schon Wilhelm von Humboldt – ebenso vielfältige Weisen, die Welt zu erfassen. Will man also die kognitive Funktion der Sprache verteidigen, muss man auch den Reichtum der vielen Sprachen erhalten. Wenn das Deutsche heute gegenüber dem globalen Englisch zunehmend in Not gerät, gilt das genauso für all die anderen europäischen Sprachen, die auf dem Rückzug sind, weil nur die globale Sprache Macht verspricht. Jürgen Trabant zeichnet höchst aufschlussreich die historischen und sprachgeschichtlichen Entwicklungen nach, die zu unserer heutigen Situation geführt haben. Sein Buch ist ein Lob der Sprache, ohne die der Mensch nicht zudenken ist, und eine Warnung vor der heranrückenden Sprachdämmerung.

      Sprachdämmerung