Vegetariano
- 448pages
- 16 heures de lecture
This celebration of vegetarian Italian cooking draws on traditional recipes from every region from Aosta and the Veneto to the tip of the boot and the islands.






This celebration of vegetarian Italian cooking draws on traditional recipes from every region from Aosta and the Veneto to the tip of the boot and the islands.
This celebration of the simple, hospitable cooking of Italy s small regional restaurants is unmatched in both authenticity and scope.
The handy and practical Slow Food Dictionary of Regional Italian Cooking by the editors at Slow Food International tells you everything you ever wanted to know about Italian regional cooking as prepared in homes, osterias, and restaurants. Packed with information about dishes and ingredients, tools and techniques, origins and trends, the book (which contains forty color illustrations) is aimed primarily at food lovers but will also be of interest to anyone curious to find out more about Italy in general, its people, its language, its history, and its culture.
300 cellars visited, 2,500 wines reviewed An innovative overview of the Italian wine world, which lists the country's finest bottles in terms of aroma and taste, sense of terroir, and value for the money. For the fifth consecutive year, Slow Food International offers an English-language edition of its unique guide to Italian wines whose qualities extend well beyond the palate. Drawing upon visits to more than 300 cellars, the 2500 wine reviews in Slow Wine 2016 describe not only what's in the glass, but also what's behind it: the work, aims, and passion of producers; their bond with the l∧ and their choice of cultivation and cellar techniques--favoring the ones who implement ecologically sustainable winegrowing and winemaking practices. An essential guide for wine lovers and armchair oenophiles and better still for those who get out of that chair once in a while: over half the producers listed will offer a discount of at least 10 percent to anyone who visits them with a copy of Slow Wine 2016 in hand.
Collected Thoughts on Taste, Tradition, and the Honest Pleasures of Food
Remember the days before the dot.com explosion, before Golden Arches rose from the Great Plains, before the Age of Information, when the only commodity that wasn't in short supply in America was time? Time to relax and reflect, time to cook well, eat well, and live the life of sustainable hedonism. Today we pound down our Big Mac and fries as we check our e-mail on our collective Palm Pilots, at the expense of true nourishment for our bodies and souls. "Enough!" says Carlo Petrini, the founder of Slow Food International, a movement that encourages us to turn down the volume, unplug the answering machine, and enjoy life to its fullest. Away with nutraceutical soft drinks and breakfast cereals made from refined sugar and shaped liked clowns. Bring back the pleasure of the palate, and return the humanity to food. More than 60,000 members worldwide now belong to the Slow Food movement, which believes that the slow shall inherit the earth. Slow Collected Thoughts on Taste, Tradition, and the Honest Pleasures of Food is an anthology for cooks, gourmets, and anyone who is passionate about food and its impact on our culture. Drawn from five years of the quarterly journal Slow (only recently available in America), this book includes more than 100 articles covering eclectic topics from "Falafel" to "Fat City." From the market at Ulan Bator in Mongolia to Slow Food Down Under, this book offers an armchair tour of the exotic and bizarre. You'll pass through Vietnam's Snake Tavern, enjoy the Post-Industrial Pint of Beer, and learn why the lascivious villain in Indian cinema always eats Tandoori Chicken. The articles are contributed by some of the world's top food writers. Slow Food is moving fast in North America, with more than 5,000 members, loosely organized into 55 "Convivia," from Montreal to San Francisco, benefiting from enormous free publicity. Slow Food offers a clear alternative to the "fast food nation" (the title of Eric Schlosser's great book on the horrors of the fast food biz). This is a perfect follow-up to Joan Dye Gussow's This Organic Life , and is proof positive that he or she who lives slow, lives best.
Vollständig, objektiv, kompetent: Vini d’Italia ist das unangefochtene Standardwerk zum italienischen Wein unserer Zeit, die „Bibel der Weinschmecker“ (Süddeutsche Zeitung) Der bedeutendste italienische Einkaufsführer, der in Zusammenarbeit von Slow Food und dem römischen Verlag Gambero Rosso erstellt wird, erschient seit 1989 in deutscher Übersetzung bei Hallwag. Die 2003er-Ausgabe ist wie jedes Jahr wieder vollständig neu geschrieben worden. Dieser Weinführer ist weltweit bekannt für seine Vollständigkeit Es wurden über 19.000 Weine von unabhängigen Teams verkostet; 13.000 Weine von insgesamt 2.000 Produzenten wurden in den Führer aufgenommen. Damit bietet der Gambero Rosso das reichhaltigste Panorama des italienischen Weins überhaupt. Das Werk umfasst die internationalen Spitzengewächse ebenso wie die immer breiter werdende Basis sauber und korrekt gemachter Alltagsweine.
Dieser regelmäßig von Slow Food herausgegebene Führer ist schon seit langem zur Bibel der Slow-Food-Bewegung geworden. Er enthält kenntnisreiche Beschreibungen von Osterien, Trattorien und Restaurants, die eine für die Region typische Esskultur pflegen. An diesen Orten wird täglich frisch eingekauft, hier steht Qualität vor Quantität. Osterie d`Italia 02/03 vermittelt zudem Tipps für leckere Imbisse und verrät die Adressen der Enoteche mit den bestsortierten Weinkellern. Einkaufsempfehlungen, ein italienisches Glossar und Vademecum durch die Speisekarte, zahlreiche Karten und ein Ortsindex runden das Werk ab.
SLOW FOOD-Restaurantführer für Ihre kulinarische Reise durch Italien Schon seit über 25 Jahren ist der Restaurantführer Osterie d'Italia ein Muss: In jeder Ausgabe trägt der SLOW FOOD-Klassiker die besten Adressen Italiens zusammen. Erfahren Sie in diesem kulinarischen Reiseführer, welche überlieferten Rezeptschätze Sie 2018/19 nicht verpassen dürfen. Krönen Sie Ihren Urlaub als Sahnehäubchen mit erlesen Restaurantbesuchen! Die Küche Italiens ist mit ihrer Vielzahl von kulinarischen Stilen, die von Nord bis Süd, von Trüffel bis Baccalà und von den Bergen bis ans Mittelmeer reichen, die Seele des Landes. Ihre abwechslungsreichen und ursprünglichen Gerichte vermögen selbst den eingeschworensten Italienfan immer wieder aufs Neue zu überraschen. Dieser Restaurantführer bietet Ihnen einen umfangreichen und ganz besonderen Überblick zur authentischen Gastronomie Italiens. Ob Street Food aus der Emilia-Romagna, die legendäre Pizza Napoli oder das Törggelen in Südtirol. Mit kulinarischen Tipps aus jeder Region ist der SLOW FOOD- Restaurantführer Osterie d Italia 2018/19 der perfekte Begleiter durch alle schmackhaften Provinzen Italiens.
Unverzichtbar für alle Italienfans - seit über 25 Jahren! Osterie d´Italia 2016-17 erscheint auch in diesem Jahr komplett überarbeitet und führt Sie in die schönsten Gasthäuser des Landes. In allen Teilen haben sich Osterien, Trattorien, Enotecen und Bars der originären regionalen Küche, ursprünglicher Gastlichkeit und sinnlichem Genuss verschrieben, von denen SLOW FOOD hier die besten empfiehlt. Lebendige Einblicke geben Ihnen die Portraits der Osterien und Essays über regionale Besonderheiten. Sie erhalten Tipps zu herausragenden Angeboten wie Wein oder Käse und das Kulinarische Lexikon hilft beim Einkauf oder im Restaurant. Zudem weist Ihnen der Guide den Weg in jede Osterien, die in ihrer Küche Produkte aus eigenem Anbau verarbeiten und vegetarische Menüs oder Übernachtungsmöglichkeiten anbieten. Damit ist Osterie d´Italia Ihr idealer Begleiter, um die echte italienische Regionalküche und Lebensart zu entdecken - durch die exklusive Umschlaggestaltung auch optisch ein Highlight!