Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Clemens Riha

    Wenn Wände reden könnten
    Hausverwaltung im Rampenlicht
    • Hausverwaltung im Rampenlicht

      Kuriose Geschichten über das Zinshaus im Wandel der Zeit

      4,0(1)Évaluer

      Hinter den Fassaden. Der Hausverwalter kennt alle Facetten eines Zinshauses. Einblicke in Geschichte und Geschichten eines ganz besonderen Berufsstandes. Der Hausverwalter weiß nie, was ihm der neue Arbeitstag bringen wird: überschwemmte Garagen mit schwimmenden Luxusautos, nervenaufreibende Eigentümer:innenversammlungen oder „nackerte“ Einbrecher. So unterschiedlich die Hausverwalter:innen, so unterschiedlich ihre Erinnerungen. In seiner wechselhaften Geschichte hat der Berufsstand viel erlebt: mit Schwarzgeld gefüllte Safes oder marode Zinshäuser, oft stand er mit einem Fuß im sprichwörtlichen Kriminal. Das ist alles vorbei. Heute stellen Dekarbonisierung und Digitalisierung den modernen und die moderne Hausverwalter:in vor neue Herausforderungen.

      Hausverwaltung im Rampenlicht
    • Wenn Wände reden könnten

      Wiener Zinshäuser: ihre Geschichte und ihre Geschichten

      Unterhaltsam Kurioses aus der Wiener Stadtgeschichte auf Spaziergängen zu prächtigen Zinshäusern Abseits der Ringstraßenpalais durchzieht ein großer Facettenreichtum an Zinshäusern die Stadt. Noble Mietvillen und vornehme Bürgerhäuser ebenso wie ehemalige Arbeiterkasernen machen Wien zu einer der historisch interessantesten Städte Europas. Die Seele eines Hauses sind seine Bewohner. Im Fall der Wiener Zinshäuser haben stets auch die Eigentümer viel zum Schicksal der Gebäude beigetragen. Sie entscheiden über den Erhalt von Schützenswertem, kennen ihre Mieterinnen und Mieter persönlich und erleben mitunter Kurioses bei der Verwaltung der Häuser. Silke Farmer-Wichmann und Clemens Riha sind mit Zinshausbesitzer*innen ins Gespräch gekommen und haben dabei Unterhaltsames, Berührendes und Wissenswertes zutage gefördert. In Spaziergängen durch unterschiedliche Stadtteile Wiens präsentieren die Autoren uns über 50 Gebäude in Anekdoten, prächtigen Fotografien und humorvollen Illustrationen, die Wiens private Historie zum Leben erwecken.

      Wenn Wände reden könnten